Mauritius Hieronymus von Kimakowicz – 170 Jahre seit seiner Geburt / Von Erika SCHNEIDER Der Name Mauritius Hieronymus v. Kimakowicz – unter seinen Hermannstädter Zeitgenossen eher als Moritz v. Kimakowicz bekannt, ist in seiner Tätigkeit…
Foto: CANVA Das Kultur- und Begegnungszentrum Friedrich Teutsch zu Hermannstadt, kurz Teutsch-Haus genannt, schafft es alljährlich, seine Gäste mit interessanten Vorstellungen zu überraschen. In diesem Sommer war es die Museologin Heidrun König, die eine reichhaltige…
Das Internationale George Enescu-Festival gastierte in Hermannstadt ,,Maßhalten bei all dem überschäumenden Temperament ist das Wesentliche, was die junge Künstlerin Elisabeta Leonskaja kennzeichnet. Dies öffnet ihr die Pforten zu vollendeter Kunst, zu vollendetem musikalischen Schaffen“,…
Vernissage des ,,Europäischen Bildhauersymposiums“ Nach einer Woche des Schaffens war es am Dienstagabend soweit: Ab 18 Uhr fand die Vernissage des „Europäischen Bildhauersymposiums“ im Astra-Freilichtmuseum im Jungen Wald statt. Seit dem 2. September hatte ein…
Gedanken zum neuen Buch von Eginald Schlattner / Von Christel WOLLMANN-FIEDLER Bereits im Oktober 2018 auf dem Heimweg von Hermannstadt nach Berlin begann ich in dem jüngsten Buch von Eginald Schlattner – „Wasserzeichen“ – zu…
Das 29. Sachsentreffen findet vom 20. bis 22. September in Bistritz statt Bistritz. – Das 29. Sachsentreffen und das Treffen der Regionalgruppe Nordsiebenbürgen-Nösen des HOG-Verbands findet zwischen 20. und 22. September in Bistritz statt…
Das Deutsche Konsulat in Temeswar lud am ersten Septembersonntag zu einem Open Air „Live – Rock – Brunch” ein. Mit dabei waren Freunde, Partner und Mitarbeiter der Vertretung der Bundesrepublik in der Region und Austragungsort…
Vasile Ciobanu: ,,Die Deutschen in Rumänien 1918-1919″ / Von Dr. Mariana HAUSLEITNER Der Historiker Vasile Ciobanu dürfte vielen in Hermannstadt bekannt sein, da er sich schon seit vielen Jahren intensiv mit der Geschichte der Siebenbürger…
Vor 120 Jahren wurde die Synagoge in der Salzgasse feierlich eingeweiht Zahlreiche Interessierte nahmen am Sonntag die Einladung der Hermannstädter jüdischen Gemeinde an, der Synagoge in der Salzgasse einen Besuch abzustatten. Anlass der Veranstaltung war…
Hermannstädter Staatsphilharmonie hat neue Leitung Nachdem der langjährige Direktor der Hermannstädter Staatsphilharmonie, Ioan Bojin, in den Ruhestand getreten ist, wurde die Stelle im März vom Kreisrat Hermannstadt ausgeschrieben. Beim ersten Durchgang konnte sich die zuständige…
Ioana Heidels Autobiografie in deutscher Sprache Ioana Heidels Autobiografie erschien 2013 in rumänischer Sprache unter dem Titel „Dincolo de orizont“ und 2017 in deutscher Sprache unter dem Titel ,,Mein Lebensweg bis jenseits des Horizonts“. Jenseits…
Die Journalistin und Theaterautorin Elise Wilk aus Kronstadt ist von der Internationalen Medienhilfe zur „Auslandsdeutschen des Jahres 2019“ gekürt worden. Bei einer Abstimmung mit Teilnehmern in vielen Ländern erhielt die 37-Jährige rund 40 Prozent der mehr als 9000 abgegebenen Stimmen. Das Netzwerk der deutschsprachigen Medien im Ausland will mit der Aktion auf den wichtigen Beitrag ihrer Mitglieder zur Völkerverständigung aufmerksam machen. Elise Wilk leitet in Kronstadt die Lokalredaktion der „Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien“ und schreibt auch Theaterstücke. Unsere Kollegin Monica Strava besuchte Elise Wilk in der Redaktion der „Karpatenrundschau“ und sprach mit ihr über ihre journalistische und dramaturgische Tätigkeit.
Die Puppenspielerin Lilly Krauss-Kalmár ist tot Schon 1945-1946 habe sie mit ihrer Mutter, Rozsi Krauss, privat Puppentheater in ungarischer und in deutscher Sprache in Kindergärten und Schulen in Hermannstadt gespielt. Vater Krauss habe die Puppen…
Temeswar bereitet sich auf das Kulturhaputstadtjahr 2021 vor. Das Festival für Oper und Operette im Freien wurde in diesem Sommer nach einer kurzen Unterbrechung wieder aufgenommen und an einem neuen Ort gebracht: am Platz vor…
Die Konzertreihe ,,Michelsberger Spaziergänge“ 2019 Applaus auch für den Hauptveranstalter Klaus Philippi gab es beim letzten Konzert der Reihe ,,Michelsberger Spaziergänge“ am Sonntag in der Dorfkirche in Michelsberg, das von dem Trio Àventd’anches bestritten wurde….
