Mitgliederzahl der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien weiter geschrumpft Bei der kürzlich abgehaltenen Sitzung des Landeskonsistoriums der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) betraf ein Tagesordnungspunkt die Mitgliederzahl der Gesamtgemeinde. Laut den…
Weltgebetstagsgottesdienst aus Neppendorf wurde in alle Welt ausgestrahlt Mit einem reich gedeckten Tisch erwarteten die Frauen von der evangelischen Kirchengemeinde Neppendorf am Freitag die Gäste vor der Kirche. So konnten sie und die Gäste…
Studientag zum Weltgebetstag 2021 im Terrassensaal des Teutsch-Hauses Auf eine aus Kokosfasern geflochtenen Matte hatte Gerhild Rudolf, die Gastgeberin und Moderatorin des knapp zweistündigen Studientages zum Weltgebetstag 2021, einige Gegenstände und Früchte gelegt, die eine…
Junge Menschen im Leben und im christlichen Glauben stark machen – das ist das große Anliegen des Jugendwerkes der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien. Schwerpunkt der Arbeit des Jugendwerkes sind die großen Zeltlager im Sommer. Diese Arbeit und diese Veranstaltungen wären nicht möglich ohne den LandesJugendMitarbeiterKreis (LJMK). Vier mal im Jahr werden seit 1995 Treffen für Mitarbeiter und Leiter organisiert. Dazu kommen 30-45 Leute aus den Orten zwischen Bukarest, Sächsisch Regen, Kronstadt und Deva zur Ausbildung und Zurüstung von jungen Mitarbeitern zusammen. Man trifft sich, lernt Theorie und Praxis der Jugendarbeit, hält selber auch eine Andacht, organisiert ein Spiel und ist Tagesleiter. Doch für die Jugendlichen sind diese Wochenenden mehr als nur Schulung und Lernen, sie kommen auch um Gemeinschaft zu erleben, die einige in ihrem Alltag oft vermissen. Die Coronapandemie hat auch die Tätigkeit des Jugendwerks beeinträchtigt, doch nun freut man sich auf das erste Event des Jahres, das vom 5.-7. März im Elimheim in Michelsberg bei Hermannstadt stattfindet. Alex Arhire aus Kronstadt arbeitet als Jugendreferent beim Jugendwerk. Er ist selbst lange Zeit als Teilnehmer und ehrenamtlicher Mitarbeiter dabei gewesen. Mit ihm sprach Monica Strava über die Tätigkeit des Jugendwerks und über das bevorstehende Treffen in Michelsberg.
Die Renovierungsarbeiten am römisch-katholischen Dom zu Temeswar sind zu etwas mehr als die Hälfte getätigt worden. Das Projekt sieht Innen- sowie Außenrenovierungen vor und es wird großteils aus europäischen Mitteln finanziert. Um über den Stand…
Geplanter Abschluss der Arbeiten: 1. Juli 2021 Das EU-Projekt der Generalüberholung der Sankt-Georgs-Kathedrale am Temeswarer Domplatz schreitet planmäßig voran: „Derzeit konzentriert man sich ausschließlich auf die Innenrestaurierung, was trotz des guten Fachteams als eine der…
Die römisch-katholische Diözese Temeswar feierte im vergangenen Jahr mehrere runde Geburtstage: 500 Jahre seit dem Bau der ersten Kapelle auf dem Platz der aktuellen Wallfahrtsbasilika Maria Radna, aber auch 990 Jahre seit der Gründung der…
Der römisch-katholische Dom in Temeswar wurde in den letzten zwei Jahren zur Hälfte saniert. Am 1. Juli 2021 läuft die Frist für das 5 Millionen EU-Mittel-Projekt ab. Es wird auf Hochtouren gearbeitet.
Der seit 1990 bestehende Caritas-Verband der Diözese Karlsburg (rumänisch: Alba Iulia) wickelt soziale Projekte in fünf Verwaltungskreisen Rumäniens ab: in Alba, Harghita, Hunedoara, Covasna und Mureș. Vor allem Großfamilien, alleinstehende Kranke, Senioren, Menschen mit Behinderungen oder Obdachlose sind auf die regelmäßige Hilfe und Unterstützung der Caritas angewiesen. Die Corona-Krise hat das Leben der Bedürftigen schwerer gemacht und die Arbeit der Caritas-MitarbeiterInnen kompliziert. Darüber erzählt Dr. András Márton, Direktor der Caritas Alba Iulia. Mit ihm sprach unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár.
Zwischen Weihnachten 2020 und Epiphanias 2021 hat die evangelische Kirchengemeinde Hermannstadt die Gottesdienste in der Stadtpfarrkirche gefeiert – unter Baustellenbedingungen und mit Covid-Maßnahmen. Am Neujahrstag lud die Kirchengemeinde ebenfalls in die Stadtpfarrkirche ein. Statt des…
Adventsgottesdienst in der Margarethenkirche in Mediasch wurde im Internet gezeigt „Licht in der Nacht, zeig uns den Weg aus der Dunkelheit“ – mit dem Kanon von Georg Völzgen leitete eine bunte Gruppe von Musikern –…
Die katholische Kirche in Deutschland hat vor einem Jahr das große Reformprojekt „Synodaler Weg“ begonnen. Bischöfe und Laien sollten binnen zwei Jahren in dieser Form über strukturelle Veränderungen nachdenken. Mit einem Überblick zum pandemiebedingten ersten Jahr des Reformprojekts begleitet Sie Reiner Wilhelm.
