FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Vereinsbroschüre
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Z_Hermannstädter Zeitung
Von grundlegender Bedeutung
BüCHER
GESCHICHTE
März04

Von grundlegender Bedeutung

7. Band der ,,Quellen zur Geschichte der Stadt Hermannstadt“ „Was ist das?” habe er ihn gefragt, als Unterstaatssekretär und Historiker Thomas Șindilariu mit dem Vorschlag an ihn herangetreten sei, ein Buch mit dem Titel „Zwanzigstrechnungen aus dem Archiv der Stadt Hermannstadt, 1536-1623” herauszugeben, sagte der Geschäftsführer des Honterus Verlags Benjamin Józsa bei der von ihm moderierten Vorstellung dieses Buches am Mittwoch der Vorwoche im Spiegelsaal des DFDH im Beisein der...

»»
32 Arten Wurst
GESELLSCHAFT
MEDIEN
März03

32 Arten Wurst

Worschtkoschtprob der Banater Zeitung in Hatzfeld 32 Wurstarten musste die Jury bei der Worschtkoschtprob, dem Jahresfest der Banater Zeitung, bewerten. Die gut besuchte Wurstkostprobe fand am 20. Februar in der Temescher Kleinstadt Hatzfeld/Jimbolia statt, im Kulturhaus....

»»
,,Ein bedeutsamer Meilenstein“
POLITIK
März01

,,Ein bedeutsamer Meilenstein“

145 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Rumänien Deutschland und Rumänien feierten am 20. Februar das 145-jährige Jubiläum der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Am 20. Februar 1880 waren zwischen beiden Ländern – damals Königreich Rumänien bzw. Deutsches Kaiserreich – offiziell diplomatische Beziehungen aufgenommen worden. Kurz darauf wurde die Deutsche Botschaft in Bukarest eröffnet. Weiterlesen… Deutsche Botschaft...

»»
Märchengestalten und Superhelden
JUGEND
Feb.28

Märchengestalten und Superhelden

Fasching der Lyzealklassen der Hermannstädter Brukenthalschule Eine Welt von traditionellen Märchengestalten und Superhelden, eine Mischung aus Realität und Fantasie, aus Traditionellem und Fortschrittlichem. Film, Theater, Tanz, eine tolle Atmosphäre und viel Spaß. Etwa das muss man vor Augen haben, wenn man an den Fasching der Lyzeumsschüler von der Hermannstädter Brukenthalschule denkt, der am Donnerstag der Vorwoche in der Turnhalle der Schule stattfand. Dieses Jahr lautete das Thema...

»»
Von Tagen und Frauen, die nicht kamen
BüCHER
KULTUR
LITERATUR
Feb.27

Von Tagen und Frauen, die nicht kamen

Das neueste Buch von Karin Gündisch: ,,Die Tür zum Paradies“ Unter dem Titel „Die Tür zum Paradies“ ist vor kurzem ein Band mit Erzählungen von Karin Gündisch erschienen. Im ersten Teil hat die erfahrene Autorin, die vor allem mit ihren Kinder- und Jugendbüchern international bekannt geworden ist und heute in Hamburg lebt, neun Erzählungen zusammengestellt, die im Lauf mehrerer Jahrzehnte entstanden sind und jetzt kaum noch überarbeitet werden mussten, wie uns die Erzählerin in dem...

»»
Ein Lexikon des Leidens
BüCHER
GESELLSCHAFT
Feb.26

Ein Lexikon des Leidens

,,Das Tagebuch der 66“ über den Brand im Bukarester Club ,,Colectiv“  Dieses Jahr jährt sich der Brand vom Club „Colectiv“ in Bukarest, bei dem 65 junge Menschen ihr Leben verloren haben, zum zehnten Mal. Die Tragödie ereignete sich am Abend des 30. Oktober 2015, als 27 Menschen an Ort und Stelle und die übrigen später in Krankenhäusern an Verbrennungen und Komplikationen starben. Weitere 150 Menschen wurden verletzt, viele von ihnen blieben für ihr Leben gezeichnet. Alexandra Furnea,...

»»
Heute noch im aktiven Liedschatz
GEMEINSCHAFT
KULTUR
MUSIK
Feb.24

Heute noch im aktiven Liedschatz

Das siebenbürgisch-sächsische Volkslied ,,Et såß e klie wäld Vijjeltchen“ „Et såß e klie wäld Vijjeltchen“ ist eines der ältesten „echten“ siebenbürgisch-sächsischen Volkslieder, das in ganz Siebenbürgen verbreitet war und auch heute noch im aktiven Liedschatz lebt. Friedrich Wilhelm Schuster (1824–1914) veröffentlichte Text und Melodie erstmals 1865 in seiner Sammlung „Siebenbürgisch-sächsische Volkslieder, Sprichwörter, Rätsel, Zauberformeln und Kinderdichtungen“ aus mündlichen...

