FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Vereinsbroschüre
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Kirche
Die Fastenzeit vor Ostern bei den Salvatorianern in Temeswar
KIRCHE
RELIGION
März25

Die Fastenzeit vor Ostern bei den Salvatorianern in Temeswar

Maria Radna ist der wichtigste Wallfahrtsort der Banater Schwaben, ein ehemaliges Franziskanerkloster an der Marosch im Verwaltungskreis Arad. Dorthin pilgern jährlich zu Fuß auch die Gläubigen aus Temeswar und diese Wallfahrt wird traditionsgemäß von den Salvatorianern organisiert. Um zu erfahren, wer diese Ordensleute sind, welche Ideen dieser Gemeinschaft zugrunde liegen und welche ihre wichtigsten Aktivitäten in der Fastenzeit sind, stattete Adrian Ardelean einen Besuch den...

»»
Zu Mariä Verkündigung in Maria Radna
KIRCHE
RELIGION
März25

Zu Mariä Verkündigung in Maria Radna

Die katholische Kirche feiert am 25. März das Fest Verkündigung des Herrn, bekannt im Volksmund auch als Mariä Verkündigung. Dargestellt ist die Schilderung aus dem Lukas-Evangelium auf dem Hauptaltarbild der päpstlichen Basilika Maria Radna, die diesem Fest geweiht ist. Es geht dabei um den wichtigsten Wallfahrtsort der Banater Schwaben, ein ehemaliges Franziskanerkloster an der Marosch im Verwaltungskreis Arad. Den Gnadenort besuchte Adrian Ardelean von Radio Temeswar....

»»
,,Fluch oder Segen?“
DENKMALPFLEGE
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
KULTUR
März25

,,Fluch oder Segen?“

    Online-Debatte zur Nutzungserweiterung für Kirchenburgen in Siebenbürgen  „Nutzungserweiterung für Kirchenburgen – Fluch oder Segen?“ lautete das Thema der Online-Debatte, die am vergangenen Donnerstag veranstaltet wurde. Als Gäste eingeladen waren Katharina Stefani von der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Abtsdorf bei Mediasch, Thomas Schneider von der HOG Holzmengen, die Architektin Annemarie Rothe und Ruth István von der Stiftung Kirchenburgen. Wie offen ist man für...

»»
Aufführung Terje Vigen in Hermannstadt
KIRCHE
KULTUR
MUSIK
März18

Aufführung Terje Vigen in Hermannstadt

Terje Vigen ist ein Epos von Henrik Ibsen, das 1862 veröffentlicht wurde. Es beschreibt die dramatische Saga von Terje, der 1809 versuchte, die britische Blockade der norwegischen Südküste in einem kleinen Ruderboot zu umgehen, um aus Dänemark Lebensmittel für seine hungernde Frau und Tochter nach Hause zu schmuggeln. Er wurde gefangen genommen und in ein britisches Gefängnis gesperrt und erst 1814, nach dem Ende der Napoleonischen Kriege, freigelassen. Zu Hause musste er feststellen,...

»»
Spaßgehabt und Gemeinschafterlebt
GESELLSCHAFT
KIRCHE
März17

Spaßgehabt und Gemeinschafterlebt

Streiflichterrund um den diesjährigenWeltgebetstag in Mediasch Ende Januar trafen sich eine Geige, eine Querflöte, eine Gitarre und eine Technikerin im Gemeindehaus der Mediascher evangelischen Kirchengemeinde, schon früh, kurz nach 8 Uhr, um eine kleine Probe zu machen. Um 8.40 Uhr startete dann eine kurze Zoom-Konferenz mit Rosangela Oliveira, Geschäftsführerin des Internationalen Weltgebetstages (zugeschaltet aus Kalifornien, Ortszeit 23 Uhr) und Laurence Gangloff, Präsidentin des...

