Mircea Mureșan ist tot Der Regisseur Mircea Mureșan, der sowohl den Titel eines Ehrenbürgers von Hermannstadt als auch des Kreises Hermannstadt innehatte, ist am 24. April in Bukarest gestorben. Weiterlesen… Beatrice UNGAR
Der Kunsthistoriker Marius Joachim Tătaru ist tot Am 20. April vollendete sich viel zu früh das Leben eines Menschen, zu dessen fachlichem Werdegang und beruflichem Wirken die kunsthistorische Beschäftigung mit Bildwelten als eine überaus bestimmende…
Singen gehörte zu den Leidenschaften von Theresia Weber. Im Alter von fünf Jahren ist zum ersten Mal aufgetreten, mit 90 Jahren gab sie im Kirchenchor der Heidegemeinde noch den Ton, heißt es in einem der Billeder Heimatblätter. Am 6. Mai…
Zum 50. Todestag von Paul Celan (1920-1970) Der Filmemacher Frieder Schuller, Pfarrerssohn aus Katzendorf/Cața in Siebenbürgen, drehte 1988 unter schwierigen Bedingungen mit westlichen Schauspielern in Bukarest einen umwerfenden, großartigen Spielfilm über die zwei Bukarester…
Der Journalist und Autor Anselm Roth ist tot Der Journalist und Autor Anselm Roth ist am 2. April d. J. in Michelsberg verstorben. Bei der Andacht in der Kapelle des Heltauer evangelischen Friedhofs am Sonntag…
Aus der Parlamentarischen Agenda des DFDR-Abgeordneten Ovidiu Ganț Der Misstrauensantrag der Opposition, die Anhörung des Außenministers, Besuche in Deutschen Foren in Rumänien, und Treffen mit hohen Würdenträgern aus Deutschland standen im vergangenen Monat auf der Agenda des DFDR-Abgeordneten…
Hommage an Eckart Schlandt zum 80. Geburtstag Eckart Schlandt ließ am 20. Februar 80 Jahre hinter sich. Es waren Jahre großer, ja umwälzender Veränderungen; das gewalttätige Erscheinen und der Fall des Kommunismus, die Informatisierung und…
Der Künstler Gert Fabritius feiert bald seinen 80. Gert Fabritius – der Wanderer, wohin kehrt er immer wieder zurück? Zur Linie. Markant und klar. In seiner Rede anlässlich der Vernissage der Jubiläumsausstellung zu seinem…
Der deutsche Journalist und Autor Ulrich Behmann hat kurz vor Weihnachten 2019 im Erasmus-Büchercafé im Friedrich Teutsch-Kultur- und Begegnungszentrum in Hermannstadt sein neuestes Buch „Dezembertod“ vorgestellt. Vor genau einem Jahr hatte er seinen Debüt-Roman „Novembertod“…
Aurel Vainer mit Verdienstkreuz 1. Klasse geehrt Der Präsident der Föderation der jüdischen Gemeinschaften aus Rumänien, Dr. Aurel Vainer, wurde am 18. Dezember 2019 durch den Deutschen Botschafter Cord Meier-Klodt mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse…
Seit Herbst vorigen Jahres hat das Bukarester Goethe-Institut einen neuen Leiter. Dr. Joachim Umlauf blickt über eine langjährige Erfahrung als Leiter von Goethe-Instituten zurück. Er studierte Germanistik und Romanistik und promovierte 1993 in romanistischer Literaturwissenschaft.
Mit komfortabler Mehrheit wurde Staatspräsident Johannis im Amt bestätigt In der Stichwahl am Sonntag hat sich Klaus Johannis als Kandidat der Nationalliberalen Partei (PNL) gegen Viorica Dăncilă seitens der Sozialdemokratischen Partei (PSD) durchgesetzt, mit 65,88…
Autor Johannes Groschupf las im Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt Der Autor Johannes Groschupf las aus „Lost Places” für Jugendliche, auf Einladung des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadt. Nominiert für mehrere Preise wurde er nicht nur für seine Jugendbücher,…
Zum 125. Todestag von Robert Louis Stevenson (13. Nov. 1850 – 3. Dez. 1894) ,,Dieser Stevenson ist ein ganz und gar großer Schriftsteller, ich versichere Ihnen, Monsieur Goncourt, ein sehr großer, den größten ebenbürtig.“ So…
Im Schmiedeturm in Schäßburg fand im Monat Oktober eine Ausstellung statt, die eine wahre Augenweide für die zahlreichen Zuschauer darstellte. Diese Ausstellung präsentierte die hingebungsvolle Tätigkeit des Schäßburger Bildhauers Wilhelm Fabini innerhalb eines Kunstzirkels für begabte Kinder, beim städtischen Pionierhaus, im Laufe von 50 Jahren. Ausdrucksstarke Malereien, feine Grafiken und niedliche Tonfigürchen zeigten nur einen Teil der künstlerischen Arbeit dieser begabten Kinder. Die gelungenen Werke würden es verdienen in einem Museum für Kinder ausgestellt zu werden; das ist übrigens auch der Traum des verdienstvollen Künstlers Wilhelm Fabini. Das Gespräch führt Christa Richter, Mitarbeiterin von Radio Bukarest.
