GemeinschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

HONTERUS-MEDAILLE 2018


Seit Jahren verleiht das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen als Organisator des jährlich stattfindenden Sachsentreffens die Honterus-Medaille einer Person, als Zeichen der Anerkennung für ihre besonderen Verdienste an der Gemeinschaft, sowie in den Bereichen Kultur, Geschichte, Bildung. Für 2018 beschloss der Vorstand des Siebenbürgen-Forums, die Honterus-Medaille Hans Gärtner zu verleihen, dem ehemaligen Vorsitzenden des Bundesverbandes der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften in Deutschland. Gärtner hatte bereits 2013 die Initiative, ein großes Sachsentreffen in Rumänien zu veranstalten. Dieses wurde 2017 in Hermannstadt abgehalten. Im Weiteren setzt sich Hans Gärtner auch aktiv für den Erhalt und Pflege der Kirchen und Kirchenburgen in Siebenbürgen ein. Die Honterus-Medaille wurde ihm beim 28. Sachsentreffen in Mediasch verliehen. Unsere Kollegin Monica Strava war dabei und berichtet.

Read more
GemeinschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

SACHSENTREFFEN 2018 IN MEDIASCH


Das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen hat am 22. September 2018 mit seinen Partnerorganisationen in Mediasch das 28. Sachsentreffen veranstaltet. Seit 1990 wird die bei Siebenbürger Sachsen aus dem In- und Ausland sowie bei Freunden und Sympathisanten beliebte Veranstaltung jährlich organisiert. Den inhaltlichen Schwerpunkt des Treffens in Mediasch stellte in diesem Jahr das hundertste Gründungsjubiläum Großrumäniens und – damit untrennbar verbunden – die „Mediascher Erklärung“ vom 8. Januar 1919, in der eine siebenbürgisch-sächsische Volksversammlung sich für den Anschluss Siebenbürgens an das Königreich Rumänien ausgesprochen hat. Monica Strava war beim 28. Sachsentreffen in Mediasch dabei und berichtet darüber.

Read more
GemeinschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

RADIO SIEBENBÜRGEN


Nachdem im Frühjahr 2014 die Mundartsendungen der Heimatortsgemeinschaften in Deutschland aus der Taufe gehoben wurden, waren alle HOG’s aufgerufen, ihre Heimatorte mit Hilfe von Radio Siebenbürgen vorzustellen, und zwar mittels kleiner Beiträge – musikalisch oder in Textform und vor allem im Heimatdialekt. Die Redaktuere, des 2014 gegründten Online Radios „Radio Siebenbürgen“, verfolgen das ausdrückliche Ziel, die vielfältigen Dialekte, die immer noch von vielen Siebenbürgern Sachsen gerne gesprochen werden, zu erhalten und weiter zu geben. Um die Finanzierung des Radiosenders sicherzustellen, wurde der Verein Radio Siebenbürgen gegründet, dessen Vorsitzender Jürgen Schnabel ist und der auch als Moderator tätig ist. Unsere Kollegin Monica Strava traf ihn beim Oktoberfest in Kronstadt und sprach mit ihm über dieses lobenswerte Unterfangen.

Read more
GemeinschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

BURGHÜTER IN GROSSKOPISCH


Die evangelische Kirchenburg aus Grosskopisch ist Dank ihres Burghüters gut beschützt. Denn trotz hoher Wehrmauern sind die evangelischen Kirchenburgen oft Zielscheibe von Dieben und Plünderern, aber sogar Touristen mögen es als Souvenir Fragmente der oft baufälligen Einrichtung mittzunehmen. Kurator und Burghüter Stefan Schuster sorgt nicht nurauf die Kirchenburg, sondern bewahrt in seiner Erinnerung und seinen Geschichten ein Stück sächsischer Dorfgeschichte. Mit ihm sprach Krisztina Molnár.

Read more
GemeinschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

FEIERSTIMMUNG IN GROSSKOPISCH


Großkopisch liegt zwei Kilometer von Birthälm enfernt, im Kreis Hermannstadt. Seit August 2016 engagiert sich Sabine Haranzha als „Projektpatin“ für die Renovierungsarbeiten an der evangelischen Kirchenburg in Großkopisch. In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerinstitutionen und -organisationen bemüht sie sich, um die Finanzierung und das Organisieren der dringend nötigen Reparaturen an der Kirche. Vor wenigen Tagen wurden die Reparaurarbeiten am Kirchendach abgeschlossen. Anlass dazu, ein Sommerfest in Grosskopisch zu feiern. Mit Sabine Haranzha sprach unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnar.

Read more
GemeinschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

IN MEMORIAM GERNOT NUSSBÄCHER


Der bedeutende siebenbürgische Archivar, Historiker und Honterusforscher Gernot Nussbächer ist am 21. Juni 2018 in seiner Heimatstadt Kronstadt gestorben. Am 22. August, dem Geburtstag des bedeutenden Historikers, veranstaltet das Demokratische Forum der Deutschen in Kronstadt in Zusammenarbeit mit der Kreisbibliothek „George Barițiu“ in Kronstadt die Gedenkausstellung „In memoriam Gernot Nussbächer“, im Rahmen deren die letzten Werke von Gernot Nussbächer vorgestellt werden. Die Veranstaltung findet zwischen 17 und 20 Uhr in der Kreisbibliothek „George Barițiu“ in Kronstadt statt. Die Büchervorstellung übernimmt der Kronstädter Historiker und Archivar Thomas Şindilariu, der diese Initiative begrüßt und mitveranstaltet hat.

Read more
BrauchtumGemeinschaftZ_Radio Temeswar

Kirchweih in Nitzkydorf 2018


Deutsche Kulturtage mit Kirchweihfest veranstaltete Anfang August die  Heimatortsgemeinschaft der Nitzkydorfer aus Deutschland in Zusammenarbeit mit dem deutschen Ortsforum und der örtlichen Kommunalverwaltung. Das Programm begann oin der Temescher Gemeinde am 3. August mit der…

Read more
GemeinschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

DER (VOR)LETZTE SACHSE AUS WEILAU


Anfang des 20. Jahrhunderts lebten in Weilau (Uila, Kreis Mureş) noch rund 760 Siebenbürger Sachsen und bildeten die Mehrheit im Dorf. Doch nach der Flucht 1944 und der Auswanderungswelle in den 70er Jahren sind kaum noch Sachsen geblieben. Georg Moser ist einer der letzten Siebenbürger Sachsen aus Weilau, der noch in seinem Heimatort geblieben ist, in dem Dorf, in dem es inzwischen sehr ruhig geworden ist. Mit ihm sprach Krisztína Molnàr.

Read more