Informelle Tagung des Europäischen Rats in Hermannstadt 27 Staats- und Regierungschefs haben sich am 9. Mai bei einem informellen EU-Gipfel in Hermannstadt getroffen, um über die Zukunft der EU zu sprechen. Für Hermannstadt und die…
Gespräch mit dem Dokumentarfilmer Björn Reinhardt Björn Reinhardt ist Dokumentarfilmer aus Deutschland. Er lebt jedoch schon über 15 Jahre mit seiner Ehefrau Florentina in Weintal/Valea Vinului in der Maramuresch, im tiefsten Norden Rumäniens. Der HZ-Praktikant…
Vorpremieremit„Steauafărănume“ am RaduStanca-Nationaltheater „In einem kleinen rumänischen Städtchen der 30er Jahre führt das Schicksal eine junge verwöhnte Frau in das Haus eines weltfremden Mathematiklehrers. Die Zuneigung der beiden Menschen findet keine Erfüllung in einer dauerhaften…
EKR-Pressekonferenz zur Eröffnung der Touristensaison Die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien hat auch in diesem Jahr die sogenannte „Transilvania Card“ herausgeben. Durch sie sollen Touristen und Einheimische animiert werden, das Land besser kennen zu…
Honterus-Druckerei feiert 25. Betriebsjubiläum „Wie das Altenheim (Anmerkung der Redaktion: Dr. Carl Wolff, das im Oktober 1994 eingeweiht wurde und sich zu jenem Zeitpunkt im Bau befand) sei auch die Druckerei eine ‚Insel der Hoffnung‘;…
Am Dienstag schon traf Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis in Hermannstadt ein, um als guter Gastgeber die Vorbereitungen für den EU-Gipfel zu überprüfen, Mittwoch eröffnete er die internationale Konferenz zur Zukunft Europas, die an der Lucian…
Rassehunde-Wettbewerb fand auf dem Stadion statt Jedes Jahr im Mai findet in Hermannstadt eine Veranstaltung statt, die viel zu wenig Beachtung in der Presse und beim Hermannstädter Publikum bekommt. Es handelt sich um die jährliche…
Lesung mit Traian Pop Traian und Horst Samson Angesagt war am Karfreitag eine Lesung mit den Schriftstellern Eginald Schlattner, Horst Samson und Traian Pop Traian im Erasmus-Büchercafé in Hermannstadt. Schlattner sagte kurz fristig ab, so…
Investoren planen neuen Stadtteil „Amylon 2022″ in Hermannstadt Vergangenen Dienstag fand der zweite Workshop einer vierteiligen Workshopreihe zur partizipativen Planung der Stadtentwicklung in der Gegend Amylon an der Schlachthofgasse/Str. Abatorului in Hermannstadt statt, moderiert im Auftrag…
OsterpäckchenfürKinderheime in Weidenbach und Orlat Osterpäckchen aberauch alle möglichen Hilfsgüter überbrachte eine Delegation um Michael Lippus von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschafte.V. (DLRG) Neuhof und Matthias Goldbach vom Kreisverband Fulda des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) an das…
Spenden und Herznasen für den Dr. Carl Wolff-Verein Vor und nach Ostern herrschte in den Einrichtungen des Dr. Carl Wolff-Vereins in Hermannstadt wie immer reger Betrieb. Gleich zwei großzügige Spenden trafen ein für das Kinderhospiz…
Die Krefelder Künstlerin Patrizia Casagranda „Wir verharren in unseren Standpunkten farbenfroher Privilegien, scheinbar auf den Wechsel wartend, der niemals kommen wird, wenn wir sitzen bleiben“. So lautet ein Leitsatz der deutsch-italienischen Künstlerin Patrizia Casagranda, die…
Die Open-Air-Fotoausstellung „Another Europe“ in der Heltauergasse eröffnet Biszum 16. Mai kann die Fotoausstellung „Another Europe“ (Einanderes Europa) entlang der Heltauergassebewundert werden, die von von dem Österreichischen Kulturforum in Bukarest in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk der…
Komödie des Bukarester Nationaltheaters in Hermannstadt aufgeführt Margaret, gespielt von Medeea Marinescu, und Maurice, gespielt von Marius Manole stellen fest, dass die große Liebe zwischen ihnen vorbei ist, oder, besser gesagt, dass es sie irgendwie…
Streiflichter vom Pressereferentenseminar der Siebenbürgischen Zeitung „Die deutsche Minderheit in Rumänien und die aus Rumänien ausgewanderten Deutschen stellen die empfindlichste und zugleich kräftigste Brücke der bilateralen rumänisch-deutschen Beziehungen dar. Eine menschliche Brücke, die im Vergleich…
