Drei Gedichtbände von Traian Pop Traian liegen auf Ungarisch vor Drei Gedichtbände des Schriftstellers, Herausgebers und Verlegers Traian Pop Traian wurden in den letzten zwei Jahren ins Ungarische übersetzt. Es geht um die Gedichtbände „Abszolút hatalom“ (rumänischer Originaltitel „Putere Absolută”), in der ungarischen Fassung von Mandics Györgyi, 2023 veröffentlicht im Budapester Verlag Írástudó Könyvkiadó, „Hamuszerda” (rumänischer Originaltitel „Miercurea de cenușă”) in der...
Franzos und sein Siebenbürger Freund
Zur rumänischen Übersetzung der Erzählung ,,Der kleine Martin“ Anlässlich der Feier zum 30. Jahrestag der Gründung des Lokalforums Gura Humor/GuraHumorului der Buchenlanddeutschen wurde als Neuerscheinung die von Ana-Maria Alb verfasste Übersetzung ins Rumänische der Erzählung von Karl Emil Franzos „Der kleine Martin“ vorgestellt. Weiterlesen… Luzian...
125 Jahre Synagoge:
Die Hermannstädter Zeitung vereinigt mit dem Siebenbürger Boten berichtete am 5. September 1899 unter dem Titel ,,Synagogen-Einweihung“: ,,Am 3. d. M. fand die feierliche Einweihung der neuerbauten monumentalen Synagoge der hiesigen israelitischen Cultusgemeinde mit großer Solennität statt.” 125 Jahre danach und einige Tage früher, genauer am 25. August d. J., feierte die jüdische Gemeinde in Hermannstadt dieses Ereignis mit einem Konzert der Extraklasse, geboten von drei...
Streben nach der gegebenen Einheit
Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) tagte in Hermannstadt „Europa ringt darum, nicht auseinanderzubrechen“, und man müsse „Nach der Einheit streben, ohne die Wahrheit preiszugeben“, sagte die neugewählte geschäftsführende Präsidentin der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE), die Schweizer Pfarrerin Rita Famos, in ihrer Predigt zu Epheser 4, 1-15 im Abschlussgottedienst der neunten Vollversammlung der GEKE in der evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt...
Handeln war angesagt
Groß-Alischer Altar restauriert und wiedereingeweiht Grund zum Feiern hatten im Anschluss an das Große Sachsentreffen 2024 auch die evangelischen Groß-Alischer von nah und fern. Am 7. August d. J. konnten sie die Wiedereinweihung des Altars in der evangelischen Kirche daselbst feiern. Lesen Sie im Folgenden die Danksagung seitens der Heimatortsgemeinschaft (HOG). Weiterlesen… Wilhelm PAUL Vorsitzender der HOG...
,,Denkbar wäre eine Broschüre”
Zu Joachim Wittstocks romanhafter Chronik siebenbürgischer Schicksale Joachim Wittstocks neuer Roman hat lange auf sich warten lassen. Immer wieder bot sich seinem Autor Gelegenheit, bei Literaturtreffen beispielsweise kürzere oder längere Auszüge eines angekündigten größeren Werkes vorzulesen, so etwa bei den Deutschen Literaturtagen in Reschitza gut vor Ausbruch der Corona Pandemie und danach. In wenigen persönlichen Gesprächen wurde auch mal die Rede auf das Romanprojekt gelenkt und...
Von der Bühne in die Herzen
Weltstar Ed Sheeran begeisterte 70.000 Fans in Bukarest Ed Sheeran, der seit über zwei Jahren mit seiner Mathematics World Tour unterwegs ist, spielte am vergangenen Wochenende auch in Rumänien. Am 24. August verwandelte er die Arena Națională in Bukarest in ein Meer aus Emotionen und Energie. Bereits zum zweiten Mal trat der britische Superstar in der rumänischen Hauptstadt auf und übertraf dabei die Erwartungen seiner Fans. Während er 2019 vor über 50.000 Menschen spielte, waren es...
