Buchvorstellung und Konzert mit Protagonisten aus Luxemburg im Thaliasaal „Order 7161“ war die Bezeichnung des Geheimbefehls Stalins, der die Deportation von etwa 70.000 Rumäniendeutscher zur Wiederaufbauarbeit in die Sowjetunion als Reparationsleistung zur Folge gehabt hatte….
Der Präsident des Deutschen Bundesrates und Ministerpräsident des Freistaats Thüringen, Bodo Ramelow, besuchte in der zweiten Hälfte des Monats Mai Rumänien. Begleitet wurde er von einer mehrköpfigen Delegation bestehend aus Vertretern der Hochschulen sowie der…
Buchvorstellung und Lesung mit Eginald Schlattner ,,Genau in diesem Augenblick findet in Klausenburg eine andere Veranstaltung statt, die einem anderen bedeutenden Schriftsteller gewidmet ist, der am 26. Februar 2022 verstorben ist. Es handelt sich um…
Streiflichter von den Deutschen Kulturtagen 2022 in Schäßburg 724 Jahre nach der 1298 ersten urkundlichen Erwähnung der Klosterkirche in Schäßburg begann mit deren Wiedereinweihung das Programm des zweiten Tages der diesjährigen Deutschen Kulturtage in Schäßburg,…
Für ihre Ergebnisse bei der diesjährigen Landesphase des Schülerwettbewerbs im Fach Deutsch als Muttersprache haben drei Schülerinnen vom Samuel von Brukenthal-Gymnasium je ein HZ-Jahresabonnement als Sonderpreis erhalten. Es handelt sich um die Neuntklässlerin Ada Cristian,…
Die Deutsche Konsulin Kerstin Ursula Jahn überreichte am Mittwoch im Rahmen eines Empfangs im Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt Preise und Trostpreise an die Teilnehmenden an dem diesjährigen Schreibwettbewerb des Konsulats und der…
Lieder mit der siebenbürgisch-sächsischen Singgruppe aus Hermannstadt hat ein TV-Team am Montag in und vor dem Haus eines siebenbürgisch-sächsischen Winzers aus Kleinschelken im Astra-Freilichtmuseum aufgezeichnet. Die Aufzeichnung des Konzerts wird voraussichtlich am Donnerstag, dem 9….
Die 14. Auflage der ,,Begegnung auf dem Huetplatz“ in Hermannstadt „Alle, die heute hier sind, tragen das ihre dazu bei, dass Vergangenheit erinnert, Gegenwart gelebt, Zukunft gestaltet wird und Gemeinschaft auch über Distanz aufrecht erhalten…
Der berümte Spielleiter Alexander Hausvater inszeniert wieder am Deutschen Staatstheater Temeswar. Diesmal geht es um das Stück „Der Gott Kurt” von Alberto Moravia. Die Handlung spielt einige Monate vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs in…
Gespräch mit Dr. Klaus Fabritius, Vorsitzender des Regionalforums Altreich des DFDR Was haben der Biologe Dr. Klaus Fabritius, der Vorsitzende des Regionalforums Altreich des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, und die altbewährte Kamera vom…
Pianistin Adela Liculescu konzertierte in Hermannstadt Bevor der Konzertflügel am Donnerstag der Vorwoche auf die Bühne im Thalia-Saal gerollt wurde, konnte das Publikum zwei Werke von Zoltán Kodály genießen. Die Musikerinnen und Musiker der Staatsphilharmonie…
Erstklässler aus Hermannstadt erkundeten die Großauer Kirchenburg Nach zwei Jahren der Einschränkungen und des Online-Unterrichts machen auch im Kreis Hermannstadt die Schulkinder wieder Exkursionen und Touren in der Natur. Einige Schulen organisieren zusammen mit Reiseleitern…
Neuer Sammelband zu Aspekten aus der Geschichte Hermannstadts erschienen ,,Egal welche Namen Hermannstadt im Laufe der Geschichte getragen hat – Ziridava, Caedonia, Cibinium, Villa Hermanni, Hermannsdorf, Hermanopolis, Hermannstadt, Nagyszeben usw. -, jenseits aller Kontroversen über…
Ukraine: Sitz der deutschen Minderheit in Mariupol zerstört Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine ist Mariupol im Südosten des Landes hart umkämpft. Mittlerweile gleicht die Stadt einem Trümmerfeld. Wie von Deutschstämmigen vor Ort…
Seit Anfang Mai gibt es in Bukarest zwei Fotoausstellungen zu sehen, die in krassem Widerspruch zueinander stehen. Auf dem Universitätplatz, neben den Statuen bekannter rumänischer Persönlichkeiten, reihen sich die Schautafeln mit Abbildungen der Weltpressefotografie des Jahres 2021. Zur gleichen Zeit beherbergt das Museum der Stadt Bukarest im Suţu-Palais eine Fotoausstellung des quasi kaum bekannten rumänischen Kunstfotografen Iosif Berman. Wenn die erste Ausstellung schockierend die Welt von heute wiedergibt, scheint das von Berman präsentierte Bukarest aus den 30-er Jahren des vorigen Jahrhunderts mehr eine Oase der Ruhe und Ausgeglichenheit darzustellen. Mehr dazu erfahren wir von Dipl.Ing. Cristian Sencovici, Amateurfotograf, in einem Gespräch mit unserer Mitarbeiterin Christa Richter.
