Steffen Schlandt bot Orgelkonzert in Großau Eine Herausforderung und eine Freude zugleich sei es für ihn, an der Hahn-Orgel in der Großauer evangelischen Kirche spielen zu dürfen, sagte der bekannte Kronstädter Organist Steffen Schlandt in…
Der aus Darowa stammende deutsche Musikwissenschaftler Dr. Franz Metz unernahm auch in diesem Jahr eine Banater Sommerkonzertreihe. Diese begann – wie bereits zur Tradition geworden – am Vorabend der deutschen Wallfahrt nach Maria Radna mit…
Zum 100. Geburtstag von Hans Bergel Anlässlich des 100. Geburtstages des siebenbürgischen Autors und Journalisten Hans Bergel (1925-2022) werfen wir einen Blick auf seine bedeutendsten Werke. Peter Paspa hat im Jahr 2021 zwei Bände herausgegeben,…
Ausstellung zum Begründer der Kunstgeschichte „Durch Winckelmanns Augen: Die Sehnsucht nach der klassischen Welt in Werken aus den Sammlungen des Brukenthalmuseums“ lautet der Titel der von Alexandra Postelnicukuratierten Sonderausstellung, die am 16. Juli eröffnet wurde…
Erfolgreiche zehnte Auflage des Astra Multicultural Festivals im Freilichtmuseum 350 Kunsthandwerker, Musikanten, Tänzerinnen und Tänzer, Köchinnen und Köche aus der ungarischen und der Roma-Gemeinschaft sowie Betreiber von so genannten „PuncteGastronomiceLocale” (lokale gastronomische Zentren) aus ganz…
Fanfare Ciocărlia mit neuer CD „The Devil Rides Again” (Der Teufel reitet wieder), nennt sich die neue CD der längst nicht nur bei Insidern bekannten Roma-Blechbläser von Fanfare Ciocărlia. Unterstützt wurden die aus einem kleinen…
Interview mit dem Schriftsteller Volker Kutscher / Von Ruxandra STĂNESCU Der deutsche Schriftsteller Volker Kutscher hat Anfang des Monats Juli auf Einladung des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadt aus seiner Gereon Rath-Reihe gelesen. Die seit 2008 bis…
Studierende spielen Brechts ,,Mutter Courage” Mit dem Stück „Mutter”, einer Inszenierung von Dumitru Acriș nach „Mutter Courage und ihre Kinder” von Bertolt Brecht und „Tinerețefărăbătrânețeșiviațăfără de moarte” nach Petre Ispirescu, Regie und Choreographie ȘtefanLupu, hat…
Die diesjährige 29. Auflage von Gărâna-Jazz ging Ende vergangener Woche über die Bühne. Das Festival auf der Wolfswiese am Fuße des Semenik ist eines der prestigeträchtigsten Open-Air-Jazz-Events in Mittel- und Ost-Europa. Insgesamt 14 selbstständige Künstler,…
16. Auflage der Hungarikum-Tage im Astra-Freilichtmuseum Die 16. Ausgabe der Hungarikum-Tage ging Sonntag mit einem vielfältigen und dichten Tagesprogramm zu Ende. Das Astra-Freilichtmuseum verwandelte sich von früh bis spät in ein offenes Dorf der Begegnung…
Buch über evangelische Persönlichkeiten erschienen Unter dem Motto „Verwurzelt in Hermannstadt. Offen für die Welt” hat vom 9. bis zum 11. Mai d. J. die 15. „Begegnung auf dem Huetplatz” stattgefunden, das Treffen der Hermannstädterinnen…
Die 32. Auflage des Hermannstädter Internationalen Theaterfestivals Beeindruckende Zahlen, zufriedene Besucher, entspannte Organisatoren: Die 32. Auflage des Internationalen Hermannstädter Theaterfestivals ist am Sonntag zu Ende gegangen, genau wie es begonnen hat, mit einer Drohnen- und…
Deutsche Roman-Fassung über Deportation in den Bărăgan erschienen Zwischen Brăila und Slobozia führt ein Feldweg nach rechts. Dort ist Rubla, ein Ort mit einem einzigen Haus und einem Bewohner, Constantin Ciolacu. Er wurde 1951 zusammen…
Kirchenmusikalisches rund um den Johannistag Es werde in der evangelischen Stadtpfarrkirche reichlich Musik erklingen an drei Anlässen am ersten Wochenende des Hermannstädter Internationalen Theaterfestivals, gab Musikwart Jürg Leutert bekannt. Er hat nicht zu viel versprochen…
Die 32. Auflage des Hermannstädter Internationalen Theaterfestivals Durch die Heltauergasse marschieren laute Trommler, auf dem Großen Ring schwingen Akrobaten in 50 Metern Höhe von einem Gestell und aus der römisch-katholischen Stadtpfarrkirche ertönen Gospel-Songs. Schon erraten?…