»»
Alles ist heller
DENKMALPFLEGE
KIRCHE
KULTUR
März16

Alles ist heller

  Die ehrwürdige Stadtpfarrkirche kommt bald aus der „Reha“  Am Mittwoch der Vorwoche besuchte eine Gruppe Interessierter die Fortschritte der Restaurierungsbauhütte auf dem Huetplatz. Eingeladen hatte Ifa-Kulturmanagerin Aurelia Brecht im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Forums- club“ des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt. Der erste Termin, am 2. März, war schnell ausgebucht und deshalb gab es am 3. März ein weiteres Angebot zur Begehung der Hermannstädter...

»»
Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien
KIRCHE
März15

Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien

Trotz Pandemie und Einschränkungen: die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Rumänien kann sich sehen lassen! Alle geplanten Tätigkeiten wurden durchgeführt, die Teilnehmerinen befolgten sämtliche Vorsichtsmaßnahmen. Die Rundbriefe erschienen pünktlich und informierten darüber. Geschäftsführerin Margit Kézdi berichtet im folgenden Gespräch mit unserer Mitarbeiterin Christa Richter, wie die Frauen das geschafft haben.

»»
6 Gemeinden mit mehr als 300 Mitgliedern
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
März15

6 Gemeinden mit mehr als 300 Mitgliedern

  Mitgliederzahl der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien weiter geschrumpft  Bei der kürzlich abgehaltenen Sitzung des Landeskonsistoriums der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) betraf ein Tagesordnungspunkt die Mitgliederzahl der Gesamtgemeinde. Laut den diesbezüglichen Meldungen der Bezirksdekanate zählte die EKR am 31. Dezember 2020 11.143 Gemeindeglieder. Weiterlesen… Beatrice...

»»
,,Worauf bauen wir?“
GESCHICHTE
KIRCHE
KULTUR
März13

,,Worauf bauen wir?“

  Weltgebetstagsgottesdienst aus Neppendorf wurde in alle Welt ausgestrahlt Mit einem reich gedeckten Tisch erwarteten die Frauen von der evangelischen Kirchengemeinde Neppendorf am Freitag die Gäste vor der Kirche. So konnten sie und die Gäste sich mit Ingwerkuchen und anderem Gebäck stärken und einem Tee oder Kaffee wärmen, bevor sie zum Weltgebetstagsgottesdienst in die doch etwas kalte Kirche eintraten. Weiterlesen… Beatrice...

»»
,,Wir sind Gottes bunte Welt“
GESELLSCHAFT
KIRCHE
RELIGION
März01

,,Wir sind Gottes bunte Welt“

Studientag zum Weltgebetstag 2021 im Terrassensaal des Teutsch-Hauses  Auf eine aus Kokosfasern geflochtenen Matte hatte Gerhild Rudolf, die Gastgeberin und Moderatorin des knapp zweistündigen Studientages zum Weltgebetstag 2021, einige Gegenstände und Früchte gelegt, die eine Verbindung herstellen sollten zu dem diesjährigen Weltgebetstagsland, dem Südseeinselstaat Vanuatu. Weiterlesen… Beatrice ...

»»
JUGENDWERK RUMÄNIEN – MIT NEUEM MUT IN DEN FRÜHLING
KIRCHE
Feb.26

JUGENDWERK RUMÄNIEN – MIT NEUEM MUT IN DEN FRÜHLING

Junge Menschen im Leben und im christlichen Glauben stark machen – das ist das große Anliegen des Jugendwerkes der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien. Schwerpunkt der Arbeit des Jugendwerkes sind die großen Zeltlager im Sommer. Diese Arbeit und diese Veranstaltungen wären nicht möglich ohne den LandesJugendMitarbeiterKreis (LJMK). Vier mal im Jahr werden seit 1995 Treffen für Mitarbeiter und Leiter organisiert. Dazu kommen 30-45 Leute aus den Orten zwischen Bukarest, Sächsisch Regen, Kronstadt und Deva zur Ausbildung und Zurüstung von jungen Mitarbeitern zusammen. Man trifft sich, lernt Theorie und Praxis der Jugendarbeit, hält selber auch eine Andacht, organisiert ein Spiel und ist Tagesleiter. Doch für die Jugendlichen sind diese Wochenenden mehr als nur Schulung und Lernen, sie kommen auch um Gemeinschaft zu erleben, die einige in ihrem Alltag oft vermissen. Die Coronapandemie hat auch die Tätigkeit des Jugendwerks beeinträchtigt, doch nun freut man sich auf das erste Event des Jahres, das vom 5.-7. März im Elimheim in Michelsberg bei Hermannstadt stattfindet. Alex Arhire aus Kronstadt arbeitet als Jugendreferent beim Jugendwerk. Er ist selbst lange Zeit als Teilnehmer und ehrenamtlicher Mitarbeiter dabei gewesen. Mit ihm sprach Monica Strava über die Tätigkeit des Jugendwerks und über das bevorstehende Treffen in Michelsberg.