Die Michelsberger evangelische Kirchengemeinde feierte traditionell den Epiphanias-Gottesdienst am 6. Januar in der romanischen Basilika auf der Michelsberger Burg (unser Bild oben). Der Heltauer Stadtpfarrer Zorán Kézdi hielt die Andacht zu Jesaja 60, die wenigen…
Vesper zum 2. Advent in der Stadtpfarrkirche ,,Von Gott will ich nicht lassen“ und ,,Mit Ernst, ihr Menschenkinder“, die beiden Choräle aus dem Gesangbuch der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien standen im Mittelpunkt der…
Das Dorf Alzen, im Harbachtal unweit Hermannstadt gelegen, hatte Anfang November ein Schockerlebnis zu bewältigen. In der evangelischen Kirche fiel die Gewölbedecke in das Hauptschiff und verursachte große Schäden. Die Alzner Kuratorin Rosi Müller berichtet im Gespräch mit unserer Mitarbeiterin Christa Richter über dieses unerwartete Ereignis.
Die evangelische Stadtpfarrkirche ist seit kurzem ein wahrhaftiger Lichtblick. Noch sind nicht alle Fenster eingebaut und auch am Turm wird noch gearbeitet, aber die Sanierungsarbeiten sind gut vorangeschritten. Mehr Bild- und Videomaterial zu den Sanierungsarbeiten…
Der Advent ist die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten und des Wartens auf die Ankunft des Heiland. Es ist eine Zeit der Stille, der Wache und der Einkehr. Die katholische Kirche feierte heuer den Beginn…
89. Landeskirchenversammlung der EKR fand am 14. November d. J. online statt ,,Das erste digitale Kirchenparlament in der Geschichte der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien“ habe am Samstag getagt, kann man auf der Homepage…
Das wertvolle Instrument wurde in die Mediascher Margarethenkirche überführt Vor mindestens 20 Jahren wurde bereits ein Anlauf genommen, um die einzigartige aber gefährdete Orgel aus Tobsdorf (1731) in der Mediascher Margarethenkirche zu sichern. Der konkrete…
Aussegnung der Orgel in der evangelischen Kirche Weingartskirchen/Vingard Eine kleine Schar traf sich am Montag, dem 26. Oktober 2020, 15 Uhr, in der evangelischen Kirche in Weingartskirchen/Vingard, ungefähr 15 km Luftlinie nordöstlich von Mühlbach…
Die römisch-katholische Kirche im Temeswarer Viertel Josefstadt ist nach der Domkirche und der Vorgängerin der heutigen Piaristenkirche, die älteste Kirche Temeswars. Die Pfarrkirche Mariä Geburt feiert am 8.September die Kirchweihe . Ein Beitrag von Hannelore…
Der 2. August ist seit guten 10 Jahren ein festes Datum im Kalender der Banater Deutschen katholischen Glaubens: dann findet die sogenannte „Deutsche Wallfahrt“ nach Maria Radna statt. Die päpstliche Basilika am rechten Marosch-Ufer im…
Wer demnächst Kronstadt besucht, darf sich auf eine schöne Überraschung freuen. Vis-à-vis vom Haupteingang der Schwarzen Kirche erwartet die Besucher der neue Kassenschalter der Schwarzen Kirche und ein origineller Geschenkladen mit Souvenirs und bezaubernden Ideen für Mitbringsel. INSPIRATIO nennt sich das neue Konzept der Schwarzen Kirche und wurde geschaffen, um Denkmäler und Erbe zu unterstützen und zu bewahren. Monica Strava sprach mit dem Pressesprecher der Evangelischen Kirche A.B. Kronstadt, Frank-Thomas Ziegler, über diese schöne Initiative, denn in Kronstadt ist man stets darum bemüht, die Besucher von nah und fern immer wieder gerne zu überraschen.
Die katholische Kirche feiert Ende Juli die Eltern der Gottesmutter Maria, Joachim und Anna, die Großeltern Jesu Christi. Sie sind die Schutzpatronen mehrerer Kirchen im Banat, darunter der katholischen Kirche in der Temescher Gemeinde Detta,…
Der Herr, euer Gott, ist der Gott der Götter und der Herr der Herren, der große, starke und furchtbare Gott, der kein Ansehen der Person kennt und keine Bestechung annimmt. (5. Mose 10,17) Nachdem Mose…
Die Zeiten sind definitiv vorbei, als wir noch unbedacht sprechen konnten wie uns der Schnabel gewachsen war. Apropos Schnabel, auch diese Formulierung muss ab sofort unterlassen werden, denn es wäre möglich, dass irgendeine Amsel, Drossel,…
Ein Wort aus Mediasch zum Monatsspruch Juni 2020 Monatsspruch Juni 2020: „Du allein kennst das Herz aller Menschenkinder.“ (1. Könige 8,39) Gott möchte bewahren Wie hat meine Großmutter früher, als ich noch ein Kind…
In Heltau wird an der Freilegung eines 800 Jahre alten Freskos gearbeitet Eine Überraschung folgt der anderen in der romanischen Basilika in der Heltauer Kirchenburg. Die größte Überraschung, die von den Archäologen und Restaurateuren gelüftet…
Ein Wort aus Mediasch zu Pfingsten „Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth.“ (Sacharja 4,6) Das Pfingstfest ist das Geburtsfest der Kirche. Zum Geburtstag blickt…
Gottesdienste in Anwesenheit der Gläubigen sind in Rumänien seit dem Sonntag vor Christi Himmelfahrt wieder gestattet. Gefeiert werden sie meistens im Freien und eingehalten müssen dabei die sonst üblichen gesundheitlichen Sicherheitsmaßnahmen: das Tragen von Mundschutzmasken…