JugendKulturTheaterZ_Radio Temeswar

20. Jugendtheaterfestival in Temeswar


Die Stadt Temeswar beherbergte während der diesjährigen Osterferien die 20. Auflage des Internationalen Deutschsprachigen Jugendtheaterfestivals. Daran beteiligten sich deutschsprachige Schul- und Jugendtheatergruppen aus der Ukraine, Serbien und Bulgarien sowie aus mehreren Ortschaften Rumäniens wie Jassy,…

Read more
JugendZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

SOMMERCAMP 2019 FÜR JUGENDLICHE DER DEUTSCHEN MINDERHEIT


Das Sommercamp für Jugendliche der deutschen Minderheit findet in diesemJahr vom 30. Juli bis zum 11. August in Șumuleu Ciuc statt, im Verwaltungskreis Harghita. Erwartet werden Teilnehmer zwischen 14 und 17 Jahren. Diese können in Workshops ihre deutschen Sprachkenntnisse verbessern, werden sich aber auch mit Fragen der eigenen Identität und Geschichte auseinandersetzten.Veranstalter des Sommercamps 2019 mit dem Motto: „Europa leben – Wandel gestalten“ sind das Goethe-Institut in Rumänien (GI) und das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa), zusammen mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) und der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen in Rumänien (ADJ). Krisztina Molnàr sprach mit den Organisatoren des Sommercamps 2019.

Read more
GesellschaftJugendZ_Hermannstädter Zeitung

Wichtige Brückenfunktion


Workshop: „Entdecke das Lehrmittelzentrum” Im Rahmen eines Workshops für Deutschlehrerinnen stellte das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt vergangenes Wochenende ihr Lehrmittelzentrum vor. Teilgenommen haben Lehrerinnen aus Siebenbürgen, die Deutsch als Muttersprache und als Fremdsprache unterrichten. Weiterlesen… Ruxandra…

Read more
JugendZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

CHANGEMAKERS


Im Outward Bound Jugendzentrum bei Sovata hat Ende Januar ein internationales Projekt stattgefunden, an dem junge Erwachsene, Trainer von verschiedenen Nichtregierungsorganisationen aus sechs Ländern teilgenommen haben. Das Projekt „Changemakers“ wurde über das europäische Programm „Erasmus plus“ gefördert und gab den Teilnehmern die Möglichkeit an einer dreitägigen Expedition in den Bergen mitzumachen und so auch neue erlebnispädagogische Methoden kennenzulernen. Unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár sprach darüber mit einem Trainer und einer Teilnehmerin.

Read more
JugendZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

FREUDE AM WETTBEWERB


Schule und Sport schließen sich nicht gegenseitig aus: Szidonia Izabella Fehér und Annemarie Lutsch sind sowohl Schülerinnen des „Friedrich Schiller“- Gymnasiums in Neumarkt, als auch Sportlerinnen. Beide haben schon internationale Wettbewerbserfahrung. Obwohl sie jeden Tag hart trainieren, bleibt ihnen auch Zeit für Hausaufgaben und Hobbies. Unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár hat mit den zwei jungen Sportlerinnen gesprochen.

Read more
BerufJugendZ_Radio Temeswar

ICH WILL - RADIO


Schülerinnen und Schüler verschiedener deutschsprachiger Schulen Rumäniens nahmen Anfang November bei einem Radio-Workshop des FunkForums teil. Geleitet von verschiedenen Journalisten des Vereins wurde den Jugendlichen dabei ein Einblick in die Welt des Radios geboten.

Read more
JugendZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

WELTWÄRTS IN TEMESWAR - FREIWILLIGENDIENST IM HOSPIZ


Pauline Haak ist eine junge Frau aus Dresden, die schon seit einiger Zeit als Volontärin in einemTemeswarer Hospiz arbeitet. Sie hat sich für das Freiwillige Jahr entschlossen, weil sie nach der Schule ganz bewusst ein Jahr Pause machen wollte. Mit dem Einsatz in Temeswar sammelt sie wertvolle Erfahrungen für ihren weiteren Studien- und Lebensweg. Monica Strava traf Pauline Haak in Temeswar und sprach mit ihr über ihre Erfahrungen in Rumänien.

Read more
JugendZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

"SCHULE ANDERS" IM RADIO


Am 1. November 2018 hat der Rumänische Rundfunk Radio România sein 90jähriges Jubiläum begangen. 1928 wurde die erste rumänischsprachige Sendung ausgestrahlt, seitdem begleitet dieses Informatinsmedium das zeitgeschichtliche Geschehen – ab Ende der 1940er Jahre auch mit Sendungen in deutscher Sprache. Zum Thema Radio hat sich Bianca Șahighian an diesem Tag mit einer Schülergruppe der Hermann Oberth Schule unterhalten, die in Bukarest der Redaktion für Inlandsendungen in deutscher Sprache einen Besuch abgestattet hat.

Read more
BerufJugendZ_Radio Temeswar

Ein Wochenende mit dem FunkForum


Das FunkForum trifft sich am Wochenende in Temeswar. Doch neben der üblichen Gemeinschaftssitzung und den Vorstandswahlen steht noch viel mehr auf dem Programm, so zum Beispiel ein Radio-Workshop für Jugendliche, das Jubiläums-Fest der Banater Zeitung und eine Schiffsfahrt auf der Bega.