»»
Restaurierung des Hohen Doms zu Temeswar – Zwischenbilanz
DENKMALPFLEGE
KIRCHE
Feb.24

Restaurierung des Hohen Doms zu Temeswar – Zwischenbilanz

Die Renovierungsarbeiten am römisch-katholischen Dom zu Temeswar sind zu etwas mehr als die Hälfte getätigt worden. Das Projekt sieht Innen- sowie Außenrenovierungen vor und es wird großteils aus europäischen Mitteln finanziert. Um über den Stand der Arbeiten zu berichten luden das römisch-katholische Ordinariat und die Agentur für Regionale Entwicklung in diesem Monat zu einer Baustellenbesichtigung ein. Mit dabei war auch Adrian Ardelean von Radio Temeswar....

»»
Sanierung der Temeswarer Domkirche
KIRCHE
Feb.24

Sanierung der Temeswarer Domkirche

Geplanter Abschluss der Arbeiten: 1. Juli 2021 Das EU-Projekt der Generalüberholung der Sankt-Georgs-Kathedrale am Temeswarer Domplatz schreitet planmäßig voran: „Derzeit konzentriert man sich ausschließlich auf die Innenrestaurierung, was trotz des guten Fachteams als eine der schwierigsten Etappen des Projekts angesehen wird,“ bekennt Kanzleidirektor Nikola Lauš, als Vertreter des Bauherrn, der Römisch-Katholischen Diözese Temeswar. Dieses Großprojekt- das bisher größte der Stadt...

»»
990 Jahre Tschanader Diözese
GESCHICHTE
KIRCHE
Feb.22

990 Jahre Tschanader Diözese

Die römisch-katholische Diözese Temeswar feierte im vergangenen Jahr mehrere runde Geburtstage: 500 Jahre seit dem Bau der ersten Kapelle auf dem Platz der aktuellen Wallfahrtsbasilika Maria Radna, aber auch 990 Jahre seit der Gründung der alten Diözese von Tschanad. Geplant war aus diesem letzteren Anlass unter anderem ein Jubiläumskonzert in der Temeswarer Milleniums-Kirche im Herbst, das aber Aufgrund der gesundheitlichen Sicherheitsvorkehrungen im Kontext der aktuellen Pandemie nicht...

»»
Endspurt bei Temeswarer Domsanierung
DENKMALPFLEGE
KIRCHE
KUNST
Feb.20

Endspurt bei Temeswarer Domsanierung

Der römisch-katholische Dom in Temeswar wurde in den letzten zwei Jahren zur Hälfte saniert. Am 1. Juli 2021 läuft die Frist für das 5 Millionen EU-Mittel-Projekt ab. Es wird auf Hochtouren gearbeitet.

»»
Caritas in Zeiten der Pandemie
KIRCHE
Feb.12

Caritas in Zeiten der Pandemie

Der seit 1990 bestehende Caritas-Verband der Diözese Karlsburg (rumänisch: Alba Iulia) wickelt soziale Projekte in fünf Verwaltungskreisen Rumäniens ab: in Alba, Harghita, Hunedoara, Covasna und Mureș. Vor allem Großfamilien, alleinstehende Kranke, Senioren, Menschen mit Behinderungen oder Obdachlose sind auf die regelmäßige Hilfe und Unterstützung der Caritas angewiesen. Die Corona-Krise hat das Leben der Bedürftigen schwerer gemacht und die Arbeit der Caritas-MitarbeiterInnen kompliziert. Darüber erzählt Dr. András Márton, Direktor der Caritas Alba Iulia. Mit ihm sprach unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár.

