Kreisrat beschließt Häusertausch im Altstadtzentrum von Hermannstadt Das ASTRA-Museum, mit ganzem Namen ComplexulNaționalMuzeal „Astra”, hat derzeit mehrere Eisen im Feuer: Das Schatzkästlein am Kleinen Ring, heute ,,Haus der Künste“ (Casa Artelor), das sich in der…
Weitere Lockerungsmaßnahmen ab dem 15. Juni möglich Die Anzahl der neu registrierten Covid19-Infektionsfälle ist in den letzten Tagen leicht gesunken, so dass die Regierung neue Lockerungsmaßnahmen in Betracht zieht. Ab dem 15. Juni könnten Restaurants…
Anzahl der Neuerkrankungen an Covid 19 ist in Rumänien leicht gestiegen Frühestens ab dem 17. Juni d. J. wird es Flüge nach und aus Italien, Spanien, Deutschland, Frankreich, Österreich, Belgien, der Schweiz, Großbritannien, den Niederlanden,…
Staatspräsident Klaus Johannis warnte erneut vor zu früher Entspannung 17.387 Personen wurden in Rumänien mit einer Covid-19-Infizierung bis zum 20. Mai registriert, 1.141 Personen sind an den Folgen gestorben, 10.356 Fälle gelten als geheilt. 198…
Ab heute sind Lockerungen vorgesehen, Gesichtsmasken bleiben verpflichtend Ab heute endet der offiziell am 16. März ausgerufene und bis zum 15. Mai verlängerte Notzustand in Rumänien, das heißt, dass einige Lockerungen eintreten. Am Dienstag erklärte…
Rigorose Ausgangssperren und Isolierungsmaßnahmen des Arztes Johannes Salzmann / Von Robert OFFNER Soziale Distanzierung widerspricht der Werteordnung und dem Lebensstil des Bürgertums zu Beginn des 21. Jahrhunderts, wie wir die Coronavirus-bedingte Stilllegung (Shutdown) derzeit erleben…
Es steht fest: am Donnerstag ist der letzte Notstandtag in Rumänien, ab dem 15. Mai folgt eine stufenweise Auflockerung der Sicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung einer unkontrolierten Ausbreitung der SARS-COV-II-Epidemie. In den letzten beiden Monaten hat sich…
Einige Lockerungen ab dem 15. Mai auch in Rumänien Ab dem 15. Mai befindet sich Rumänien im Alarmzustand, nicht mehr im Notzustand, gab Staatspräsident Klaus Johannis am Montag bekannt. Somit treten auch bestimmte Lockerungen auf,…
Am Sonntagnachmittag durchbrach ein Flieger die Stille über Temeswar und auf den blauen Himmel konnte, wer sich aus dem Balkon streckte oder hinausgehen konnte, den Riesenbanner sehen: „I love linia întâi“. Weiterlesen…
Das Temeswarer Eisenbahnerstadion CFR wurde in der vergangenen Woche in ein Militärkrankenhaus zur Behandlung von COVID-19-Fällen umgebaut. Seit Kurzem können hier leichte und mittelschwere Fälle behandelt und Tests vorgenommen werden. Weiterlesen…
Leben geht ab dem 15. Mai nicht wieder normal weiter, warnte Präsident Johannis 9.710 Personen wurden in Rumänien bis zum 22. April mit Covid-19 infiziert, 519 Personen sind an den Folgen gestorben und 2.406 gelten…
Fiktives Interview mit einem Coronavirus, der Opern liebt / Von Peter BIRO An der Türklinke zum Parkhaus unter der Oper traf ich unverhofft Virginia Kronberger, einen weiblichen Coronavirus, der gerade dabei war, einen Hinterhalt für…
Bis Dienstag Mittag wurden in Rumänien 182 Covid 19-Tote und 460 Geheilte gemeldet Staatspräsident Klaus Johannis hat angekündigt, dass er den Notstand für einen weiteren Monat, bis zum 16. Mai, verlängern wird. Er habe zusammen…
„Hände waschen und Abstand halten!” – das sind die wichtigsten Regeln an die wir uns halten müssen, um uns gegen das neue Coronavirus zu schützen, sagt auch Dr. Klaus Fabritius, Forscher am Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit in Bukarest. Zum aktuellen Thema Coronavirus und zu den von den Behörden eingeführten Beschränkungen äußert sich der Fachmann im Folgenden. Das Gespräch führt Helga Neustädter.