Read more
JugendZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

IPS-PROGRAMM 2019, AUSWAHLVERFAHREN RUMÄNIEN


Der Deutsche Bundestag vergibt jährlich mit der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Technischen Universität Berlin etwa 120 Stipendien für junge Hochschulabsolventen aus 42 Nationen. Das IPS-Programm dauert jedes Jahr vom 1. März bis zum 31. Juli und ist offen für hochqualifizierte, engagierte und politisch interessierte junge Frauen und Männer, die den Willen haben, die demokratische Zukunft ihres Landes aktiv und verantwortlich mitzugestalten. Ziel des Programms ist es, Politikabläufe und demokratische Entscheidungsprozesse in Berlin hautnah mitzuerleben. Auch in diesem Jahr bewarben sich zahlreiche Hochschulabsolventen aus Rumänien für dieses Stipendium. Am 30. und 31. Oktober 2018 fand an der Deutschen Botschaft in Bukarest die Auswahl von Bewerberinnen und Bewerbern für das „Internationale Parlaments-Stipendium“ (IPS) des Deutschen Bundestages statt. Die deutsche Delegation wurde von dem CDU Abgeordneten Frank Heinrich angeführt. Er war sehr beeindruckt von den hochmotivierten, jungen Leuten, die ihren Erwartungshorizont in Berlin erweitern möchten, um anschließend ihr Potential in Rumänien zu entfalten. Monica Strava traf den CDU-Abgeordneten Frank Heinrich in Bukarest und sprach mit ihm über das diesjährige Auswahlverfahren, aber auch über die Bedeutung des IPS-Stipendiums im Deutschen Bundestag für die künftigen Stipendiaten, die in den nächsten Tagen erfahren werden, ob sie ihre Koffer für Berlin packen dürfen. Das IPS-Programm steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Deutschen Bundestages, Dr. Wolfgang Schäuble, und wird in Zusammenarbeit mit drei großen Berliner Universitäten angeboten. Alle Reise-, Unterkunfts- und Versicherungskosten einschließlich eines monatlichen Stipendiums werden vom Deutschen Bundestag übernommen.

Read more
JugendZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

MEDIZINSTUDIUM IN DEUTSCHLAND


Manchmal muss man Umwege machen, um auf den richtigen Weg zu kommen. Das trifft auch auf Sara Buzatu zu, eine Absolventin des Deutschen Goethe Kollegs in Bukarest. Ihre erste wegweisende Entscheidung fiel nach der Eignungsprüfung in der achten Klasse, als sie sich ganz bewusst für die deutsche Spezialabteilung entschied. Nicht nur, dass Sara Buzatu ein Einser- Abitur schaffte, sie erhielt auch gleich im ersten Studienjahr in Deutschland das begehrte Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes erhielt. Zuerst entschied sie sich für ein Jurastudium in Frankfurt, bemerkte aber bald, dass sie eigentlich Ärztin werden möchte. Kurzerhand wechselte sie zum Medizinstudium, ebenfalls an der Uni Frankfurt. Sie ist sich nun gewiss, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben, auch wenn das Studium sehr anspruchsvoll ist. Über ihr Leben zwischen Frankfurt und Bukarest sprach Sara Buzatu mit Monica Strava.

Read more
JugendZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

ERFOLGSREZEPT: SOMMERFERIEN + SCHWARZE KIRCHE = FREIWILLIGENDIENST


Freiwilligendienst in den Ferien ist nicht für jedermann. Denn da muss man seine Freizeit aufopfern, um einer geregelten Tätigkeit nachzugehen. Das hat die Schülerin Ruxandra Petrescu vom Honteruslyzeum in Kronstadt nicht davon abgehalten, in den Sommerferien als freiwillige Kirchenführerin in der Schwarzen Kirche in Kronstadt tätig zu sein. Wie sie zu diesem Freiwilligendienst gefunden hat und was ihr diese schöne Tätigkeit gebracht hat, verriet sie unserer Kollegin Monica Strava im folgenden Gespräch.

Read more
JugendZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

FREIWILLIGE KIRCHENFÜHRER IN DER SCHWARZEN KIRCHE


Kirchenführer gibt es viele – doch die ehrenamtlichen Kirchenführer bei der Schwarzen Kirche in Kronstadt (rumänisch: Braşov) sind einmalig: einheimische Jugendliche, die auf einen Teil ihrer Sommerferien verzichten, um ihre Zeit und ihr Wissen zugunsten von Touristen aus aller Welt einzusetzen. Vor der Eröffnung der Besuchersaison in der Schwarzen Kirche beteiligen sich die Volontäre jedes Jahr an theoretischen und praktischen Bildungsveranstaltungen. Im Sommer führen sie dann die Touristen durch das größte sakrale Bauwerk Rumäniens. Zu den ehrenmamtlichen Kirchebnführern gehört auch Ioana Paul. Sie besucht die zwölfte Klasse am „Johannes Honterus“ Lyzeum in Kronstadt. Unsere Kollegin Monica Strava traf sie kurz vor Saisonende nach einer Führung in der Schwarzen Kirche. Ioana Paul berichtet im Folgenden über die Arbeit als Volontärin.

Read more
JugendSchuleZ_Radio Temeswar

Neue Herausforderungen am Lenau-Lyzeum in Temeswar


Wenn Kinder in den Kindergarten kommen, stellen viele die Frage: „Wann wird mein erster Schultag sein?“. Für jedes Kind ist der erste Schultag eine Premiere, ein ganz besonderer Tag, den die meisten ungeduldig erwarten. Für Kinder und Eltern ist’s der erste Schritt des Kindes zur Unabhägigkeit, zur Vorbereitung für’s Leben.

Read more