Zum neunten Mal wieder Kronenfest in Frauendorf gefeiert „Der Johannes-Tag bedeutet auch für uns, dass der Herr gnädig ist, dass der Herr Gnade gegeben hat! Wo uns das bewusst wird, da geht es wieder…
Jenny Rasche und ihr Verein „Kinderhilfe Siebenbürgen e. V.“ Seit über zehn Jahren engagiert sich Jenny Rasche in Hermannstadt für Roma-Kinder, die mit ihren Familien verarmt am Stadtrand leben. Eine Frau, die für ein besseres…
7. Auflage von „Sibiu Sands“ auf dem Kleinen Ring Sommer, Sonne und Sand. Dazu noch ein kühles Getränk und alles mitten auf dem Kleinen Ring mit dem Schatzkästlein rechts, dem Ratturm links und dem Luxemburghaus…
Hartmut Koschyk mit Goldener Ehrennadel des DFDR ausgezeichnet „Wurmloch aus der Versenkung geholt“ habe der frühere Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedler und nationale Minderheiten, der CSU-Politiker Hartmut Koschyk, sagte Bischof Reinhart Guib in seiner Predigt…
10. Auflage der Hungarikum-Tage stattgefunden Ein Höhepunkt der Hungarikum-Tage war auch dieses Jahr der Gulaschwettbewerb am Samstag wo etwa 28 Mannschaften in drei verschiedenen Kategorien um die Wette kochten. Außerdem gab es zur 10. Auflage…
Siebenbürgisch-sächsische Ornamentik in Bildern Die Ausstellung „Siebenbürgische Ornamentik als Quelle für Bildende Kunst“ wurde am Dienstag der Vorwoche im Sitz des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt eröffnet. Neun Studentinnen und Studenten des Studiengangs Grund-…
Staatspräsident Klaus Johannis mit Ehrennadel des DFDR ausgezeichnet Die Ehrennadel des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, nahm Staatspräsident Klaus Johannis am Samstag im Rahmen einer Feierstunde im Spiegelsaal des DFDH in Hermannstadt von dem…
13. Auflage des TIFF fand am Wochenende in Hermannstadt statt 37 Spielfilme aufgeteilt auf vier Tage. So könnte man die 13. Auflage des Transilvania International Film Festival Hermannstadt zusammenfassen, die vom 27.-30. Juni stattgefunden hat….
Der Gulasch-Wettbewerb ist auch dieses Jahr die Hauptattraktion der „Hungarikum-Tage“, die in Hermannstadt noch bis Sonntag stattfinden. Die ungarische Kochkunst ist allgegenwärtig bei dem jährlichen Festival, 2019 umso mehr, bedingt durch zwei Gegebenheiten: erstens ist es die zehnte Auflage der „Hungarikum-Tage“ und zweitens sind Hermannstadt und Umgebung Europäische Gastronomie-Region. Die Organisatoren haben sich bemüht, den erhöhten Erwartungen gerecht zu werden. Was es diesmal Besonderes gibt erläutert Beatrice Ungar, Chefredakteurin der „Hermannstädter Zeitung“, im Gespräch mit Reiner Wilhelm.
Kronenfest in Kerz am Alt mit hohen Gästen Wahrscheinlich hatte es ihm so gut gefallen, denn Bischof Martin Hein von der Evangelischen Landeskirche Kurhessen-Waldeck beehrte nun schon zum zweiten Mal in Folge das Kronenfest in…
„Deepfake“ erreicht neues Niveau „Deepfake“ (dt.: tiefe Fälschung) ist ein noch sehr junger Begriff für eine ebenso junge technologiebasierte Entwicklung, mit der zum Beispiel Videos manipuliert werden können. Seit 2017 ist er in der Öffentlichkeit…
Zum 80. Geburtstag des Pfarrers und Publizisten / Von Joachim WITTSTOCK Familiäre Umstände brachten es mit sich, dass der in Rostock beheimatete evangelisch-lutherische Pastor Jens Langer seit mehr als anderthalb Jahrzehnten zum Rumänienreisenden und Siebenbürgenkenner…
Das 26. Hermannstädter Internationale Theaterfestival verzeichnete neue Rekorde Das Internationale Theaterfestival Hermannstadt hat dieses Jahr den Rekord der Zuschauer gebrochen. 123.000 Menschen sollen den insgesamt 540 Events der 26. Auflage beigewohnt haben. Das größte Theaterfestival…
Oberths Berechnungen für die „Kegeldüse“ mit modernen Methoden bestätigt Der Raumfahrt- und Raketenpionier Prof. Hermann Oberth (1894-1989) wäre am 25. Juni 125 Jahre alt geworden. Zum 20. Tag der Raumfahrtgeschichte am vergangenen Samstag im Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum…
Kurzbericht von einer Bildungsreise Islam? In Rumänien? Was für die meisten Menschen relativ exotisch klingt, ist für viele Einwohnerinnen Rumäniens Normalität seit Jahrhunderten. Deshalb wollten bildungshungrige Reisende den kulturellen und religiösen Reichtum Rumäniens vor Ort…
