FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Vereinsbroschüre
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Kultur
Tanz und Musik für aktive Friedensförderung
GESELLSCHAFT
KULTUR
Sep.24

Tanz und Musik für aktive Friedensförderung

Organisator Volker Reiter über die 20. Auflage des ProEtnica-Festivals in Schäßburg Alle 20 nationalen Minderheiten aus Rumänien waren auf dem interkulturellen Festival ProEtnica vom 28. August bis 1. September d. J. in Schäßburg vertreten – und das nun zum 20. Mal seit der ersten Auflage im Jahr 2000. Fünf Tage voller Spaß mit unterschiedlicher Musik, Volkstänzen, Trachten, Sprachen, aber auch Diskussionsrunden. Die ethnische und kulturelle Vielfalt Rumäniens konnte man hier hautnah und...

»»
,,Bücher haben ihre Schicksale“
BüCHER
KULTUR
MEDIEN
Sep.23

,,Bücher haben ihre Schicksale“

Zu den Glossen von Nina May / Von Prof. Dr. em. Mariana-Virginia LĂZĂRESCU „Bücher haben ihre Schicksale“. Als ich nämlich 2023 nach einem Bandscheibenvorfall im Bett lag und mir vor lauter Schmerzen die Welt unterzugehen drohte, bat ich meinen Mann, mir ältere ADZ-Exemplare, die wir im Haus hatten, zum Lesen zu bringen. Da stieß ich auf die Texte von Nina May in der Samstagnummer, die ich zum Teil schon kannte. Ich begann plötzlich so laut aufzulachen, dass mein Mann erschrocken aus dem...

»»
SCAF überschreitet Grenzen
GESELLSCHAFT
KULTUR
KUNST
Sep.21

SCAF überschreitet Grenzen

Festival für zeitgenössische Kunst bis zum 6. Oktober SCAF – das Internationale Festival für zeitgenössische Kunst (Sibiu Contemporary Art Festival) – läuft bis zum 6. Oktober in mehreren Räumlichkeiten in Hermannstadt. Highlight dieser 5. Auflage, die vom Brukenthalmuseum organisiert wird, ist das Event „The Catacombs” – die Möglichkeit, die Krypten im Untergeschoss der Ursulinenkirche zu besuchen. Das ehemalige Päda ist trotz des verlassenen Zustandes auch Teil des...

»»
Mit Lebensweisheiten und Humor
BüCHER
GESELLSCHAFT
KULTUR
Sep.20

Mit Lebensweisheiten und Humor

Neues Buch zum Lebenswerk von Eginald Schlattner vorgestellt „Reise nach Rothberg. Eginald Schlattner: Werk und Wirken“ heißt das neue Buch, das „von, mit und über“ den bedeutenden siebenbürgisch-sächsischen Autor im Pop-Verlag erschienen ist. Zur Buchvorstellung reiste Schlattner am Mittwoch, 11. September d. J. von Rothberg nach Hermannstadt. Im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) sprachen dazu der Verleger Traian Pop, HZ-Chefredakteurin Beatrice...

»»
50 Lieder für  50 Jahre
GESCHICHTE
KIRCHE
KULTUR
MUSIK
Sep.19

50 Lieder für 50 Jahre

Mit dem Evangelischen Gesangbuch durchs Jahr 2024 Text und Melodie des Liedes „Wer nur den lieben Gott läßt walten”, Nr. 322 im Gesangbuch der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien stammen von ein und demselben Autor, dem 1621 in Neusalza geborenene und 1681 in Weimer verstorbenen Dichter, Komponisten und Gambenspieler Georg Neumark. Weiterlesen… Elisabeth...

»»
Geschichtenerzähler und Glücksritter
KULTUR
LITERATUR
PERSöNLICHKEITEN
Sep.18

Geschichtenerzähler und Glücksritter

Anton Maly wäre in diesem Jahr 140 geworden und wird für sein Verdienst geehrt Er verwaltet das Erbe des Großvaters und möchte mit der Neuauflage von „Der entfesselte Tod“ die Erinnerung an einen erfolgreichen Romanschriftsteller wieder aufleben lassen: Lothar Höchsmann, der jüngste Enkelsohn Anton Malys, hat sich unter den über 100 hinterlassenen Werken bewusst für diesen Abenteuerroman entschieden. „Ich sehe durchaus Parallelen zu der heutigen Zeit, da Krieg und Völkermord genauso...

»»
Sehr anstrengend aber schön
BüCHER
KULTUR
Sep.12

Sehr anstrengend aber schön

Drei Gedichtbände von Traian Pop Traian liegen auf Ungarisch vor Drei Gedichtbände des Schriftstellers, Herausgebers und Verlegers Traian Pop Traian wurden  in den letzten zwei Jahren ins Ungarische übersetzt. Es geht um die Gedichtbände  „Abszolút hatalom“ (rumänischer Originaltitel „Putere Absolută”), in der ungarischen Fassung von Mandics Györgyi, 2023 veröffentlicht im Budapester Verlag Írástudó Könyvkiadó, „Hamuszerda” (rumänischer Originaltitel „Miercurea de cenușă”) in der...

