Interview mit der Fachberaterin Sabine Maya Schlattner Sabine Maya Schlattner ist seit April 2022 Fachberaterin/Koordinatorin für Deutsch in Süd- und Ostrumänien und der Republik Moldova. Die 1967 in Hermannstadt geborene Deutsch- und Englischlehrerin gewährte Dr….
Zu dem traditionellen Gottesdienst in der siebenbürgisch-sächsischen Mundart hatte die Michelsberger evangelische Kirchengemeinde am Reformationstag, dem 31. Oktober, eingeladen. Ausnahmsweise nicht in die Dorfkirche sondern in die romanische Basilika auf der Michelsberger Burg, wo auch der…
Händels ,,Messias“ in der Stadtpfarrkirche „Nachdem der erste Teil die Menschwerdung Christi thematisiert, werden im zweiten Teil sein Tod und seine Auferstehung dargestellt. Im dritten Teil steht seine Verherrlichung im Himmel im Zentrum. Alle Texte…
Botschafterin Folie beim Empfang zum Österreichischen Nationalfeiertag Der traditionelle Empfang des Konsulats der Republik Österreich in Hermannstadt zum Österreichischen Nationalfeiertag hat am Freitag, dem 27. Oktober, einen Tag nach dem Stichtag, im Hilton-Hotel stattgefunden. Der…
Zum Roman ,,Die rote Herzogin“ von Svetlana Lavochkina Svetlana Lavochkina erzählt in ihrem Roman „Die rote Herzogin“ die Vorgeschichte zu ihrem viel diskutierten Buch „Puschkins Erben“, das 2013 mit dem Pariser Literaturpreis ausgezeichnet wurde….
Am 23. November feiert das Deutsche Staatstheater Temeswar sein 70-jähriges Bestehen mit dem Stück „Niederungen“ nach der gleichnamigen Erzählung der Nobelpreisträgerin Herta Müller. Aus Anlass des Jubiläums sprach Benny Neurohr mit dem Intendanten Lucian Vărșăndan.
Mit einem Tag der Offenen Tür hat das Friedrich Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrum in Hermannstadt am Stichtag, dem 19. Oktober, 20 Jahre seit seiner Einweihung im Jahr 2003 begangen. Mehr dazu lesen Sie in unserer nächsten…
„Astrafilm”-Dokumentarfilmfestival feierte 30-jähriges Bestehen 1993 organisierte Dumitru Budrala zum ersten Mal eine Dokumentarfilmschau „auf einem Fernseher“, wie es in dem Dokustreifen über die Geschichte des Astrafilm-Festivals hieß. Im darauffolgenden Jahr waren es schon vier Fernseher…
Zum Buch von Christian Hermann über seinen Großvater Pfarrer Alfred Herrmann Vor mir liegt, ganz neu im Honterus Verlag in Hermannstadt erschienen, das Buch über den ehemaligen Hermannstädter Stadtpfarrer und Bischofsvikar Alfred Herrmann (1888-1962). Im…
Am 21.Oktober fand in Hatzfeld die Vernissage der Wanderausstellung „Nach dem Fest das Fest“ des Künstlertrios Katharina Eismann, Sven Eismann und Hagen Bonifer statt. Die Ausstellung kann im „Stefan Jäger“-Gedenkhaus bis zum 15. Mai 2024…
Dagmar Dusil und Ioana Ieronim lasen in Wien Dagmar Dusil und Ioana Ieronim standen im Mittelpunkt einer Lesung, zu der das Rumänische Kulturinstitut in Wien am 13. Oktober im Rahmen der ,,Langen Nacht der Literatur…
Tobsdorfer Orgel nach eingehender Restaurierung in Mediasch eingeweiht Wer erraten konnte, wie oft der Kuckuck in dem Werk ,,Capriccio sopra ilcucu“ von Johann Caspar Kerll (1627-1693) ruft, eigentlich, wie oft die Orgel diesen allbekannten…
,,Fred Nuss – eine Legende der Hermannstädter Fotokunst“ lautet der Titel der Ausstellung zum Gedenken an den Pressefotografen Fred Nuss (1934-2022), die am Dienstag im Foyer der Astra-Bibliothek, Trakt B, vor einem zahlreichen Publikum eröffnet…
Laudatio auf Paul Niedermaier – Empfänger der Honterusmedaille 2023 Die Honterusmedaille, mit der das Siebenbürgenforum und die Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien verdienstvolle Persönlichkeiten ehrt, wurde beim 33. Sachsentreffen in Keisd dem Städtehistoriker Prof….