,,Siebenbürgischer Kalender 2026″ von Hermann Fabini Der Architekt Dr. Hermann Fabini bietet in seinem ,,Siebenbürgischen Kalender“ schon seit Jahren nicht nur Bilder – im Kalender für das Jahr 2026 kommen diese Bilder aus den Ortschaften…
Benefizkonzert zugunsten des Kinderhospizes des Dr. Carl Wolff-Vereins „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms wurde am Samstag, den 14. Juni d. J. um 20.30 Uhr in der Hermannstädter römisch-katholischen Stadtpfarrkirche vom Süddeutschen Ärzte-Chor und Ärzte-Orchester…
Temeswar: Streiflichter von den 17. Heimattagen der Deutschen im Banat „Liebe Landsleute, liebe Freunde, gemeinsam wollen wir feiern, uns erinnern und die lebendige Kultur unserer Gemeinschaft präsentieren” – so lautete die Einladung des Demokratischen Forums…
Hermannstädter Autor setzt sein satirisches Schaffen fort Sein Name ist mittlerweile Programm: Kaum war die erste Anzeige für sein neuestes Buch, den zweiten Band von „Alte und neue Heimat“, in der Siebenbürgischen Zeitung erschienen, erhielt…
Pädaschülerinnen und -schüler befragten Passanten in Hermannstadt Anfang April führten Schülerinnen und Schüler der IX.D-Klasse der deutschen Abteilung am Pädagogischen Nationalkolleg „Andrei Șaguna“ (kurz: Päda) in Hermannstadt eine Straßenumfrage im Stadtzentrum durch. Ziel war es,…
Jazz, Kunst, Kultur und viel Entspannung beim Klausenburger Festival Das Klausenburger Festival „Jazz in the Park” ist bei der 13. Auflage angekommen und mehr als 20.000 Besucher genossen in vollen Zügen drei Sommertage und -abende…
Erstmals ,,ULBS Dance &Gymnastics International Cup“ Unter dem Titel „ULBS Dance &Gymnastics International Cup“ hat die Lucian Blaga-Universität Hermannstadt (ULBS) ein internationales Tanzfestival organisiert, dessen erste Auflage am Freitag, dem 30. Mai im Thaliasaal stattgefunden…
Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis,die höchste von den Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, hat bei dem 75. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, am Pfingstsonntag, den 8. Juni, die Journalistin und Historikerin Hannelore…
Ein Hermannstadt gewidmeter Poesieabend Unter dem Titel „Hermanniade/Hermaniada” boten Cristina Blaga-Tomuș und Roger Pârvu in der Bibliothek des Hermannstädter Forschungsinstituts für Geisteswissenschaften am 15. Mai im Rahmen eines von Andreea Dumitru-Iacob moderierten Poesieabends einen abwechlungsreichen…
EU-Gelder: 35 Mio. Euro für Kirchen und Kirchenburgen Bischof Reinhard Guib, Hauptanwalt Friedrich Gunesch und Cristian Cismaru, Direktor der Stiftung Kirchenburgen stellten in einer Pressekonferenz im Teutsch-Haus die Strategie der Evangelischen Kirche in Rumänien A….
Japanischer ,,Iona“ feierte Premiere in Hermannstadt Der berühmte rumänische Regisseur Silviu Purcărete ist für seine opulenten Inszenierungen bekannt. Die Üppigkeit, der Reichtum an Eindrücken sind in seinen Theaterstücken geradezu betäubend. Bei der neuesten Premiere am…
Unter dem Titel „’Da geht ein Wandern mir durch Hirn und Sinn.‘ Walther Teutsch // William Shakespeare. Sonette in Bildern’” verbindet die am 29. Mai d. J. eröffnete Kabinettausstellung, die bis zum 14. September d….
Dr. Raluca Teodorescu ist seit Anfang des Monats die neue Leiterin ad interim des Brukenthalmuseums und löst den bisherigen vorläufigen Direktor Alexandru Chituță ab, der drei Jahre lang dieses Amt bekleidete. Damit ist die erste…
Vom 1. bis 4. Mai fand in Sathmar das diesjährige Kindertanzgruppentreffen (KTGT) statt, das erneut von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen in Rumänien (ADJ) organisiert wurde – in diesem Jahr in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen…
Betrachtungen zu 80 Jahren seit dem Victory in Europe Day (kurz: VE Day) Die bedingungslose Kapitulation Deutschlands am 8. Mai 1945 beendete fast alle Kampfhandlungen des Zweiten Weltkrieges in Europa. Etwa 3 Prozent der Weltbevölkerung…