Die 14. Auflage der ,,Begegnung auf dem Huetplatz“ in Hermannstadt Unter dem Motto ,,Wir Hermannstädter heute“ findet von heute, den 20. Mai, bis Sonntag, den 22. Mai d. J. die ,,Begegnung auf dem Hueptplatz“…
Dokumentation zur EKR 1945-1969 Unter dem Titel ,,Überwachung und Infiltration. Die Evangelische Kirche in Rumänien unter kommunistischer Herrschaft (1945-1969). Dokumentation“ ist der von Hannelore Baier herausgegebene Band 143 der im Verlag Friedrich Pustet, Regensburg, publizierten…
Zur leidigen Frage um das Sein oder Nicht-Sein rumäniendeutscher Literatur Von rumäniendeutscher Literatur im Spannungsfeld von Sein und Nicht-Sein sprechen zu wollen oder zu müssen erweist sich als durchaus müßig, solange Joachim Wittstock schreibt, solange…
Maia Morgenstern, Schauspielerin und Intendantin des Jüdischen Staatstheaters Bukarest, war zu Beginn dieses Monats zu Gast in Temeswar. Sie machte nebst ihrer Theaterkollegen im Barock-Saal des Kunstmuseums an einem lyrisch-musikalischen Abend mit zum Leben und…
Jürgen van Buer stellt erneut im Teutsch-Haus aus ,,Unbestreitbar: Die Welt Siebenbürgens war für einen Berliner Fotografen anfangs fremd. Sind aber die eingefangenen Augenblicke eines Fremden für einen geborenen Kronstädter oder Hermannstädter vertraut? Was…
Streiflichter von der Ehrung des Ausnahmecellisten Götz Teutsch in Wien Dies gehört nicht zu meiner Alltäglichkeit. Neugier und Spannung steigen, als ich am frühen Abend des 2.Mai 2022 das Auto in der Nähe der Prinz-Eugen…
Interview über den Welttag des Buches mit der Konsulin Kerstin Ursula Jahn Das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt (DKH) hat zum Welttag des Buches, der am 23. April gefeiert wurde, einen Wettbewerb organisiert, der vom Konsulat der…
Erste Premiere im Gong-Theater war ein Erfolg „Was macht ein Regisseur?“, „Wer ist vor dem Auftritt am meisten aufgeregt?“, „Wie schaffen es die Schauspieler, so viele verschiedene Gefühle in so kurzer Zeit auszudrücken?“ Dies waren…
Das Muttertagskonzert „Alles Liebe zum Muttertag“, eine musikalische Umarmung von Pfarrer Alfred Dahinten und seiner Trio Saxones Band, wird am Sonntag, dem 8. Mai, um 18 Uhr deutscher Zeit (Mitteleuropäischer Sommerzeit) bzw. um 19 Uhr…
Streiflichter von der Jubiläumstagung der Evangelischen Akademie Siebenbürgen Über drei Tage verteilt beginnend am vergangenen Freitag feierte die Evangelische Akademie Siebenbürgen (EAS) gemeinsam mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) als Mitveranstalter ihr…
Peter Biros Autobiographie über seine ,,Kindheit in Transsylvanien“ Der aus Rumänien gebürtige pensionierte Medizinprofessor und zuletzt als Leitender Arzt am Universitätsspital Zürich tätige Peter Biro hat in den letzten Jahren seine Liebe zum Schreiben entdeckt….
Überlegungen zum Zeitgeschehen, menschliche Schicksale, Häuser und ihre Geschichten – in seinen Glossen reflektiert Jan Koneffke über die große und die kleine Geschichte. In drei Sprachen – deutsch, rumänisch, italienisch – und Kulturen zu Hause…
Gespräch mit Götz Teutsch, Solocellist der Berliner Philharmoniker i. R. „Die Musik sollte einen Mittelpunkt haben“: Aus dieser Idee entwickelte der am 14. Juli 1941 in Hermannstadt geborene Cellist Götz Teutsch eine Konzertreihe, die seit…
Richard Wagner zum 70. Geburtstag Der am 10. April 1952 in Lowrin geborene Schriftsteller Richard Wagner zählte 1972 zu den Gründungsmitgliedern der Autorengruppe „Aktionsgruppe Banat“. Zu seinem 70. Geburtstag druckt die HZ im Folgenden zwei…
Die Temeswarer Nationaloper feiert heute Abend ab 19 Uhr (am Mittwoch, dem 27. April 2022) 75 Jahre seit ihrer Gründung mit der Vorführung der Oper Aida von Giuseppe Verdi. Das ist das Stück, das vor…