20 Jahre HÍD Verein und Ars Hungarica-Festival in Hermannstadt gefeiert „Vor zwanzig Jahren war es der Traum einiger begeisterter Menschen, eine Brücke zwischen Kulturen, Generationen und Menschen zu bauen – und diese Brücke steht bis…
Mitmachhefte für die Grundschulklassen zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen Die Fragen „Warum Deutsch in meiner Schule?” oder „Warum Deutsch als Muttersprache?” werden immer wieder gestellt, von den Eltern oder den Kindern, von Großeltern, von Behörden…
Peter Connerths 2012 erfolgte Schenkung wurde ausgewertet und dokumentiert „Was lange währt, wird endlich gut, heißt es im Volksmund. diese Aussage passt zu der Ausstellung, die am Freitag im Schatzkästlein am Kleinen Ring in Hermannsatadt…
Nachlese zum 53. Hermannstädter Internationalen Jazzfestival Jazz für die Seele gab es beim Festivalauftakt in der Synagoge von Hermannstadt. Mit einem besonderen Konzert unter dem Titel „Jazz für die Seele“ eröffnete das diesjährige Hermannstädter Internationale…
Neue literaturwissenschaftliche Erkenntnisse zu Bram Stokers Gruselroman Es ist auffällig: Deutsche mögen besonders Krimis oder Geschichten, die in Großbritannien spielen. Beispiele sind Sherlock Holmes, Edgar Wallace, Inspector Barnaby oder Rosamunde Pilcher. Umgekehrt lieben Briten oft…
Zum 120. Geburtstag des Schauspielers Ottmar Strasser Ottmar Strasser – Gründungsschauspieler an beiden größten deutschen Bühnen Rumäniens im vergangenen Jahrhundert – wurde vor 120 Jahren, am 15. November, im Banater Weinstädtchen Weißenkirchen geboren. 1919 zog…
Rede von Botschafterin Ulla Krauss-Nussbaumer zum Österreichischen Nationalfeiertag Beim traditionellen Empfang zum Österreichischen Nationalfeiertag in Hermannstadt betonte I. E. Botschafterin Ulla Krauss-Nussbaumer die Bedeutung guter bilateraler Beziehungen zwischen Österreich und Rumänien, sowohl auf wirtschaftlicher als…
Reformationsgottesdienst in der Mundart in Michelsberg Elisabeth Kock schreibt: „Als Heilpraktikerin und Physiotherapeutin ist mir der gesundheitliche Aspekt des Singens und Musizierens sowie die Freude daran besonders wichtig. Aus dieser Freude an der Musik heraus…
Zu Gast bei dem 23. VLÖ-Volksgruppensymposium in Wien Unter dem Motto „80 Jahre – Vertriebene und Verbliebene – In zwei Welten“ hat vom 15. bis 16. Oktober 2025 im Haus der Heimat in Wien das…
Prof. Dr. Zeno-Karl Pinter bei ,,Militaria“-Konferenz in Hermannstadt geehrt „Was ich von Zeno sehr früh gelernt habe, ist, dass Pünktlichkeit wichtig und eine Form von Respekt ist“, sagte Prof. Dr. habil. Ioan Marian Țiplic am…
Helmut Stürmer ist tot „Ohne seine Vision hätte die Faust-Inszenierung nicht die gleiche Durchschlagskraft entwickelt”, erklärte Constantin Chiriac, der Intendant des Hermannstädter Radu Stanca-Nationaltheaters am Mittwoch, dem 22. Oktober, als er erfuhr, dass der Bühnenbildner…
,,Astrafilm”-Dokumentarfilmfestival läuft noch bis einschließlich Sonntag Tarafmusik, Dokumentarfilm und Diskussion: Vor einer Woche fand die Eröffnungsgala der 32. Auflage des „Astrafilm”-Festivals im Thaliasaal statt. Der Sonntag ist nicht nur der letzte, sondern auch der beste…
Symphonic Rock Orchestra aus Einsiedeln traf den Hermannstädter Bachchor Wenn ein Schweizer Orchester für eine Konzertreise nach Hermannstadt kommt, nennt man das… „A Transylvanian Journey”. Unter diesem Titel spielte das Orchester „Wood andMetal Connection –…
Streiflichter von einer Studienfahrt auf den Spuren des Barons Samuel von Brukenthal Zu einer Studienfahrt auf den Spuren des Barons Samuel von Brukenthal (1721-1803) hatte die evangelische Kirchengemeinde A. B. am Vortag dessen 304. Geburtstags…
Streiflichter von der 24. Auflage des Hermannstädter Opernfestivals Zwei Wochen lang war Hermannstadt von Mord, Betrug, Liebe und Gesang geprägt, ganz nach dem Witz „Eine Oper ist, wenn jemand ein Messer in den Rücken bekommt…
