Papst Franziskus hat dem DFDR-Abgeordneten Ovidiu Ganț und seinem Parlamentskollegen Silviu Vexler, dem Abgeordneten der jüdischen Minderheit, den Piusorden (Ordine Piano) im Grad des Ritters zuerkannt. Den Vorschlag für die Auszeichnung unterbreitete Kardinal Claudiu Mureșan,…
Aus der Geschichte der Raiffeisen-Vereine in Siebenbürgen Der Sprachwissenschaftler Fritz Keintzel-Schön dürfte kaum bekannt sein. Er wurde am 31. August 1904 in Klausenburg geboren, wo er auch aufwuchs und danach sein Hochschulstudium aufnahm. Er studierte…
Zum zehnjährigen Jubiläum des Vereins der Siebenbürger Sachsen in der Schweiz Die Wanderausstellung der Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen – Ein europäisches Kulturerbe”, wird im Herbst an zwei Orten…
Kirchweih feierte am Sonntag die deutsche Gemeinschaft in Neuarad. Die aktuelle römisch-katholische Kirche im Banater Stadtteil von Arad wurde 1823 dem Fest Mariä Namen geweiht, zum damaligen 100.sten Jahrestag seit der Einwanderung der Deutschen. So…
Ein Tag voller Besuche in Siebenbürgen mit Hildrun Schneider Die Sonne steht schon hoch am Himmel, als Hildrun Schneider und ich uns auf den Weg machen. Unser Ziel: die Dörfer rund um Kerz, südöstlich von…
Erfolgreiche Arbeitsreise der bayerischen Arbeits- und Sozialministerin Ulrike Scharf Eine große Erleichterung im Verfahren zum bilateralen Leistungstransfer zwischen Rumänien und Deutschland wurde bei Gesprächen im Rahmen der Arbeitsreise der bayerischen Arbeits- und Sozialministerin Ulrike Scharf,…
Zur rumänischen Übersetzung der Erzählung ,,Der kleine Martin“ Anlässlich der Feier zum 30. Jahrestag der Gründung des Lokalforums Gura Humor/GuraHumorului der Buchenlanddeutschen wurde als Neuerscheinung die von Ana-Maria Alb verfasste Übersetzung ins Rumänische der Erzählung…
Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) tagte in Hermannstadt „Europa ringt darum, nicht auseinanderzubrechen“, und man müsse „Nach der Einheit streben, ohne die Wahrheit preiszugeben“, sagte die neugewählte geschäftsführende Präsidentin der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in…
Groß-Alischer Altar restauriert und wiedereingeweiht Grund zum Feiern hatten im Anschluss an das Große Sachsentreffen 2024 auch die evangelischen Groß-Alischer von nah und fern. Am 7. August d. J. konnten sie die Wiedereinweihung des Altars…
In der ,,Nacht der Burg“ in den alten Mauern der evangelischen Kirche in Heltau „Suchst du am Samstag Nachmittag (3. August 2024) und Abend eine gute Alternative zum Großen Sachsentreffen? Dann besuche die Heltauer Kirchenburg…
Eine Begegnung am Rande des Sachsentreffens / VonPeter LÁSZLÓ-HERBERT Die Statistiken des diesjährigen Großen Sachsentreffens werden in Bälde für uns alle verfügbar sein. Gegenüber der Ausgabe von 2017 sind bestimmt alle Rekorde gebrochen worden, sowohl…
700 Jahre Repser Burg mit 2000 Gästen bei der Haferland-Kulturwoche gefeiert Die von der M&V Schmidt-Stiftung veranstaltete Haferland-Kulturwoche zeigte sich dieses Jahr mit über 8000 Besucherinnen und Besuchern wieder als eine der bedeutendsten kulturellen Veranstaltungen…
In der Arader Gemeinde Guttenbrunn wurde am Wochenende nach der Deutschen Wallfahrt das 300. Ansiedlungsjubiläum festlich begangen. Dazu waren über 300 Landsleute aus Deutschland angereist, aber es beteiligten sich auch viele Banater Schwaben und Würdenträger…
Zum Bildband ,,Das Harbachtal, das Kaltbachtal und der Krautwinkel“ Eine neue Publikation des Verlages Siebenbürgen-Buch von Georg Gerster und Martin Rill – „Das Harbachtal, das Kaltbachtal und der Krautwinkel” wird am Montag, dem 5. August,…
Mehrere hochrangige Delegationen aus Deutschland besuchten Ende Juli und Anfang August Rumänien. Sie beteiligten sich an der zweiten Auflage des großen Sachsentreffens in Hermannstadt, unterwegs aber hielten einige von ihnen auch im Banat an und…
