Ingeborg Acker mit Apollonia Hirscher-Preis für das Jahr 2021 geehrt Den Apollonia-Hirscher-Preis, der seit dem Jahr 1999 an verdienstvolle Kronstädter Persönlichkeiten vom Demokratischen Forum der Deutschen in Kronstadt und der Heimatgemeinschaft der Kronstädter in Deutschland…
Im Städtchen Rosenau bei Kronstadt ging vor kurzem das „Festival für Film und Geschichte(n)“ zu Ende, das alljährlich Filmliebhaber aus dem ganzen Land anzieht. Austragungsorte waren der Kinosaal, der Marktplatz und die romantische Rosenauer Burg, wo zwei Wochen lang Filme und Konzerte aufgeführt wurden. Auch die evangelische Kirche erwies sich als idealer Konzertsaal. In diesem Jahr gab es weitere Überraschungen. Mehrere sächsische Häuser öffneten gastlich ihre Tore, um die Gäste mit der Lebensweise der sächsischen Bevölkerung bekannt zu machen. So fand unter anderen im Haus Ingeborg Acker ein sächsischer Brunch statt und im Haus der Familie Nicolae und Roxana Puchianu ein Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, um an sächsisches Brauchtum zu erinnern. Außerdem gibt es in diesem Haus eine beachtliche Sammlung alter Musikinstrumente, die einst der sächsischen Blasmusikkapelle gehörten und nun von den neuen Besitzern getreu aufbewahrt werden. Darüber berichtet die Deutschlehrerin Roxana Puchianu im folgenden Gespräch mit der Journalistin Christa Richter.
Streiflichter von den 32. Deutschen Literaturtagen in Reschitza Was sucht eine Bierfabrik auf der Apfelalm? Gutes Wasser natürlich. Und was ein Klapotetz im Hof der Deutschen ,,Alexander Tietz“-Bibliothek? Die Spende des Landes Steiermark soll, so…
Im August läuteten die Kirchenglocken in Kirchberg Es ist ein wunderschöner Sommertag, als in Kirchberg am 7. August die Kirchenglocken zum Gottesdienst läuten. An diesem Sonntag stehen im Kirchhof weiß gedeckte Tische, mit Efeuranken liebevoll…
Meschen/Moșna. – Unter dem Motto „Zu Rat und Tat die Hände reichen” (St. L. Roth) steht das von dem Siebenbürgenforum in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien und der Nachbarschaft Meschen (Deutschland)…
Eine Informationsreise deutschsprachiger JournalistInnen findet diese Woche in Temeswar statt. Auf Einladung des Deutsche Kulturforums östliches Europa haben die zehn Medienmacher aus Deutschalnd die Möglichkeit, Geschichte und Gegenwart sowie die plurikulturelle Tradition der Kulturhauptstadt Europas…
Streiflichter vom 18. ProEtnica-Festival in Schäßburg Vom 25. bis zum 28. August hat nach zwei Jahren Pause die 18. Auflage des interkulturellen Festivals ProEtnica in Schäßburg stattgefunden. Neben mehr als 60 Vorstellungen mit traditioneller Musik…
Carmen E. Puchianu präsentierte ihre neueste Premiere in Reschitza ,,Absurdes Theater ist nicht mein Ding“, antwortete eine Premierenbesucherin auf die Frage, wie ihr das neueste Ein-Personen-Stück der Kronstädter Autorin Carmen Elisabeth Puchianu gefallen hat, das…
Klausenburger Malschule stellt in der UAP-Galerie aus Am 4. September wird der diesjährige „Internationale George-Enescu-Wettbewerb“ im Rumänischen Athenäum in Bukarest durch die Philharmonie unter Leitung von Maestro Peter Ruzicka eröffnet. Es ist weltweit einer der…
Rückblick auf den Siebenbürgischen Kultursommer mit Dr. Heinke Fabritius ,,Licht und Schatten: Malerei der 1920er Jahre in Siebenbürgen“ lautete der Titel des Vortrags zu zehn Bildern aus einem Jahrzehnt, das gern als das „goldene“ apostrophiert…
Klausenburger Malschule stellt in der UAP-Galerie aus Der Ausstellungssommer dieses Jahres in der Galerie der Hermannstädter Filiale des Rumänischen Künstlerverbands (UAP) am Großen Ring 12 schließt mit einer hochkarätigen Schau, die Werke der ,,Klausenburger Malschule“…
Das Temeswarer Opern- und Operettenfestival im Freien startete am vergangenen Wochenende und es wird Ende dieser Woche fortgesetzt. Es geht dabei um die bereits 17. Auflage des Festivals, das in diesem Jahr wieder auf auf…
Im Rahmen des Siebenbürgischen Kultursommers 2022 gab es auch einen besonderen Programmpunkt und zwar Wanderung auf den zwei höchsten Gipfeln der rumänischen Karpaten: Moldoveanu (2545 m) und Negoiu (2535m). Geleitet wurden die Bergtouren von Hans…