»»
Objektiv, zuverlässig, nüchtern
GEMEINSCHAFT
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Feb.22

Objektiv, zuverlässig, nüchtern

Hannelore Baier erhält Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis 2025 Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste von den Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, wurde für das Jahr 2025 der Journalistin und Historikerin Hannelore Baier zuerkannt. Der Preis wird vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und vom Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich gemeinsam verliehen. Weiterlesen… Dagmar...

»»
,,Hermannstadt hat uns gefunden“
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
Feb.21

,,Hermannstadt hat uns gefunden“

# Zwei Schweizer beim Marienball des Hermannstädter Forums 2025 Die Whatsapp-Einladung von unseren Freunden kam unverhofft und überraschend: „Kommt mit uns zum Marienball des DFDH im Neppendorfer Gemeindesaal. Freitag, den 14. Februar. Treffpunkt: 18 Uhr beim Taxistand im Zentrum.” Wir sagten zu, zum Glück!Seit 10 Jahren reisen ich und meine Frau regelmäßig nach Hermannstadt, seit 5 Jahren haben wir eine kleine Wohnung zur Dauermiete. Hermannstadt ist mittlerweile unsere zweite Heimat,...

»»
Welterkenntnis in Deutungsversuchen
KULTUR
KUNST
PERSöNLICHKEITEN
Feb.13

Welterkenntnis in Deutungsversuchen

Der Grafiker Stefan Orth und das Buch / Von Joachim WITTSTOCK Der Grafiker und Maler Stefan Orth wurde vor achtzig Jahren, am 3. Februar 1945, in Nagyszékely geboren, in einer Landgemeinde des ungarischen Komitats Tolna/Tolnau. Da sein Vater, ein reformiert-calvinistischer Geistlicher, zum Pfarrdienst in die Großwardeiner Gegend wechselte, besuchte Stefan zunächst in Episcopia Bihor die Elementarschule und dann in Großwardein/Oradea das Kunstlyzeum. Hierauf studierte er am...

»»
Ringen nach Zeichen
GESELLSCHAFT
KULTUR
KUNST
Feb.12

Ringen nach Zeichen

Kunstdialog in der evangelischen Stadtpfarrkirche Die ifa-Kulturmanagerin Christiane Böhm setzte am 30. Januar und am 3. Februar in der Hermannstädter evangelischen Stadtpfarrkirche die Kunstwerke von Peter Jacobi („Fufaika”, 1973/77) und Lilian Theil („Deportation in die Sowjetunion im Januar 1945”, um 2005)  in einen Dialog. Was die beiden Künstler selbst dazu äußern lesen Sie im Folgenden: Weiterlesen… B....

»»
Neue Salvamont-Hütte geplant
TOURISMUS
WIRTSCHAFT
Feb.11

Neue Salvamont-Hütte geplant

Die Salvamont-Hütte am Bulea-See soll ausgebaut, modernisiert und neu ausgestattet werden und in der Nähe des Prejba-Gipfels im Lotrului-Gebirge soll eine neue Salvamont-Hütte gebaut werden. Das beschloss der Hermannstädter Kreisrat in seiner ordentlichen Sitzung am 30. Januar d. J.. Nach 1990 wäre es die dritte neu gebaute Hütte für den Hermannstaädter Bergrettungsdienst Salvamont, nachdem am 28. Oktober 2011 im Bulea-Kessel und am 1. Februar 2022 auf der Hohen Rinne jeweils eine neue...

»»
,,Wir müssen Lösungen finden“
KULTUR
Feb.10

,,Wir müssen Lösungen finden“

Pressekonferenz zur Bilanz 2024 im Astra-Museum „2024 war zum Teil ein sehr gutes Jahr für das Astra-Museum”, erklärte Museumsdirektor CiprianȘtefan, „zum Teil war es im Trend der Stadt und des Landes” – denn die Anzahl der Touristen sei landesweit zurückgegangen. In einer Pressekonferenz zog der Direktor Bilanz und sprach auch über die Pläne für das laufende Jahr. Weiterlesen… Ruxandra...

»»
Weil sie Deutsche waren
GEMEINSCHAFT
GESCHICHTE
Feb.08

Weil sie Deutsche waren

Russlanddeportation aus der Perspektive der Kindergeneration „Die Matratze hat meinem Vater das Leben gerettet“, erinnert sich die Hermannstädter Lehrerin i. R. Helga Pitters, über die Russlanddeportation ihres Vaters 1945.  Unter dem Titel „Gedanken – Gedenken. 80 Jahre seit dem Beginn der Russlanddeportation aus der Perspektive der Kindergeneration“ fand am Mittwoch, dem 29. Januar im Rahmen der Reihe „Hermannstädter Gespräche“ die erste Podiumsdiskussion des Jahres im Spiegelsaal...