»»
Franzos und sein Siebenbürger Freund
BüCHER
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Sep.11

Franzos und sein Siebenbürger Freund

Zur rumänischen Übersetzung der Erzählung ,,Der kleine Martin“ Anlässlich der Feier zum 30. Jahrestag der Gründung des Lokalforums Gura Humor/GuraHumorului der Buchenlanddeutschen wurde als Neuerscheinung die von Ana-Maria Alb verfasste Übersetzung ins Rumänische der Erzählung von Karl Emil Franzos „Der kleine Martin“ vorgestellt. Weiterlesen… Luzian...

»»
125 Jahre Synagoge:
GESELLSCHAFT
KIRCHE
KULTUR
Sep.09

125 Jahre Synagoge:

Die Hermannstädter Zeitung vereinigt mit dem Siebenbürger Boten berichtete am 5. September 1899 unter dem Titel ,,Synagogen-Einweihung“: ,,Am 3. d. M. fand die feierliche Einweihung der neuerbauten monumentalen Synagoge der hiesigen israelitischen Cultusgemeinde mit großer Solennität statt.” 125 Jahre danach und einige Tage früher, genauer am 25. August d. J., feierte die jüdische Gemeinde in Hermannstadt dieses Ereignis mit einem Konzert der Extraklasse, geboten von drei...

»»
Streben nach der gegebenen Einheit
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
KULTUR
Sep.06

Streben nach der gegebenen Einheit

Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) tagte in Hermannstadt „Europa ringt darum, nicht auseinanderzubrechen“, und man müsse „Nach der Einheit streben, ohne die Wahrheit preiszugeben“, sagte die neugewählte geschäftsführende Präsidentin der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE), die Schweizer Pfarrerin Rita Famos, in ihrer Predigt zu Epheser 4, 1-15 im Abschlussgottedienst der neunten Vollversammlung der GEKE in der evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt...

»»
Handeln war angesagt
DENKMALPFLEGE
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
KULTUR
Sep.06

Handeln war angesagt

Groß-Alischer Altar restauriert und wiedereingeweiht Grund zum Feiern hatten im Anschluss an das Große Sachsentreffen 2024 auch die evangelischen Groß-Alischer von nah und fern. Am 7. August d. J. konnten sie die Wiedereinweihung des Altars in der evangelischen Kirche daselbst feiern. Lesen Sie im Folgenden die Danksagung seitens der Heimatortsgemeinschaft (HOG). Weiterlesen… Wilhelm PAUL Vorsitzender der HOG...

»»
,,Denkbar wäre eine Broschüre”
BüCHER
KULTUR
Sep.05

,,Denkbar wäre eine Broschüre”

Zu Joachim Wittstocks romanhafter Chronik siebenbürgischer Schicksale Joachim Wittstocks neuer Roman hat lange auf sich warten lassen. Immer wieder bot sich seinem Autor Gelegenheit, bei Literaturtreffen beispielsweise kürzere oder längere Auszüge eines angekündigten größeren Werkes vorzulesen, so etwa bei den Deutschen Literaturtagen in Reschitza gut vor Ausbruch der Corona Pandemie und danach. In wenigen persönlichen Gesprächen wurde auch mal die Rede auf das Romanprojekt gelenkt und...

»»
Von der Bühne in die Herzen
KULTUR
MUSIK
Sep.02

Von der Bühne in die Herzen

Weltstar Ed Sheeran begeisterte 70.000 Fans in Bukarest Ed Sheeran, der seit über zwei Jahren mit seiner Mathematics World Tour unterwegs ist, spielte am vergangenen Wochenende auch in Rumänien. Am 24. August verwandelte er die Arena Națională in Bukarest in ein Meer aus Emotionen und Energie. Bereits zum zweiten Mal trat der britische Superstar in der rumänischen Hauptstadt auf und übertraf dabei die Erwartungen seiner Fans. Während er 2019 vor über 50.000 Menschen spielte, waren es...

»»
Spielen auf dem Papierklavier
BüCHER
GESELLSCHAFT
KULTUR
MUSIK
Sep.01

Spielen auf dem Papierklavier

Dagmar Dusil stellte ihren Roman ,,Das Geheimnis der stummen Klänge“ vor Ihren ersten Roman, der im Pop Verlag Ludwigsburg unter dem Titel „Das Geheimnis der stummen Klänge“ erschienen ist, stellte die bekannte in Hermannstadt geborene Schriftstellerin und Übwersetzerin Dagmar Dusil am Samstag im Spiegelsaal des DFDH dem Hermannstädter Publikum vor. Weiterlesen… Daniel...

