Es ist Rosenmontag. Und ganz passend gilt unsere heutige virtuelle Reise dem Wein. Tipps rund ums Reisen von Benny Neurohr.
In dieser Episode von Entdecke RO laden wir Sie zu einem Spaziergang durch Arad ein. Tipps von Benny Neurohr.
Ausstellung mit japanischen Farbdrucken im Stichekabinett eröffnet Klare, flüssige Linien kennzeichnen den japanischen Farbholzschnittdruck. Licht- und Schatteneffekte fehlen gänzlich, Gegenstände und Personen sind farbig gefüllt, meist in sehr satten Farben. In Premiere wurde am Montag,…
DWS-Mitgliedertreffen hat am 9. Februar online stattgefunden Das Mitgliedertreffen des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) am 9. Februar fand dieses Mal online statt, wobei es der Frage gewidmet war, ob Photovoltaikanlagen eine wirtschaftliche Lösung sind. Über…
Sana Terra- einen gesunden Boden, eine gesunde Erde – das wünscht sich der aus der Schweiz stammende Daniel Hirschi, der sich vor mehr als 15 Jahren im Dorf Voivodeni im Kreis Mieresch niedergelassen hat. In seinem Garten werden keine Chemikalien verwendet, die Pflanzen, Tiere und Menschen unterstützen sich gegenseitig. Mit Daniel Hirschi sprach unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnar.
Befürchteter Russischer Einmarsch in die Ostukraine hat gestern begonnen Gestern sind Truppen der Russischen Föderation in die ostukrainischen Separatistengebiete einmarschiert, nachdem alle diplomatischen Bemühungen, eine Invasion zu verhindern, gescheitert waren. Montag hatte der russische Staatspräsident…
Dr. Udo-Peter Wagner, Akademiker mit Herz und Humor, wurde 75 Jahre alt Geboren wurde Udo-Peter Wagner am 8. Februar 1947 in Hermannstadt. Nach dem Besuch der Brukenthalschule und des Gheorghe-Lazăr-Gymnasiums (1960–1964), wo er im deutschsprachigen…
Einführung von Pfarrer Zoran Kézdi in Michelsberg Eine Fortsetzung und doch einen Neuanfang feierte die evangelische Kirchengemeinde A. B. in Michelsberg am Sonntag Septuagesimae. Das Michelsberger Presbyterium hatte sich nach dem Ende 2021 erfolgten Abschied…
Gespräch mit der Deutschen Konsulin in Hermannstadt Seit einem knappen halben Jahr ist Kerstin Ursula Jahn die neue Deutsche Konsulin in Hermannstadt. Über ihre Laufbahn und die ersten Erfahrungen in Hermannstadt sprach sie mit der…
Der Internationale Flughafen Kronstadt soll Anfang November 2022 in Betrieb gehen. Laut Alexandru Anghel, Direktor der Dienststelle für den Bau des Flughafens beim Kreisrat Kronstadt, laufen derzeit Gespräche mit mehreren Fluggesellschaften über Flüge von und zu dem neuen Flughafen. Vergangene Woche besuchte Sebastian Selmeier, Entwicklungsmanager für Europa beim Internationalen Flughafen München, das neue Flughafenterminal. Den Besuch in Kronstadt vermittelte der Vorsitzende des Vereins Smart City Kronstadt, Christian Macedonschi, der bereits in den Vorjahren in München für das Kronstädter Flughafenprojekt geworben hatte. Über dieses großangelegte Projekt sprach mit ihm unsere Kollegin Monica Strava.
Christiane-Gertrud Cosmatu erhielt Verdienstkreuz Am 11. Februar wurde das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Christiane-Gertrud Cosmatu übergeben. Die Verleihungszeremonie fand im kleinen Kreis in der Residenz des Botschafters statt. Weiterlesen…
11. Skicup des Österreichischen Konsulats in Hermannstadt Vergangenen Samstag fand die 11. Auflage des „Ski Cups des Österreichisches Konsulats in Hermannstadt – LiquiMoly” auf der B-Piste des Skiresorts Arena PlatoșPăltiniș unter der Schirmherrschaft der Österreichischen…
Diplomatin Isabel Rauscher mit Nationalem Verdienstorden Rumäniens ausgezeichnet Die österreichische Diplomatin Isabel Rauscher, von November 2017 bis August 2021 Botschafterin der Republik Österreich in Bukarest, heute Generalinspektorin des Außenministeriums und aller Botschaften der Republik Österreich,…
Die #MeToo-Debatte begann im Oktober 2017 nach der Enthüllung des Skandals um den amerikanischen Film-Produzenten Harvey Weinstein, dem von vielen Frauen sexuelle Belästigung vorgeworfen wurde. In Rumänien wurde über das Thema gesprochen, doch wenige Betroffene haben sich an die Öffentlichkeit getraut. „Nichts…
Der Theologe Hermann Pitters wurde 90 – Ein Geburtstagsgruß / Von Jürgen HENKEL Er gilt als hochgebildet, humorvoll und geistreich, als liebenswürdig und aufmerksam, als genauso belesener wie begnadeter Theologe in mehreren Disziplinen von der…
Raritäten aus den Beständen der Bibliothek von Samuel von Brukenthal (I) Der Gründer und Namensgeber des ältesten Museums in Hermannstadt und Rumänien hat nicht nur Gemälde, Münzen usw. gesammelt sondern auch Bücher. Seine Bibliothek im…
Gedanken aus der Schulbuchwerkstatt des DFDR „Der Wind bricht einen biegsamen Baum nicht“ ist der Spruch, der mich von dem afrikanischen Sprücheblock auf meinem Schreibtisch anlächelt, im Hintergrund ein einzelner Baum in wüstenartig-gelbem Boden, der…
Satiren-Buch von Peter Biro in rumänischer Sprache erschienen Peter Biro, bis Ende 2021 Anästhesist in der Schweiz, hat seit Jahren seine Leidenschaft für die Literatur entdeckt. Im Vorjahr ist sein erstes Buch in rumänischer Sprache…
In der heutigen Episode von Entdecke RO verschlägt es uns in den Westen Siebenbürgens. Tipps rund um das Reisen von Benny Neurohr.