Beitrag aus dem Agnethler Wochenblatt vom 25. Februar 1922 Über Ersuchen hat Herr Dr. Julius Oberth, Direktor des Schäßburger Komitatsspitales dem Großkokler Boten über obige Frage einen Aufsatz zur Verfügung gestellt, den wir auch…
3. Militärischer Erlass bringt neue Maßnahmen und Einschränkungen Der 3. MilitärischeErlassist am Mittwoch, dem 25. März, 12 Uhr in Kraft getreten. Rumänien hat zur Zeit über 500 Infektionsfälle mit Covid-19 und ist somit in der…
Fürmindestens 30 TagegeltenbesondereRegelungen in Rumänien Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis hat am Montag den Notstand in Rumänien ausgerufen, um insbesondere dem Gesundheitssystem mehr Geld zuweisen zu können, sodass Rumänien besser gegen das neuartige Corona-Virus COVID-19 kämpfen…
Maßnahmen zur Vorbeugung der Corona-Infizierungen Raed Arafat, Staatssekretär im Innenministerium und Nelu Tătaru, Staatssekretär im Gesundheitsministerium, haben am Mittwoch Vormittag bei einer Pressekonferenz Maßnahmen und Empfehlungen zum Thema Corona-Virus vorgestellt. Weiterlesen… Ruxandra STĂNESCU
Der Bukarester Biologe Dr. Klaus Fabritius ist der richtige Gesprächspartner für ein Interview über die neue Seuche, die sich von China aus in die ganze Welt verbreitet. Ursache ist der sogenannte Coronavirus, von dem man noch nicht genau weiß, woher er stammt. Aber zur Zeit wird geforscht, wie man ihn bekämpfen kann und es wird bald ein Gegenmittel geben. Seuchen hat es schon immer gegeben, doch durch die Globalisierung verbreiten sie sich heute viel schneller als vorher und das auf Weltebene. Isolation und Schutz der Infizierten seien zur Zeit die besten Maßnahmen, um die Verbreitung der Seuche einzudämmen, erläuterte Dr. Klaus Fabritius in einem Gespräch unserer Mitarbeiterin Christa Richter.
Neues Hilfszentrum für Krebskranke eröffnet Seit dem 28. September gibt es in Hermannstadt ein soziales Zentrum, das Krebskranken und deren Angehörigen hilft, mit der Krankheit umzugehen. Das Zentrum heißt „SusInima“, hat seinen Sitz in der…
125 Jahre SKV-Kurhaus auf der Hohen Rinne Aus Anlass des 125. Jahrestags der Einweihung des Kurhauses auf der Hohen Rinne am 10. Juni 2019 hielt Dr. Mircea Dragoteanu, Autor des Buches „A fostodată Hohe Rinne…
Zwei neue Zahnkliniken wurden in Hermannstadt eröffnet Eine Zahnklinik für Kinder in der Bahluiului -Straße Nr. 9 und eine für Erwachsene in der Moldovei-Straße Nr. 1A wurden in Hermannstadt von der Zahnklinikgruppe Dent Estet eröffnet,…
Maria MădălinaTurza will im EU-Parlament für Menschen mit Behinderung kämpfen „Am besten lassen Sie Ihr Kind hier im Krankenhaus, gehen nach Hause und zeugen ein anderes.” Das sagte der Arzt zu Maria MădălinaTurza vor 14…
54 Personen sind bereits an Grippe gestorben, Anzahl der Erkrankten nicht bekannt Gesundheitsministerin Sorina Pintea hat am Mittwoch, dem 30. Januar, die Grippeepidemie ausgerufen. Seit drei Wochen steigt die Anzahl der Erkrankten, bisher sind 54…
Mehr als 450 Hausärzte aus Rumänien und der Republik Moldova haben vom 4. bis 7. Juli an der Landeskonferenz „Der Tag des Hausarztes” in Hermannstadt teilgenommen. „Über die Familie der Hausärzte gibt es viel zu…