Spielen auf dem Papierklavier
Dagmar Dusil stellte ihren Roman ,,Das Geheimnis der stummen Klänge“ vor Ihren ersten Roman, der im Pop Verlag Ludwigsburg unter dem Titel „Das Geheimnis der stummen Klänge“ erschienen ist, stellte die bekannte in Hermannstadt geborene Schriftstellerin und Übwersetzerin Dagmar Dusil am Samstag im Spiegelsaal des DFDH dem Hermannstädter Publikum vor. Weiterlesen… Daniel...
Goran und Delia im Erlenpark
11. Auflage von ,,Focus In The Park“ war ein Erfolg „Kommt alle herbei! Ich will euch tanzen sehen, wir wollen eine gute Zeit miteinander verbringen und eine Party feiern!“, schrie Barry Ashworth von den „Dub Pistols“ am Sonntagabend in die Menge. Es war eine gute Wahl mit einer Londoner Big Beat Band das „Focus In The Park“ Festival zu beenden, das vom 21. bis 25. August im Erlenpark in Hermannstadt stattgefunden hat. Ihre Musik, eine Mischung aus Reggae, Ska und Dub Step lud so...
Kirchenburgen 4.0
,,Hermannstädter Gespräche“ erstmals in Holzmengen Das Diskussionsformat „Hermannstädter Gespräche“ des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) fand in diesem Jahr bereits zweimal statt. Dabei hat man jedes Mal das Forumsgebäude verlassen: Austragungsort des ersten Gesprächs war die Aula des Theologischen Institutes und der zweite der Gemeindesaal der alten Schule auf dem Gelände der Kirchenburg in Holzmengen/Hosman. Die zweite Diskussion fand am 17. August in...
Zwischenstadien des Seins
Die Künstlerin Sieglinde Bottesch stellt im Brukenthalmuseum aus „Das kommt auf einen Sockel, bitte seid vorsichtig, das stellt bitte in den anderen Raum, wir schauen dann, ob es auch dort bleibt“. Wer der gebürtigen Hermannstädter Künstlerin Sieglinde Bottesch beim Auspacken ihrer Werke und beim Einrichten einer Ausstellung zusieht, muss feststellen, dass diese Aktion ein Kunstwerk für sich ist: Sie agiert behutsam aber bestimmt, mit ruhiger Stimme. Man könnte stundenlang zusehen...
Bücher, Antiquitäten und Musik
Ein normales August-Wochenende in Hermannstadt „Wieso ist es in Hermannstadt so überfüllt? Sollten nicht alle im August Urlaub machen?“, fragte mich eine Freundin am Samstag, dem 17. August, während wir durch zähfließenden Verkehr Richtung Stadtmitte fuhren. Die Antwort kam mir ganz natürlich: „Weil alle bei uns Urlaub machen“. Weiterlesen… Cynthia...
Ein Symbol der Geschichte und Kultur
700 Jahre Repser Burg mit 2000 Gästen bei der Haferland-Kulturwoche gefeiert Die von der M&V Schmidt-Stiftung veranstaltete Haferland-Kulturwoche zeigte sich dieses Jahr mit über 8000 Besucherinnen und Besuchern wieder als eine der bedeutendsten kulturellen Veranstaltungen der Siebenbürger Sachsen. Die Kulturwoche, die vom 8. bis 11. August in zehn verschiedenen Orten im Haferland stattfand (Arkeden, Keißd, Hamruden, Reps, Deutsch-Kreuz, Radeln, Meschendorf, Klosdorf, Bodendorf und...
Von Abtsdorf bis Zied
Zum Bildband ,,Das Harbachtal, das Kaltbachtal und der Krautwinkel“ Eine neue Publikation des Verlages Siebenbürgen-Buch von Georg Gerster und Martin Rill – „Das Harbachtal, das Kaltbachtal und der Krautwinkel” wird am Montag, dem 5. August, 12 Uhr, in der Johanniskirche in Hermannstadt, und um 14 Uhr in der Kirchenburg Alzen anlässlich des Treffens der Heimatortsgemeinschaft vorgestellt. In Alzen werden die Siebenbürgische Blasmusik aus Traun/Österrreich und mehrere...
