GesellschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

18. DEZEMBER 2017 - TAG DER NATIONALEN MINDERHEITEN


Am 18. Dezember begeht man in Rumänien den Tag der Nationalen Minderheiten. An diesem Tag stehen die Minderheiten Rumäniens, unter anderem auch die deutsche Minderheit, im Mittelpunkt der Öffentlichkeit. Frau Christiane Cosmatu, Unterstaatsekretärin im Departament für Interethnische Beziehungen, gewährte uns in einem kurzen Gespräch einen Einblick in die Tätigkeit des Departaments für intertehnische Beziehungen im Jahr 2017. Das Gespräch führte Monica Strava von Radio Bukarest.

Read more
GesellschaftZ_Banater Zeitung

Erinnerungen an den Monarchen


Seine ganze Gestalt strahlte Würde aus: In der Haltung, in den Bewegungen, in der Sprache las man Würde. Seine Majestät König Mihai I. wurde bei seinen Besuchen in Temeswar nach der Wende umjubelt. Daran erinnern sich alle, die dabei waren. Trotzdem: Der König lachte nicht, vielmehr waren seine Augen meistens mit Tränen gefüllt, von Rührung und einem Schmerz, den er immer mit sich trug.

Read more
GesellschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

EINFLUSS, TRANSPARENZ UND DEMOKRATIE


Die Deutsch-Rumänische Wirtschaftspublikation DeBizz und die Südosteuropavertretung der Friedrich Naumann Stiftung für Freiheit haben am 14. Dezember 2017 zu einem Rundtischgespräch zum Thema „Einfluss, Transparenz und Demokratie“ ins Bukarester Mariott Hotel eingeladen. Mit dabei waren Vertreter des Präsidialamtes, der Zivilgesellschaft, des Rechtswesens und der Wirtschaft. Der Projektleiter der Friedrich Naumann Stiftung für Freiheit in Südosteuropa Daniel Kaddik plädierte in Bukarest für einen konstruktiven Dialog als Grundlage einer nachhaltigen Demokratie. Mit Daniel Kaddik sprach unsere Kollegin Monica Strava.

Read more
GesellschaftZ_Hermannstädter Zeitung

„Ein unschätzbares Juwel“


Mit dem Kulturverdienstorden im Rang eines Großoffiziers ausgezeichnet hat Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis die Geigenvirtuosin Anne-Sophie Mutter für ihr ehrliches und uneigennütziges Engagement bei der Unterstützung der Kinderheime in Orlat und Viktoriastadt. Die Ordensübergabe erfolgte…

Read more
GesellschaftPolitikZ_Banater Zeitung

Politischer Winter


Rumänien hätte 2017 ein schönes Jubiläum feiern sollen: 10 Jahre in der EU. Leider gab es absolut keinen Grund zum Feiern. Das Jahr begann mit der ominösen Dringlichkeitsverordnung Nr. 13, die Massenproteste ausgelöst hat. Der Sturz der eigenen Regierung durch Misstrauensantrag der PSD war ein politisches Novum in der jüngsten Geschichte Rumäniens. Der kurzen Regierungskrise wurde vom Staatspräsidenten ein Ende gesetzt, indem er Mihai Tudose als Premierminister designiert hat.

Read more
GesellschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

FÜR PESSIMISMUS IST KEIN PLATZ


„Für Pessimismus ist kein Platz“, sagt Siegfried Thiel, der neue Redaktionsleiter der Wochenschrift „Banater Zeitung“, wenn es um die Zukunft der deutschsprachigen Puklikation in Temeswar geht. Detaillierte Einblicke über den Umwandlungsprozess der Zeitung in der 24-jährigen Zeitspanne seitdem die Zeitung als wöchentliche Beilage der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien erscheint, aber auch über aktuelle Themen mit denen sich Printmedien zu diesem Zeitpunkt auseinandersetzen, bietet Siegfried Thiel in einem Gespräch mit Helga Neustädter.

Read more
GesellschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

DEUTSCH-RUMÄNISCHE MEDIENTAGE 2017


Die deutsch-rumänischen Medientage, die Medienvertreter aus Rumänien und Deutschland zu einem Gedanken- und Erfahrungsaustausch zusammenbringen, haben heuer unter dem Titel „Migration – Chance oder Herausforderung?“ in Bukarest stattgefunden. Zur Sprache gebracht wurden verschiedene Fragen, die seit dem massiven Ansturm der Flüchtlinge in den Ländern der Europäischen Union, im Sommer 2015, in den Vorgergrund gerückt sind. Konkret ging es, ob und wie die Flüchtlingskrise und die Integration von Migranten in den europäischen Staaten – insbesondere in Deutschland und Rumänien – unterschiedlich wahrgenommen werden und welche Rolle die Medien bei dieser Wahrnehmung spielen. Die deutsch-rumänischen Medientage wurden in diesem Jahr zum vierten Mal von der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest in Kooperation mit der Deutschen Welle veranstaltet. Am Ende der Tagung gewährte uns Robert Schwartz, der Leiter der rumänischen Abteilung bei der Deutschen Welle in Bonn und Moderator des deutsch-rumänischen Journalistentreffens ein kurzes Gespräch. Die Fragen stellt Helga Neustädter.

Read more
GesellschaftPolitikZ_Banater Zeitung

Bürgermeister schwelgt in Unwissen


Ein Bürgermeister im Kreis Arad hat wohl einen immensen Bock geschossen. Unwissen und ein gutes Stück Realitätsverlust kennzeichnen das Vorgehen von Nicolae Valea, Bürgermeister der Gemeinde Archiș im Verwaltungskreis Arad. Er hat nämlich Müllkörbe bestellt, die den Haushalt seiner Gemeinde auf Jahre verschlingen. Ein Teil der Behälter findet nicht einmal bei reichlichem Bemühen eine Verwendung. Die Konten der Gemeinde standen bei Redaktionsschluss vor der Pfändung.

Read more
GesellschaftZ_Hermannstädter Zeitung

Weg von der Zeichensprache


„Wir haben einen Partnerverein!“ stellten die Sprachtherapeuten Sigrid und Uwe Martin aus Bremen bei der internationalen Konferenz für Sprachtherapeuten Anfang Oktober im Tagungshaus der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS) erfreut fest. Das Ehepaar bemüht sich seit…

Read more