Streiflichter vom 26. Internationalen Hermannstädter Theaterfestival Das Besondere am Theaterfestival in Hermannstadt: Jeder will dabei sein. Zu sagen, man hat dieses Theaterstück oder jene Straßenperformance gesehen, gehört zum guten Ton diese Tage. Wenn man nachmittags…
Streiflichter von den Banater Heimattagen 2019 Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit. Hunderte und aberhunderte Banater Deutsche folgten dem Ruf, oder besser gesagt der Einladung des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat, zu…
Lesung zum Abschluss der Ausstellung in der Sakristei Ein würdevoller Abschluss wurde der Ausstellung „Deportation der Rumäniendeutschen. Immer war diese Hoffnung Ehemalige Russlanddeportierte erinnern sich“ des Luxemburger Fotografen Marc Schroeder am letzten Donnerstag Abend in…
Großangelegte Ausstellung der VUdAK im Forumshaus in Hermannstadt „Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit“ – Friedrich Schillers Wegweisung folgend stellt sich aktuell der Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler (VUdAK) durch die Ausstellung „Gestern –…
Gespräch mit dem Augsburger Illustrator und Comiczeichner Paul Rietzl Im Multikulturellen Pavillon im ASTRA-Freilichtmuseum, kamen am vergangenen Wochenende mehr als 30 Comic-Autoren aus acht Ländern bei der siebten Auflage des Hermannstädter Comicsfestival zusammen, um die…
Der Europäische Freiwilligendienst ist ein seit 1996 bestehendes Förderprogramm der Europäischen Kommission, mit dem jungen Menschen ein Freiwilligendienst in gemeinnützigen Einrichtungen in Europa finanziell unterstützt wird. Durch dieses Programm ist auch Marie Cornelssen aus Deutschland nach Rumänien gekommen, um bei der Organisation „Outward Bound” in Sovata als Freiwillige tätig zu sein. In dem in Sovata eingerichteten „Outward Bound” Jugendzentrum werden Camps, Workshops und Teambuilding- Aktivitäten organisiert, erfahren wir u.a. von Marie Cornelssen in einem Gespräch mit unserer Mitarbeiterin Krisztína Molnàr.
Beim 8. internationalen Benefiz-Marathon Eigentlich hätte es auch ein sonniger Samstagmorgen werden können, an dem über 5.000 Menschen am Großen Ring sich für den großen Hermannstädter Marathon trafen. Stattdessen regnete es in Bindfäden. Dennoch fiel…
Neues Kinderbuch von Anne Junesch ist im HonterusVerlag erschienen Frau Moll, Herr Stobekir, Frau Spemäu, Herr Haudrauf, Amenchen, Thomas und Turminchen. Erraten! Das sind keine Namen bekannter Siebenbürger Sachsen, sondern die Hauptgestalten in Anne Juneschs…
Baden-Württembergischer Staatssekretär Julian Würtenberger in Hermannstadt Es bereite ihm „ein dreifaches Vergnügen“, in Hermannstadt zu Gast zu sein, sagte Julian Würtenberger, Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg und Vorsitzender des Stiftungsrates der…
Papst Franziskus wurde auf seiner Rumänienreise von Hunderttausenden erwartet Papst Franziskus hat vom 31. Mai bis 2. Juni Rumänien besucht. Unter dem Motto „Lasst uns gemeinsam gehen” hat er für mehr Zusammenhalt gepredigt. Hunderttausende haben…
Streiflichter von der 72. Auflage des Internationalen Filmfestivals in Cannes Es war ein seltsames Jahr ohne wirkliche Spitzenreiter, alle Filme waren etwa auf der gleichen Ebene, es scheint, dass die Jurys viel diskutierten und auch…
Michael Schmidt-Stiftung vergab erneut Stipendien Es ist Montag, der 20. Mai, gegen 16 Uhr, als sich die kleine Gruppe von Studierenden und Dozenten in einem Raum des ehemaligen Landeskirchlichen Lehrerseminars in Hermannstadt versammelt. Die Stimmung…
Britische Pilotin Amanda Harrison landete mit ihrem Tiger Moth auch in Hermannstadt Strahlend blaue Augen, ein breites Lächeln im Gesicht und durchgefroren: Die britische Pilotin Amanda Harrison landete am 17. Mai mit einem restaurierten Tiger…
Seit 1995 veranstaltet das Deutsche Forum und die evangelische Kirche in Sächsisch-Regen wieder das Maifest. Die traditionelle Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit, die Bräuche und Traditionen der Siebenbürger Sachsen zu pflegen und zu bewahren, so wird an diesem Tag auch der Muttertag und das Schulfest gefeiert.
Erstes Street Food Festival im Hermannstädter Jugendpark war ein Erfolg Bei strahlender Sonne und sommerlichen Temperaturen mitten im Mai, so wurde das erste Street Food Festival des Jahres begangen. „Vino“ hieß das kulinarische Event, das…