Die Kinderbuchautorin Anne Junesch ist tot Bei der Vorstellung ihres letzten Kinderbuches, ,,Das Amenchen/Mäuseleben“ sagte der Leiter des Honterus-Verlags, Benjamin Józsa, ,,Anne Junesch sprüht von Ideen“. Die beliebte Autorin ist am 28. Oktober d. J….
Würdigung für Henry Selbing (1912-2000) ,,Und ich sehe mich später als Schüler bei den wöchentlichen Sinfoniekonzerten mit Henry Selbing (1912-2000), dem einarmigen Dirigenten am Pult der Hermannstädter Staatsphilharmonie, die 1949 aus den Trümmern des ehemaligen…
Ehemaliger Bürgermeister von Neuental im Kreisrat gewürdigt ,,Wir rumänischen Staatsbürger könnten einiges von unserem deutschen Gast und seinen Mitarbeitern und Mitkämpfern lernen und übernehmen. 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit, zugunsten von Menschen eines anderen Volkes und…
250 Jahre seit der Geburt des Michael von Heydendorff des Jüngeren Am 7. April 1769 wurde Michael von Heydendorff der Jüngere als damals jüngster Spross der angesehenen Mediascher Familie geboren. Während über zwei Jahrhunderten spielten…
Mauritius Hieronymus von Kimakowicz – 170 Jahre seit seiner Geburt / Von Erika SCHNEIDER Der Name Mauritius Hieronymus v. Kimakowicz – unter seinen Hermannstädter Zeitgenossen eher als Moritz v. Kimakowicz bekannt, ist in seiner Tätigkeit…
Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) ist die weltweit agierende Einrichtung der Bundesrepublik Deutschland für Kulturaustausch, Dialog der Zivilgesellschaften, außenkulturpolitische Informationen und interkulturelle Kommunikation. Im Auftrag des ifa ist seit Oktober 2018 Constanze Thielen als Kulturmanagerin bei der Evangelischen Kirchengemeinde Fogarasch eingesetzt,sie arbeitet aber auch viel mit dem Jugendzentrum Seligstadt zusammen. Warum sich Constanze Thielen gerade für Fogarasch entschieden hat, erfahren sie aus dem jetzt folgenden Gespräch, das unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnàr geführt hat.
Hermannstädter Staatsphilharmonie hat neue Leitung Nachdem der langjährige Direktor der Hermannstädter Staatsphilharmonie, Ioan Bojin, in den Ruhestand getreten ist, wurde die Stelle im März vom Kreisrat Hermannstadt ausgeschrieben. Beim ersten Durchgang konnte sich die zuständige…
Ioana Heidels Autobiografie in deutscher Sprache Ioana Heidels Autobiografie erschien 2013 in rumänischer Sprache unter dem Titel „Dincolo de orizont“ und 2017 in deutscher Sprache unter dem Titel ,,Mein Lebensweg bis jenseits des Horizonts“. Jenseits…
Die Puppenspielerin Lilly Krauss-Kalmár ist tot Schon 1945-1946 habe sie mit ihrer Mutter, Rozsi Krauss, privat Puppentheater in ungarischer und in deutscher Sprache in Kindergärten und Schulen in Hermannstadt gespielt. Vater Krauss habe die Puppen…
Der Roman ,,Ascheregen“ von Joachim Wittstock, der am 28. August 80 wird Der am 28. August 1939 in Hermannstadt geborene Schriftsteller Joachim Wittstock hatte im März d. J. im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem…
Vor kurzem fand in der Bukarester Evangelischen Kirche ein Konzert der Organistin Ilse Maria Reich und dem Flötisten Jürgen Reich statt. Interpretiert wurden Werke von Pachelbel, Marckfelner, Bach, Händel, Brahms und Mendelssohn-Bartholdy.
Hartmut Koschyk mit Goldener Ehrennadel des DFDR ausgezeichnet „Wurmloch aus der Versenkung geholt“ habe der frühere Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedler und nationale Minderheiten, der CSU-Politiker Hartmut Koschyk, sagte Bischof Reinhart Guib in seiner Predigt…
Der Hermannstädter Theologe Prof.Dr. Hermann Pitters (vornerechts) nahm am 23. Mai d. J. die Ehrendoktorwürde der Ovidius-Universität Konstanza von RektorProf.Dr.Sorin Rugina entgegen. Geehrt wurde Pitters vor allem für seine Übersetzung der Orthodoxen Dogmatik des Theologen…
Ehemalige Brukenthalschülerin preisgekrönt In der Kategorie „Innovation“ wurde Dr. Brunhilde Wirth, Direktorin des Instituts für Humangenetik in Köln, für ihren Durchbruch in der Behandlung der spinalen Muskelatrophie mit dem Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Bei…
Prof. Dr. Sabin Adrian Luca zum sechzigsten „Ich stelle mich gerne den Herausforderungen, ja, ich suche sie sogar“, schreibt Prof. Dr. Sabin Adrian Luca, der amtierende Generaldirektor des Hermannstädter Brukenthalmuseums in seinem Lebenslauf. Betrachtet man…