Bei der zweiten Auflage des „Focus In The Park“-Festivals regnete es mit Bällen Weg von den Pflastersteinen und in den kühlen Erlenpark. Dieses Konzept der Organisatoren des einzigen Festivals für alternative Musik in Rumänien hat…
Künstlerische und literarische Darstellungen vom 19. bis 21. Jahrhundert Als Bohémiens gelten heutzutage zumeist intellektuelle Randgruppen, welche nicht zuletzt durch ihre recht unbekümmerte Lebensweise auffallen. Bohéme steht zugleich für eine sozialgeschichtliche Kategorie, in der viele…
Streiflichter von der 17. Auflage des ProEtnica-Festivals in Schäßburg An fünf Tagen – von Mittwoch, dem 21., bis Sonntag, den 25. August – lockte das vielfältige Angebot des ProEtnica-Festivals in Schäßburg tausende Besucher an. Zum…
Streiflichter vom 19. Mittelalterfest in Hermannstadt Der Fluch der Hexe Despina umhüllte Hermannstadt drei Tage, vom 23. bis 25. August und verwandelte zur 19. Auflage, den Großen Ring in Hermannstadt in einen mittelalterlichen Markt, wo…
Die Rumänische Nationaloper Temeswar startet morgen die vierzehnte Auflage des beliebten und schon zur Tradition gewordenen Operetten und Opernfreilichtfestivals. Das Festival wird in diesem Jahr am Opernplatz, und nicht wie bisher im Rosengarten ausgetragen. Was…
Waldträume: die gebürtige Banaterin Ligia Loretta vertont Gedichte der Österreicherin Desiree Ruprich
Ligia Loretta ist eine gebürtige Temeswarerin und Absolventin der Nikolaus-Lenau-Schule. Seit mehreren Jahren lebt und wirkt sie in Österreich. Die gelehrte Mathematikerin hat als 2. Wahlberuf die Musik. Sie schwebt zwischen diesen beiden Welten. Keine…
Der Roman ,,Ascheregen“ von Joachim Wittstock, der am 28. August 80 wird Der am 28. August 1939 in Hermannstadt geborene Schriftsteller Joachim Wittstock hatte im März d. J. im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem…
Elftes Heimattreffen der Neppendorfer ,,Heimat ist dort, wo wir uns nicht erklären müssen. Hier in Neppendorf müssen wir uns nicht erklären“, sagte sichtlich gerührt Helmut Gromer, der Vorstandsvorsitzende der Heimatortsgemeinschaft Neppendorf bei der Eröffnungsveranstaltung des…
Zehntes Heimattreffen und Landlerhochzeit in Großau „Es ist nicht leicht, hier allein auf der Burg zu sein. Aber die Hoffnung, dass die Großauer kommen und unsere Freunde gibt uns Kraft“. Mit diesen Worten begann Kurator…
Der Musikwissenschaftler und Organist Dr. Franz Metz unternahm auch in diesem Sommer, Anfang August, seine bereits traditionelle Reihe der Kirchenkonzerte im Banat. Ihn begleiteten diesmal als Solisten die Sopranistin Nina Laubenthal und der Bariton Wilfried…
Der Musikwissenschaftler und Organist Dr. Franz Metz unternahm auch in diesem Jahr Anfang August seine bereits traditionelle Reihe der Kirchenkonzerte im Banat. Den Anlass dazu gibt die jährliche deutschen Wallfahrt nach Maria Radna. Stationen der…
Vor kurzem fand in der Bukarester Evangelischen Kirche ein Konzert der Organistin Ilse Maria Reich und dem Flötisten Jürgen Reich statt. Interpretiert wurden Werke von Pachelbel, Marckfelner, Bach, Händel, Brahms und Mendelssohn-Bartholdy.
Der Musikwissenschaftler und Organist Dr. Franz Metz unternahm auch in diesem Jahr Anfang August seine bereits traditionelle Reihe der Kirchenkonzerte im Banat. Den Anlass dazu gibt die jährliche deutschen Wallfahrt nach Maria Radna. Adi Ardelean…
Andrei Oțetea-Haus auf der Godia-Wiese endlich eröffnet Das Haus auf der Godia-Wiese in Sibiel hat dem 1894 in Sibiel geborenen und 1977 in Paris gestorbenen Historiker Andrei Oțetea, Professor und Mitglied der Rumänischen Akademie gehört….
25 Nachwuchspianisten aus neun Ländern beim 24. Filtsch-Festival Drei Jurymitglieder erfreuten die Musikliebhaber im Rahmen der 24. Auflage des Carl Filtsch-Klavier-Interpretations- und Kompositionswettbewerbs, die vom 9. bis 14. Juli in Hermannstadt stattgefunden hat, mit zwei…