»»
Kirchturm erstrahlt in neuem Glanz
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Jan.13

Kirchturm erstrahlt in neuem Glanz

Zwischen Weihnachten 2020 und Epiphanias 2021 hat die evangelische Kirchengemeinde Hermannstadt die Gottesdienste in der Stadtpfarrkirche gefeiert – unter Baustellenbedingungen und mit Covid-Maßnahmen.  Am Neujahrstag lud die Kirchengemeinde ebenfalls in die Stadtpfarrkirche  ein. Statt des traditionellen Neujahrsgottesdienstes gab es von 12 bis 14 Uhr mehrere Angebote unter dem Motto ,,Offene Kirche“. Es war hell und angenehm temperiert, Pfarrer, Kantoren und Presbyter waren...

»»
„Licht in der Nacht, zeig uns den Weg…“
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
RELIGION
Jan.10

„Licht in der Nacht, zeig uns den Weg…“

Adventsgottesdienst in der Margarethenkirche in Mediasch wurde im Internet gezeigt  „Licht in der Nacht, zeig uns den Weg aus der Dunkelheit“ – mit dem Kanon von Georg Völzgen leitete eine bunte Gruppe von Musikern – Kinder, Jugendliche und Junggebliebene im Alter von 7 bis 70 Jahren – den Gottesdienst zum 4. Advent, dem 20. Dezember, in der Mediascher Margarethenkirche ein und stimmte damit das beherrschende Thema für die nächsten 90 Minuten an: Freude! Ein besonderer...

»»
Ein Jahr Reformprojekt „Der Synodale Weg”
KIRCHE
Jan.08

Ein Jahr Reformprojekt „Der Synodale Weg”

Die katholische Kirche in Deutschland hat vor einem Jahr das große Reformprojekt „Synodaler Weg“ begonnen. Bischöfe und Laien sollten binnen zwei Jahren in dieser Form über strukturelle Veränderungen nachdenken. Mit einem Überblick zum pandemiebedingten ersten Jahr des Reformprojekts begleitet Sie Reiner Wilhelm.

»»
Epiphanias-Gottesdienst
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Jan.08

Epiphanias-Gottesdienst

Die Michelsberger evangelische Kirchengemeinde feierte traditionell den Epiphanias-Gottesdienst am 6. Januar in der romanischen Basilika auf der Michelsberger Burg (unser Bild oben). Der Heltauer Stadtpfarrer Zorán Kézdi hielt die Andacht  zu Jesaja 60, die wenigen Anwesenden stimmten zuletzt das ,,Puer Natus“ an. Dieses jahrhundertealte Lied erklingt im Wechselgesang gewöhnlich in Michelsberg an Weihnachten, wenn die Christleuchter in der Dorfkirche angezündet werden. Nach dem...

»»

Partner





RSS DW-News

  • "Alles ultra!" - Beethovenfest präsentiert das Programm 2025 Mai 10, 2025
  • Tansanias Oppositionsführer von Todesstrafe bedroht Mai 10, 2025
  • Ukraine und Verbündete fordern Waffenruhe ab Montag Mai 10, 2025
  • Linke: Die kleinste Oppositionspartei im Höhenflug Mai 10, 2025
  • Trump verkündet Waffenruhe im Kaschmir-Konflikt Mai 10, 2025
  • Giftige Chlorgaswolke über der Region Barcelona Mai 10, 2025

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Scrisoare către tata
  • Aufarbeitung. RDG în cultura memoriei 28.10 – 17.11.2024
  • Melt Trio @ Gărâna Jazz Fest 12.07.2024
  • Ai umor? Râdem la fel în Est și Vest? Lectură cu Jan Cornelius 06.08.2024

Archiv

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2025 FunkForum | Powered by infin