Eine großzügige Abendmusik in der evangelischen Stadtpfarrkirche Als großzügig erwiesen sich die 23 Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker der evangelischen Kirchengemeinden A. B. aus Mediasch (und Umgebung), Michelsberg, Heltau, Fogarasch, Hermannstadt, Kronstadt, Keisd, Schäßburg, Deutsch-Weißkirch, Alzen, Agnetheln,…
Jahrestreffen des Medienvereins ,,FunkForum“ in der Europäischen Kulturhauptstadt Das Jahrestreffen des Medienvereins „FunkForum“, ein Zusammenschluss von Redakteurinnen und Redakteuren deutschsprachiger Medien aus Mittel- und Südosteuropa, zu dem Alois Kommer, der Leiter des „FunkForums“ eingeladen…
Premiere mit Gorki an der deutschen Abteilung des TNRS Nach 121 Jahren und einigen Monaten als immer noch brandaktuell erwies sich das Drama ,,Die Kleinbürger“ von Maxim Gorki, das in der Adaption und in…
Eine Annäherung an die Volkskundlerin und Museologin Raymonde Wiener Am 18. September 2023 verstarb in Hermannstadt in ihrem 93. Lebensjahr die langjährige Leiterin der Volkskundeabteilung am Brukenthalmuseum, Raymonde Wiener. Drei Jahrzehnte lang war sie…
Bei der Christus-Statue auf dem Gordon-Berg im Kreis Harghita Wenn man von Odorhellen/Székelyudvarhely/OdorheiuSecuiesc in Richtung Sovata/Szováta fährt, kommt man nach wenigen Minuten Fahrt nach Bisericani/Székelyszentlélek, eine Ortschaft, die zur Gemeinde Lupeni/Farkaslaka gehört. Bereits wenn…
Das 33. Sachsentreffen in Keisd / Von Ruxandra STĂNESCU und Cynthia PINTER Drei Tage wurde beim 33. Sachsentreffen in Keisd/Saschiz unter dem Motto „Mensch und Natur. Kulturlandschaft Siebenbürgen“ am vergangenen Wochenende gefeiert. Im Rahmen der…
Eine der größten musikalischen Produktionen des Europäischen Kulturhauptstadtjahres 2023 ging Ende September über die Bühne. Als deutsch-rumänisches Gemeinschaftsprojekt erklangen sowohl in Gera als auch in Temeswar die Gurre-Lieder von Arnold Schönberg, ein komplexes Stück, das…
5 Dorfschreiberpreis 2023 in Katzendorf posthum an Heinrich von Wlislockiverliehen Der diesjährige Dorfschreiberpreis wurde am 16. September 2023 im Garten des evangelischen Pfarrhauses zu Katzendorf/Cața verliehen. Eingebettet in ein Wochenende voller kultureller Aktivitäten sollten…
Zu ,,Naturaliser la montagne?“ von Catherine Roth Der Bergsport war schon immer ein Teil der Siebenbürger Sachsen. Oder? Sprüche wie „Du skiest wie ein Sachse“ sind allgemein verbreitet, doch wie lange sind die Karpaten…
Der Autor Thomas Perle, der in diesen Wochen zusammen mit Clemens Bechtel den Text für das Auftragswerk Sidy Thal am Deutschen Staatstheater Temeswar (DSTT) verfasst, erhält dieses Jahr den berühmten österreichischen Theaterpreis, den Nestroy-Preis für das beste…
Streiflichter vom 51. Hermannstädter Internationalen Jazzfestival „Diese 51. Auflage des Hermannstädter Internationalen Jazzfestivals ist der erste Schritt in Richtung der zweiten Jahrhunderthälfte”, erklärte Simona Maxim, die Direktorin des Festivals, das vom 18. bis 23. September…
Hermannstadt/Keisd. – Unter dem Motto „Mensch und Natur. Kulturlandschaft Siebenbürgen” findet in Keisd/Saschiz vom 29. September bis 1. Oktober d. J. das 33. Sachsentreffen statt. Für die Fahrt zum Sachsentreffen stellt das Demokratische Forum der…
Balthasar Waitz erzählt Geschichten aus dem Banater Bergland ,,Ich erzähle von Orten, die so, wie sie einst waren, nicht mehr existieren. Und ich erzähle von Menschen, die nicht mehr da sind. Normale tote Leute. Nichts…
,,Das Missverständnis“ ist erste Premiere der Spielzeit „Was man nicht kennt, kann man leichter töten.“ Eigentlich sollte man beim Hören dieser Worte zusammenzucken, doch die monotone Art, wie sie ausgesprochen werden, lassen einen kalt. Ein…
Frauen aus Afrika, Asien und Europa bei einer internationalen Konsultation in Namibia Zwischen dem 22. und dem 31. August d. J. hatte die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck jeweils zwei Vertreterinnen ihrer sechs Partnerkirchen zu einer…
Das Deutsche Staatstheater Temeswar begann die Spielzeit 2023/2024 Mitte September mit einer Premiere. Gegeben wurde das Auftragsstück „Das Theater“. Verfasst und in Szene gesetzt von den Französischen Dramatiker Pascal Rambert handelt es sich um eine…