»»
,,Wir haben die Heimat neu entdeckt”
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
Feb.07

,,Wir haben die Heimat neu entdeckt”

Streiflichter von dem 18. Urzellauf in Agnetheln Auf dem Platz vor dem Bürgermeisteramt in Agnetheln ertönte deutsche Musik und die Menschen auf den Straßen schauten neugierig in die Richtung, woher der Lärm kam und ständig lauter wurde. Finstere zottelige Gestalten, mit furchterregenden Fratzen kamen die Straße herunter, indem sie mit  Peitschenknall und Kuhglockengeläute den Winter und die bösen Geister vertrieben. Am letzten Sonntag im Januar war es in Agnetheln auch in diesem...

»»
Ein Gruß von den Cookinseln
GEMEINSCHAFT
KULTUR
RELIGION
Feb.06

Ein Gruß von den Cookinseln

WGT-Multiplikatorinnenwerkstatt im Elimheim „wunderbar geschaffen” lautet das Thema des Weltgebetstags in diesem Jahr. Verantwortlich für die Gottesdienstordnung sind für 2025 christliche Frauen von den Cookinseln, einer Inselkette im Südpazifik. Dass diese und ihre Einwohner wunderbar geschaffen sind, erfuhren am 18. und 19. Januar d. J. Frauen aus verschiedenen Gemeinden der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) bei der landesweiten Werkstatt der Frauenarbeit der EKR (FA) für...

»»
Rückblicke und Aktuelles
BüCHER
KULTUR
Feb.05

Rückblicke und Aktuelles

Mit zwei frischen Jahrbüchern durch das Neue Jahr / Von Cynthia PINTER   Es ist schon fast zur Tradition geworden, dass zum Jahresende zu den neuen Kalendern auch zwei frische Bücher in der HZ-Redaktion landen. Es handelt sich um die beiden Jahrbücher. Das erste und inhaltsreichste ist das Jahrbuch der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ), das mit Unterstützung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien mit Mitteln des Departements für Interethnische Beziehungen...

»»
Gedenken und Planungen
GEMEINSCHAFT
Feb.04

Gedenken und Planungen

Pressemitteilung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien Am Vortrag der Gedenkfeier anlässlich der 80 Jahre seit Beginn der Deportation von arbeitsfähigen Rumäniendeutschen in die Sowjetunion trat der Vorstand des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am Freitag, dem 24. Januar, in Reschitza zusammen. Die Sitzung wurde vom DFDR-Vorsitzenden Dr. Paul-Jürgen Porr geleitet, anwesend waren Vertreter aller fünf Regionalforen und der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț....

»»
,,Wir brauchen das in Europa“
POLITIK
Feb.01

,,Wir brauchen das in Europa“

Deutsch-französischer Freundschaftsvertrag in Hermannstadt gewürdigt Die Initiative für den besonderen Theaterabend am 22. Januar im Studiosaal des „Radu Stanca”-Nationaltheaters geht auf die deutsche Konsulin in Hermannstadt, Kerstin-Ursula Jahn zurück, der die deutsch-französische Freundschaft von jeher ein Herzensanliegen ist. Der Initiative  schloss sich der Generaldirektor des Französischen Instituts in Rumänien,  Julien Chiappone-Lucchesi, an, der gemeinsam mit Konsulin Jahn im...

»»
Sechs neue Flugziele
WIRTSCHAFT
Jan.31

Sechs neue Flugziele

Wizz Air vergrößert Standort  in Hermannstadt  Sechs neue Flugziele fliegt Wizz Air ab August aus Hermannstadt an: Wien, Hamburg, Frankfurt-Hahn, Basel, Rom-Fiumicino und Madrid. Dazu wird die Fluggesellschaft auch die Anzahl der Flüge nach Memmingen, Nürnberg und Baden-Baden erhöhen. Dafür wird ein zweites  Flugzeug nach Hermannstadt gebracht, also wird die Gesellschaft in Rumänien insgesamt 33 Flugzeuge im Einsatz haben.  Wizz Air ist zur Zeit Marktführer auf dem Hermannstädter...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Warum Putin der Ukraine Verhandlungen in Istanbul vorschlägt Mai 12, 2025
  • Trumps Nahostreise: Arabische Länder hoffen auf gute Geschäfte Mai 12, 2025
  • Papst Leo XIV. und Selenskyj: Anruf mit Symbolkraft Mai 12, 2025
  • Waffen statt Autos: Rüstungsindustrie in Tschechien boomt Mai 12, 2025
  • So verschärft sich Deutschlands Asylpolitik - ein Überblick Mai 12, 2025
  • Der Trump-Effekt: SAP streicht Frauenquote Mai 12, 2025

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Scrisoare către tata
  • Aufarbeitung. RDG în cultura memoriei 28.10 – 17.11.2024
  • Melt Trio @ Gărâna Jazz Fest 12.07.2024
  • Ai umor? Râdem la fel în Est și Vest? Lectură cu Jan Cornelius 06.08.2024

Archiv

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2025 FunkForum | Powered by infin