Streiflichter von der 29. Auflage der Deutschen Literaturtage in Reschitza Wer drei volle Tage mit Lesungen, Buchvorstellungen, einer Vernissage und einem Theaterstück erleben darf, sucht beim Berichten natürlich nach dem sprichwörtlichen roten Faden… Diesen stellte…
Ausstellung zum Gedenken an die Deportation in der Sakristei In seiner Ausstellung „Deportation der Rumäniendeutschen. Immer war diese Hoffnung. Ehemalige Russlanddeportierte erinnern sich“ setzt sich der Luxemburger Fotograf Marc Schroeder mit der im Januar 1945…
Osterbotschaft von Dechant Hans-Georg JUNESCH „Denkt an mich und an das, was ich für euch getan habe!“ Liebe Leserinnen und Leser, vielleicht erschließt es sich nicht sofort, wer den zitierten Satz gesagt hat. Es war…
Bei der fünften Auflage war der Traktor der Star Man kann ihn schon von weitem hören und wenn er näher kommt, fängt der Boden an zu beben. Das rhythmische Tuckern eines Bulldogs klingt bei vielen…
30. Osterbasar der Handarbeitskreise fand im Presbyterialsaal statt Noch nie hat der Presbyterialsaal so lecker nach Zimt, Nelken und Honig geduftet, wie am Samstagmorgen. Im Haus am Huetplatz Nummer 2 fand nämlich der schon zur…
XXII. Tagung der Kronstädter Germanistik Am 4. April des Jahres war es wieder soweit. Die XXII. Internationale Tagung der Kronstädter Germanistik unter dem Motto „Gesehenes, Gehörtes, Erdachtes. Kulturelle, literarische und sprachliche Paradigmen und Strategien der…
Erster Spatenstich zum Bau des ILLIG-Montagewerks in Kleinscheuern gesetzt „Zum einen haben wir einen Standort, der für unser Wachstum der richtige ist und zum anderen einen Standort, der die Werte unseres Familienunternehmens weiterträgt”, unterstrich Heinrich…
Das Social Business-Projekt in Probstdorf wird von Julius Fabini weitergeführt Julius Fabini (20), ein Passauer Student mit siebenbürgischen Wurzeln, möchte das von der ehemaligen österreichischen Sozialattachée Barbara Schöfnagel in Probstdorf ab 2007 gestartete Social Business-Projekt…
Streiflichter vom internationalen ifa-Netzwerktreffen in Hermannstadt Ehrenamt, Identität, Kooperation und Verantwortung waren die Stichworte im Rahmen des ifa-Netzwerkstreffens, das am Donnerstag der Vorwoche im Festsaal im Bischofspalais in Hermannstadt zum Thema „Die deutsche Minderheit im…
Der neue Leiter der deutschen Abteilung heißt Hunor Horváth Wenn man ihn zum ersten Mal sieht, mit seinen klaren, blauen Augen, seinem struppigen Bart, der Stoffweste und dem ausgefransten Schal, könnte man ihn glatt für…
Johannes Reychmuts Nachlass / Tischlerkunst des 16. Jahrhunderts Die Eröffnung der Ausstellung „Das Tobsdorfer Chorgestühl und seine Restaurierung“ fand am 1. April, im Hermannstädter Friedrich Teutsch-Kultur- und Begegnungszentrum statt. Der Projektleiter der Restaurations-Gruppe, Dr. Ralf…
Operettenabend mit Budapester Solisten im Thaliasaal Einen Operettenabend mit Solisten des Operettentheaters aus Budapest konnte das Hermannstädter Publikum am vergangenen Freitagabend in Hermannstadt erleben. Die drei Künstler befanden sich auf Siebenbürgen-Tournee und traten zum ersten…
Premiere am Gong-Theater war ein Erfolg Es ist inzwischen zur Tradition geworden, dass der Welttheatertag, am 27. März, am Gong-Theater für Kinder und Jugendliche mit einer Premiere gefeiert wird. Dieses Jahr wurde das Kunstmärchen „Privighetoarea“…
FogarascherLyzeaner gewinnt Lese- und Debattewettbewerb in Mediasch Die schlauesten und wortgewandtesten lesenden Lyzeaner in Siebenbürgen trafen sich am Samstag in Mediasch und besprachen vier Bücher im Rahmen der Endrunde des Lese- und Diskutierwettbewerbs „Lesefüchse International“….
Staatsphilharmonie hat Direktor ad interim Bahnt sich zum 70. Gründungsjubiläum dieser Einrichtung eine Führungskrise an der Hermannstädter Staatsphilharmonie an? Nachdem der Direktor Ioan Bojin ab 1. April d. J. in Rente gegangen ist und im…