Nachruf auf Kurtfelix Schlattner (1936-2024) Mehrfach hatte ich mich bereits von Kurtfelix Schlattner verabschiedet. Immer dann, wenn wir uns in Hermannstadt oder in Rothberg trafen, Wein (er) und Kaffee (ich) getrunken hatten, über so vieles…
Gespräch mit Martin Bottesch zum Großen Sachsentreffen 2024 Die junge Generation der Siebenbürger Sachsen weiß nicht mehr so viel über Siebenbürgen und man müsse etwas unternehmen, um diese Jugend nach Siebenbürgen einzuladen. Diese Idee stand…
„Der Mensch kehrt immer wieder dorthin zurück, wo er geboren wurde, wo er aufgewachsen ist, wo er diese Gemeinschaft und diese Wärme und Geborgenheit erfahren hat. Viele ältere Menschen kehren immer wieder hierher zurück, manche…
Besuch in Klagenfurt am Wörthersee „Alt nivel de confidence“ – das ist Hermannstädter Jugendsprache und Johanna wollte in unserer Feedback-Runde damit in etwa sagen: „Die Menschen hier bringen einem viel Vertrauen entgegen.“ Johanna entstammt einer…
Wer war und wo wohnte Johann Karl Albrich (1788-1839)? Zwischen dem 22. bis 26. August 1912 fanden in Mediasch Vereinstage statt, für die die Stadt zur Erweiterung des städtischen Saales „Zur goldenen Traube“ eine Festhalle…
Zum Gedenken an die Hermannstädter Biologielehrerin Marga Grau (1932-2024) Die Hermannstädter Biologielehrerin Marga Grau ist am 18. Juli, kurz vor ihrem 92. Geburtstag, im Dr. Carl-Wolff-Altenheim verstorben. Sie möge in Frieden ruhen. Viele GrundschullehrerInnen und…
Situs123, slot, slot gacor, slot, slot online, slot gacor hari ini, info slot gacor hari ini, judi slot Das Europäische Parlament kam Mitte Juli in Straßburg zu seiner Einberufungssitzung nach den Wahlen im Monat Juni…
Brotbackseminar der Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien Zum 15. Brotbackseminar hatte die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien für Samstag, den 6. Juli d. J., nach Mühlbach eingeladen. Zum Thema…
Beim 2. Waldgottesdienst in Petersdorf am Mühlbach Näher zusammenrücken und gemeinsam feiern, das genossen rund 250 Evangelische und ihre Gäste aus dem Kirchenbezirk Mühlbach der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien bei dem zweiten Waldgottesdienst,…
Letzte Planungen für das zweite Große Sachsentreffen 2024 in Hermannstadt Bei dem letzten Planungstreffen zum Großen Sachsentreffen 2024, das am Samstag, den 29. Juni stattgefunden hat, wurden der Abzeichenverkauf, der Verkauf von Verpflegung am Großen…
Von der ,,Andesit-Sonne“ zum Bestseller ,,Siebenbürgen im Flug“ Am 17. und 18. Februar 1989 fand in Klausenburg in englischer Sprache eine Tagung über die Anwendung wissenschaftlicher Methoden in der Altertumskunde statt, zu welcher vorwiegend Vertreter…
Neue Ausstellung im Museum ,,in progress“ in der Kirchenburg in Großschenk Am Samstag, dem 15. Juni wurde die Ausstellung „Es braucht ein ganzes Dorf“, ein Konzept von Marlene Herberth im Museum „in progress“ in der…
Kirchweih feierte am Sonntag (am 7.7.) die Arader Ortschaft Neudorf. Veranstlater waren die römisch-katholische Kirchengemeinde und die Tanzgruppen des Deutschen Forums: Banater Kranz Temeswar und Banat-JA Arad. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: Mehrere…
Streiflichter vom 23. Kronenfest nach der Wende in Kerz Am 30. Juni fand in Kerz das traditionelle Kronenfest statt, eines der wichtigsten Veranstaltungen der Siebenbürger Sachsen aus dem Kreis Hermannstadt. Dieses Fest, das als Bezirksgemeindefest…
In der Temescher Kleinstadt Rekasch wurde an einem der längsten Tage des Jahres, am Samstag, dem 22. Juni, der 300. Jahrestag seit der Ansiedlung der Schwaben im Ort mit dem Kirchweihfest gefeiert. Die römisch-katholische Ortskirche…