»»
Goran und Delia im Erlenpark
GESELLSCHAFT
KULTUR
MUSIK
Aug.31

Goran und Delia im Erlenpark

11. Auflage von ,,Focus In The Park“ war ein Erfolg „Kommt alle herbei! Ich will euch tanzen sehen, wir wollen eine gute Zeit miteinander verbringen und eine Party feiern!“, schrie Barry Ashworth von den „Dub Pistols“ am Sonntagabend in die Menge. Es war eine gute Wahl mit einer Londoner Big Beat Band das „Focus In The Park“ Festival zu beenden, das vom 21. bis 25. August im Erlenpark in Hermannstadt stattgefunden hat. Ihre Musik, eine Mischung aus Reggae, Ska und Dub Step lud so...

»»
Kirchenburgen 4.0
DENKMALPFLEGE
GESCHICHTE
KULTUR
Aug.30

Kirchenburgen 4.0

,,Hermannstädter Gespräche“ erstmals in Holzmengen Das Diskussionsformat „Hermannstädter Gespräche“ des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) fand in diesem Jahr bereits zweimal statt. Dabei hat man jedes Mal das Forumsgebäude verlassen: Austragungsort des ersten Gesprächs war die Aula des Theologischen Institutes und der zweite der Gemeindesaal der alten Schule auf dem Gelände der Kirchenburg in Holzmengen/Hosman. Die zweite Diskussion fand am 17. August in...

»»
Zwischenstadien des Seins
KULTUR
KUNST
Aug.27

Zwischenstadien des Seins

Die Künstlerin Sieglinde Bottesch stellt im Brukenthalmuseum aus „Das kommt auf einen Sockel, bitte seid vorsichtig, das stellt bitte in den anderen Raum, wir schauen dann, ob es auch dort bleibt“. Wer der gebürtigen Hermannstädter Künstlerin Sieglinde Bottesch beim Auspacken ihrer Werke und beim Einrichten einer Ausstellung zusieht, muss feststellen, dass diese Aktion ein Kunstwerk für sich ist: Sie agiert behutsam aber bestimmt, mit ruhiger Stimme. Man könnte stundenlang zusehen...

»»
Bücher, Antiquitäten und Musik
GESELLSCHAFT
KULTUR
MUSIK
Aug.26

Bücher, Antiquitäten und Musik

Ein normales August-Wochenende in Hermannstadt „Wieso ist es in Hermannstadt so überfüllt? Sollten nicht alle im August Urlaub machen?“, fragte mich eine Freundin am Samstag, dem 17. August, während wir durch zähfließenden Verkehr Richtung Stadtmitte fuhren. Die Antwort kam mir ganz natürlich: „Weil alle bei uns Urlaub machen“. Weiterlesen… Cynthia...

»»
Ein Symbol der Geschichte und Kultur
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
Aug.23

Ein Symbol der Geschichte und Kultur

700 Jahre Repser Burg mit 2000 Gästen bei der Haferland-Kulturwoche gefeiert Die von der M&V Schmidt-Stiftung veranstaltete Haferland-Kulturwoche zeigte sich dieses Jahr mit über 8000 Besucherinnen und Besuchern wieder als eine der bedeutendsten kulturellen Veranstaltungen der Siebenbürger Sachsen. Die Kulturwoche, die vom 8. bis 11. August in zehn verschiedenen Orten im Haferland stattfand (Arkeden, Keißd, Hamruden, Reps, Deutsch-Kreuz, Radeln, Meschendorf, Klosdorf, Bodendorf und...

»»
Von Abtsdorf bis Zied
BüCHER
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Aug.15

Von Abtsdorf bis Zied

Zum Bildband ,,Das Harbachtal, das Kaltbachtal und der Krautwinkel“ Eine neue Publikation des Verlages Siebenbürgen-Buch von Georg Gerster und Martin Rill –  „Das Harbachtal, das Kaltbachtal und der Krautwinkel” wird am Montag, dem 5. August, 12 Uhr, in der Johanniskirche in Hermannstadt, und um 14 Uhr in der Kirchenburg Alzen anlässlich des Treffens der Heimatortsgemeinschaft vorgestellt. In Alzen werden die Siebenbürgische Blasmusik aus Traun/Österrreich und mehrere...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Mexikanische Proteste zum Muttertag an der US-Grenze Mai 11, 2025
  • Putin schlägt direkte Friedensgespräche mit der Ukraine vor Mai 11, 2025
  • Jeder vierte Euro geht in Deutschland für Wohnkosten drauf Mai 11, 2025
  • Papst Leo XIV: Seine größten Herausforderungen Mai 11, 2025
  • Trump sieht "Neustart" in Handelsbeziehungen mit China Mai 11, 2025
  • Menschenhandel: Die Not festsitzender Ruander in Südostasien Mai 11, 2025

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Scrisoare către tata
  • Aufarbeitung. RDG în cultura memoriei 28.10 – 17.11.2024
  • Melt Trio @ Gărâna Jazz Fest 12.07.2024
  • Ai umor? Râdem la fel în Est și Vest? Lectură cu Jan Cornelius 06.08.2024

Archiv

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2025 FunkForum | Powered by infin