Alle Fotos: Cristian Sencovici Wenn Andreas Hans Heimler aus Tühringen in Siebenbürgen auftaucht, dann geht es zuerst in ein Café. Und das geht am besten in der heimligen Atmosphäre des bevorzugten Kaffeehauses in Hermannstadt. Hans…
Lesung mit Jan Koneffke im Brecht-Haus in Berlin Ein großartiger Erzähler ist Jan Koneffke, der Vielreisende. Rom, Bukarest und Wien, ein siebenbürgischer Flecken sind seine Fluchtpunkte. Gerade kommt er mit dem Zug aus Rom angereist…
Rettungseinsatz an der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburg in Wermesch Alles hat seine Zeit. Der Wermescher Kirche läuft jetzt die Zeit davon. Einst war sie eine prächtige Kirchenburg, heute ist sie nur eine traurige Ruine. Ein ähnliches Schicksal…
Wie arbeiten wir in der gegenwärtigen Leistungsgesellschaft? In welche Richtung geht die Entwicklung des Arbeitsprozesses? Wie können wir den Stress bekämpfen? Auf diese und andere Fragen, die mit der Arbeit in der modernenen Gesellschaft verknüpft sind, versuchen Künstlerinnen und Künstler in unterschiedlicher Art und Weise mit Performances, Installationen, Fotografien, Texten, Filmen und Zeichnungen in der von Kristin Wenzel kuratierten Ausstellung „Protect Your Heart at Work”, auf Deutsch „Beschütze dein Herz bei der Arbeit”, zu antworten.
Haushaltsentwurf des Kreises Hermannstadt für 2022 vorgestellt „Das Wichtigsteist, wir haben Lösungen dafür gefunden, dass die Institutionen das produzieren, was die Leute von ihnen erwarten: Entwicklung, also Investitionen in Gesundheit, Infrastruktur, Tourismus, Naturschutz und Investitionen…
Die Hotellerie ist durch den globalen Covid-19-Lockdown teilweise zum Stillstand gekommen. Viele Hotelbetreiber sind darum bemüht, Strategien zu erarbeiten, die ein Comeback ermöglichen, das Mitarbeitern und Gästen gerecht wird. Dazu zählt zum Beispiel auch der Smart Service. Er umfasst kontaktlosen Check-in und Check-out, digitale Buchungen von Zusatzleistungen, digitale Schlüssel, kontaktlose Bezahlung, und Kommunikation via App, Website oder Display. Ein anschauliches Beispiel bietet das Kronstädter Casa Chitic, dass seit geraumer Zeit eng mit einem Kronstädter IT-Unternehmen zusammenarbeitet. Hier heißt seit einigen Wochen die virtuelle Rezeptionistin namens Lara die Touristen willkommen. Über diese Innovation Made in Kronstadt sprach unsere Kollegin Monica Strava mit dem Vorsitzenden des Kronstädter Smart City Vereins Cristian Macedonschi.
Ein Buch zum Thema Trekking durch die Mongolei ,,Eine Trekkingtour durch die südliche und zentrale Mongolei – Süd Gobi und Kharakhorum“, lautet der Untertitel des Buches ,,Wind zwischen Sandkörner“, das der gebürtige Hermannstädter Journalist Gerhard…
Einer näheren Betrachtung wert: Zwei Jahrbücher für 2022 im Überblick Ein neues Jahr, zwei neue Jahrbücher. „Menschen und Zeiten“ ist der Titel des Jahrbuches bzw. des Siebenbürgisch-Sächsischen Hauskalenders, der im Auftrag der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger…
Birgit Reiner und ihre ,,Cushioned Clouds“ möbeln Wien auf / Von Ingrid WEISS Ob im März 2020 anlässlich der Eröffnung der Wiener Privatgalerie ART 9TEEN in der pandemiebedingten „Watch Party“, oder als eigene Ausstellung in…
Der Debütfilm der Spielleiterin Natalia Sinelnikova „Wir könnten genauso gut tot sein“ hat seine Weltpremiere innerhalb der Internationalen Filmfestspiele in Berlin, die am 10.Februar beginnen. Die Hauptrolle in Sinelnikovas Film spielt Ioana Iacob, Schauspielerin beim…
Das chinesische Neujahr hat am 1. Februar begonnen und endet am 21. Januar 2023. Traditionell orientiert sich der chinesische Jahreswechsel am Mondkalender: Neujahr findet stets am zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende statt. Dann wechselt auch…