Erste Sommerakademie der Bildenden Künste in Michelsberg ,,Es war eine sehr gute, sehr positive Atmosphäre. Unsere Gäste der Freien Akademie Kärnten aus Klagenfurt waren begeistert, ebenso Irena Popiashvili. Ich will bei dem Konzept bleiben,…
Rumänische Fassung des Bandes ,,…skoro damoi!“ im Spiegelsaal vorgestellt Zu klein war der Spiegelsaal am vergangenen Mittwochnachmittag bei der Vorstellung des Buches „Skoro damoi! Speranță și disperare. Deportarea sașilor din Transilvania în lagărele sovietice de…
Die Arader Gemeinde Guttenbrunn (Zăbrani) feierte Anfang August 150 Jahre seit der Weihe der römisch-katholischen Ortskirche. Das ist eine der größten Dorfkirchen des Banats und sie erinnert an die damalige große und reiche Ortsgemeinschaft. Nach…
Das Dorf Sanktmartin im Kreis Arad an der Grenze zu Ungarn feierte Anfang August 300 Jahre seit der Ortsgründung. 1722 trug der Gutsherr Johann Georg von Harruckern den Ortsnamen in Budapest ein, nachdem er deutsche…
Kronstädter Jugendliche führten Brukenthal-Stück auf Samuel von Brukenthal (1791-1803) ist in der Geschichte Hermannstadts fest verankert. Was hätte also passender sein können, als die Premiere eines Theaterstücks über seine Biographie im Rahmen des ersten Siebenbürgischen…
Kro… was? Bra… ce?/ Was ist das Burzenland? So hieß der Titel der Theatervorführung, die als Ergebnis eines intensiven Theaterworkshops zur Kultur und Geschichte des Burzenlandes am 2. August im Reduta Kulturzentrum in Kronstadt stattgefunden…
Măgura-Gorgana an der Unteren Donau im Kreis Giurgiu ist ein Siedlungshügel, der in der Kupferzeit, im 5. Jt. v. Chr., über 300 Jahre lang bewohnt war. Daran kann man ablesen, wie die Menschen damals lebten,…
Das Arini Fest Cinema im Erlenpark war dem englischen Kultregisseuren gewidmet Die 9. Auflage des Arini Fest Cinemas war vom 29. bis 31. Juli zu Gast im Hermannstädter Erlenpark. Auf dem Programm standen drei klassische…
Das Hermannstädter Internationale Street Art Festival (SISAF) hat stattgefunden Die eingeladenen Künstler malten in der großen Hitze der vergangenen Tage. Mutig entschlossen sich auch einige Freiwillige – fast nur Frauen -, diesen extremen Temperaturen zu…
Eine literarisch-musikalische Veranstaltung zum 220. Geburtstag des Dichters Nikolaus Lenau findet am Donnerstag,dem 11. August um 12 Uhr in der Gemeinde Lenauheim statt. Organisatoren sind der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza” und das…
10. Band der Geschichte der Siebenbürger Sachsen ,,Im Banne der Gesetze: Siebenbürgen im 18. Jahrhundert. Ansiedlung der Landler und Banater Schwaben“ ist der zehnte Band in Wilhelm Andreas Baumgärtners Buchserie über ,,Die Geschichte der Siebenbürger…
Gespräch mit dem Schriftsteller und Theatermann Eric-Emmanuel Schmitt Der Schriftsteller und Theatermann Éric-Emmanuel Schmitt gehörte zu den sechs Persönlichkeiten, die bei der 29. Auflage des Hermannstädter Internationalen Theaterfestivals mit einem Stern auf der Ruhmesmeile…
Streiflichter von der 26. Auflage des ,,Carl Filtsch“-Festivals in Hermannstadt Die 26. Auflage des internationalen „Carl Filtsch“-Klavier- und Kompositionswettbewerbs-Festivals fand vom 14. bis 20. Juli im Thalia-Saal der Hermannstädter Staatsphilharmonie statt. 26 Kinder und Jugendliche…
Eine neue Auflage des traditionellen Banater Konzertsommers hat am 30.Juli begonnen. Sieben Orgelkonzerte und 3 musikalisch umrahmte Gottesdienste werden bis am 6.August in verschiedenen römisch-katholischen Kirchen der Temeswarer Diözese dargeboten. Initiator der Konzertreihe ist der…
Neues von Orgeln in Niedereidisch und Hermannstadt Die von Hermann Binder und seinen Mitarbeitern restaurierte und rekonstruierte Orgel in der evangelischen Kirche in Niedereidisch im Schäßburger Kirchenbezirk wurde im Rahmen eines Festgottesdienstes am Sonntag, dem…
افضل و ارخص شركة مكافحة القوارض بالكويت ,شركة رش حشرات محترفة متاحة على مدار ٢٤ ساعة مكافحة الحشرات و القوارض بالكويت . شركة نقل عفش بالكويت , ارخص شركة نقل عفش بحولي , دينا نقل…
ARTmania Festival kehrte nach einjähriger Pause zurück Wenn in schwarz gekleidete Frauen mit langen Mähnen, Männer mit großen Bärten und Kinder mit lärmschützenden Kopfhörern im Hermannstädter Stadtzentrum zu sehen sind, dann kann das nur eines…