Zweite Auflage des dem Choreografen Hugo Wolff gewidmeten Studententanzfestivals Die 22. Auflage des Studententanzfestivals fand am Donnerstag und Freitag der Vorwoche im „Ion Besoiu”-Kulturzentrum statt. Bis 2023 war es als „Sibiu Dans Festival“ bekannt und…
Rumäniendeutsche Themen im Band 39 der ,,Kärnten Dokumentation“ Der Band 39 der „Kärnten Dokumentation” bietet drei Beiträge zu rumäniendeutschen Themen, welche im Kontext des Volksgruppenkongresses 2023 angesprochen wurden. Bei den Referenten handelt es sich um…
Letztes Konzert im Rahmen des Enescu-Festivals in Hermannstadt „Durch Nacht zum Licht” – Beethovens Motto für seine 5. Sinfonie bestimmte den denkwürdigen Abschlussabend des Enescu-Festivals im Thaliasaal in Hermannstadt. Im Mittelpunkt stand das 1. Schlagzeugkonzert…
Eine gelungene Mischung: Transilvanian Brunch in Kleinschenk/Cincșor Transilvanian Brunch – nächste Runde: Anfang Oktober fand eine weitere Veranstaltung der Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche in Rumänien statt – diesmal in Kleinschenk/Cincșor. Das Besondere hier: Es…
52. Mediascher Bezirksgemeindefest mit Überraschungsgästen aus Agnetheln Zum 52. Bezirksgemeindefest und zugleich Erntedankfest hatte am vergangenen Sonntag der Mediascher Kirchenbezirk nach Kleinschelken eingeladen. Das Fest startete mit dem Gottesdienst, wobei die evangelische Kirche vollbesetzt war….
Programme des Jugendwerks der Evangelischen Kirche A. B. wurden vorgestellt Vertreter der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien stellten in einer Pressekonferenz die Jugendarbeit vor, nach einem erfolgreichen Sommer, in dem 300 Teilnehmer und 130…
Lieder der Siebenbürger Landler aus Großau, Großpold und Neppendorf Ein einzigartiges Liederbuch ist vor kurzem unter dem Titel „Landlerischg’sunga” im Schiller Verlag Bonn-Hermannstadt herausgegeben worden. Passend zum Buch ist der Umschlag, gestaltet von Leonie Wiedenhof-Grießhober,…
Zweites Konzert im Rahmen des Enescu-Festivals in Hermannstadt „Klimt meetsBösendorfer”: Ein rätselhafter Titel für ein Konzert, der sich aber schnell als passendes Motto entpuppt. Nachdem wegen des schlechten Wetters das zweite Konzert des Enescu-Festivals aus…
Zweite Premiere der neuen Spielzeit am ,,Radu Stanca“-Nationaltheater Der 11. September 2001 ist ein Datum, das bei vielen Menschen negative Gedanken hervorruft, denkt man an das Attentat auf die Türme des World Trade Center in…
Erste Auflage der Wein- und Kulturtage in Bogeschdorf/Băgaciu/Szászbogács Die erste Auflage der Wein- und Kulturtage fand am vergangenen Wochenende in Bogeschdorf/Băgaciu im Landkreis Mureș statt. Offiziell eröffnet wurden die Tage am Samstagnachmittag durch die Grußworte…
Erstes Konzert im Rahmen des Enescu-Festivals in Hermannstadt Im Rahmen des George Enescu-Festivals konnte Hermannstadt einen beeindruckenden Abend mit dem Sinfonia Varsovia-Orchester unter der Stabführung von Marta Gardolińska und dem Pianisten Rafał Blechacz als Solist…
Beim 21. ProEtnica-Festival in Schäßburg Mit Tänzen, Musik und einem mitreißenden Klezmer-Konzert hatte am Mittwoch, den 27. August, in Schäßburg die 21. Auflage des ProEtnica-Festivals begonnen. Fünf Tage lang präsentierten 22 Volksgruppen aus ganz Rumänien…
Erste Premiere der neuen Spielzeit am ,,Radu Stanca“-Nationaltheater Ofelia kann immer noch überraschen. Und das im positiven Sinne. An der Seite ihres Ehemanns CiprianScurtea hat Ofelia Popii erneut auf der Bühne brilliert. Die beiden spielten…
Lesung mit EginaldSchlattner auf dem evangelischen Pfarrhof in Freck Irgendwann habe er auf die Frage, wo er zuhause sei, die Antwort gefunden: „Wo man die meisten Gräber hat”, sagte der Schriftsteller und Pfarrer EginaldSchlattner bei…
Der neue Roman von Eginald Schlattner trägt den Titel ,,Die dritte Nacht“ Ab einem gewissen Alter gibt es mehr Vergangenheit als Zukunft in unserem Leben, sodass die Gedanken zurückschweifen, um Antworten auf Fragen zu erhalten,…