Gedichtlese aus 50 Jahren
Oswald Kesslers neues Buch trägt den Titel ,,Sommerdäsch mät siwe’ Kruëden“ Heute ist es wieder soweit und unzählige Besucher strömen nach Hermannstadt zu dem zweiten Großen Sachsentreffen. Das Sächsische ist eine zähe Sprache, die sich über die Jahrhunderte in jedem einzelnen Dorf ganz eigen entwickelt hat, so dass sich manchmal Sprecher aus Nachbardörfern kaum verstehen. Und trotz der geringen Zahl an jeweiligen Sprechern hat sie durchgehalten – bis in die Neuzeit, bis ins 20....
Operntöne, Heavy Metal und Moshpits
Rekordteilnahme bei dem 17. Artmania Festival auf dem Großen Ring So voll und so laut war es selten auf dem Großen Ring: Die 17. Ausgabe des Artmania-Festivals hat dieses Jahr einen wichtigen Rekord gebrochen – zum ersten Mal war es an einem der Tage sold out. Kein Wunder, bei den 25.000 Fans, die die 14 Konzerte besucht haben. Ohne Frage machte die amerikanische Band „Korn“, die am Samstag Abend aufgetreten ist, den Unterschied und lockte auch die jüngste Generation an, denn 10-...
Kommt alle nach Siebenbürgen
Gespräch mit Martin Bottesch zum Großen Sachsentreffen 2024 Die junge Generation der Siebenbürger Sachsen weiß nicht mehr so viel über Siebenbürgen und man müsse etwas unternehmen, um diese Jugend nach Siebenbürgen einzuladen. Diese Idee stand Pate für das erste Große Sachsentreffen 2017. Dieses war dermaßen erfolgreich, dass die Organisatoren ein zweites für 2021 ins Auge fassten. Pandemiebedingt musste es auf 2024 verschoben werden. Als Gastgeber fungiert erneut das Siebenbürgenforum,...
Ein Wehrturm wird bewohnt
Von Buchdruckern und Umbauten am Kleinen Ring Johann Barth senior wurde um das Jahr 1670 geboren. Das Handwerk eines Buchdruckers erlernte er von Stephan Jüngling, der zwischen den Jahren 1660-1687 als Pächter in Hermannstadt die städtische Druckerei betrieb. Er ist diesem auch als Pächter gefolgt. Doch bürgerkriegsähnliche Zustände zwischen den Jahren 1703-1711, als Kurutzenkrieg bekannt, wiederholte Pestausbrüche in Hermannstadt – 1706, 1709, 1710, 1717, 1719 – sowie Hungersnöte ließen...
Musik und Storchgeklapper
Orgelkonzerte in Hermannstadt und Großau Was haben die Sauer-Orgel in der Hermannstädter evangelischen Stadtpfarrkirche und die Hahn-Orgel in der evangelischen Kirche in Großau gemeinsam? Beide wurden vor relativ kurzer Zeit von der Orgelbaufirma COT in Honigberg restauriert. Weiterlesen… Beatrice...
,,Der erste Schritt zur Akzeptanz ist das Kennenlernen”
Streiflichter von der 15. Auflage der Hungarikum-Tage Zwischen dem 4. und 7. Juli fanden nun zum 15. Mal die Hungarikum-Tage statt, wobei sich die Besucher vier Tage lang Kulturveranstaltungen und gastronomischen Spezialitäten erfreuen konnten. Eröffnet wurden die Hungarikum-Tage mit dem Konzert des gemischten Chors der Stadt Veszprém am Donnerstagabend in der römisch-katholischen Kirche am Großen Ring. Der Höhepunkt war wie jedes Jahr der Kochwettbewerb am Samstag im...