Studierende der Kirchenmusik aus Halle zu Gast Auf ihrer Studienreise nach Siebenbürgen haben Studierende und Lehrende der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle auch in Hermannstadt gastiert. Hier gab es gleich drei Auftritte der Gäste von der ältesten und größten der sechs in Deutschland bestehenden kirchenmusikalischen Ausbildungsstätten in Trägerschaft der Evangelischen Kirche. Weiterlesen… Beatrice...
Mosaiksteinchen der Heimat
Beim 21. Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl fanden auch Vorstandswahlen statt Mit Vorfreude, Neugier und Spannung trafen sich die Hermannstädter dieses Jahr wieder in Dinkelsbühl. Es war ein besonderes, wichtiges Treffen, da Vorstandswahlen stattfanden. Aus Gesundheitsgründen stellten sich Rudi Klubitschko, der Geschäftsführer der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH) und Marianne Hügel, Schatzmeisterin nicht mehr zur Wahl. Nachdem der Vorstand entlastet wurde,...
Ohrwürmer und Kreuze aus Kirschholz
Streiflichter von der zweiten Auflage des Ars Sacra-Festivals in Hermannstadt (II) Sie habe sich nicht vorstellen können, dass man auf der Orgel den Hit „Wearethe World” spielen kann, sagte eine Besucherin aus Bukarest, die am Samstag erst um 22 Uhr den Weg in die evangelische Stadtpfarrkirche gefunden hatte, als das Trio Brita FalchLeutert (Orgel), Jürg Leutert (Orgel und Gitarre) und Barry Meijers (Klavier) beliebte Schlager und Filmmusik erklingen ließen. Das war der vorletzte...
Tanz und Musik für aktive Friedensförderung
Organisator Volker Reiter über die 20. Auflage des ProEtnica-Festivals in Schäßburg Alle 20 nationalen Minderheiten aus Rumänien waren auf dem interkulturellen Festival ProEtnica vom 28. August bis 1. September d. J. in Schäßburg vertreten – und das nun zum 20. Mal seit der ersten Auflage im Jahr 2000. Fünf Tage voller Spaß mit unterschiedlicher Musik, Volkstänzen, Trachten, Sprachen, aber auch Diskussionsrunden. Die ethnische und kulturelle Vielfalt Rumäniens konnte man hier hautnah und...
SCAF überschreitet Grenzen
Festival für zeitgenössische Kunst bis zum 6. Oktober SCAF – das Internationale Festival für zeitgenössische Kunst (Sibiu Contemporary Art Festival) – läuft bis zum 6. Oktober in mehreren Räumlichkeiten in Hermannstadt. Highlight dieser 5. Auflage, die vom Brukenthalmuseum organisiert wird, ist das Event „The Catacombs” – die Möglichkeit, die Krypten im Untergeschoss der Ursulinenkirche zu besuchen. Das ehemalige Päda ist trotz des verlassenen Zustandes auch Teil des...
Mit Lebensweisheiten und Humor
Neues Buch zum Lebenswerk von Eginald Schlattner vorgestellt „Reise nach Rothberg. Eginald Schlattner: Werk und Wirken“ heißt das neue Buch, das „von, mit und über“ den bedeutenden siebenbürgisch-sächsischen Autor im Pop-Verlag erschienen ist. Zur Buchvorstellung reiste Schlattner am Mittwoch, 11. September d. J. von Rothberg nach Hermannstadt. Im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) sprachen dazu der Verleger Traian Pop, HZ-Chefredakteurin Beatrice...
Der Beruf, anderen eine Freude zu machen
Ein Tag voller Besuche in Siebenbürgen mit Hildrun Schneider Die Sonne steht schon hoch am Himmel, als Hildrun Schneider und ich uns auf den Weg machen. Unser Ziel: die Dörfer rund um Kerz, südöstlich von Hermannstadt. Hildrun Schneider, Referentin für Kontakt zu den Mitgliedern der deutschen Gemeinschaft im Kirchenbezirk Hermannstadt, hat das Auto vollgepackt mit Taschen. Kleidung, Handtücher oder andere nützliche Spenden, die sie bei ihren Besuchen an bedürftige Menschen verteilt,...
Eine zentrale Stellschraube
,,Equlibrumfest“ zum dritten Mal in Hermannstadt Das „Equilibrumfest“ fand vor kurzem wieder im Ramada-Hotel in Hermannstadt statt. Auf der Veranstaltung steht eine gesunde Lebensweise im Vordergrund. Besucher können hier verschiedene Bio-Produkte erwerben, sich massieren lassen, sich über alternative Heilmethoden informieren und vieles mehr. Beim Rundgang entdecke ich einige Sachen, die ich vorher noch nie gesehen habe. Weiterlesen… Johann...
125 Jahre Synagoge:
Die Hermannstädter Zeitung vereinigt mit dem Siebenbürger Boten berichtete am 5. September 1899 unter dem Titel ,,Synagogen-Einweihung“: ,,Am 3. d. M. fand die feierliche Einweihung der neuerbauten monumentalen Synagoge der hiesigen israelitischen Cultusgemeinde mit großer Solennität statt.” 125 Jahre danach und einige Tage früher, genauer am 25. August d. J., feierte die jüdische Gemeinde in Hermannstadt dieses Ereignis mit einem Konzert der Extraklasse, geboten von drei...
58. Hermannstädter Töpfermarkt:
Der traditionelle Töpfermarkt auf dem Großen Ring fand am vergangenen Wochenende zum 58. Mal statt und war wie immer sehr gut besucht. Aus der Vogelperspektive sah der Töpfermarkt überschaubar aus, aber sobald man sich zwischen den zahlreichen Ständen bewegte und immer wieder Bekannte traf, konnte es durchaus geschehen, dass man nicht mehr wusste, wo man schon gewesen und was man schon gesehen hatte. Es gab nämlich für jeden Geschmack etwas. Foto:...
Vorbildliche Zusammenarbeit
Zu Besuch bei der 10. Kinderuni in Bekokten Die deutschsprachige Kinderuni in Bekokten fand vom 18. August bis 24. August zum zehnten Mal mit der Förderung des Instituts für Auslandsbeziehungen, des Minderheitenrates und des Kulturbüros der Landeshauptstadt Hannover statt. Daran nahmen 34 Kinder, darunter 14 aus der Ukraine, im Alter von 9 bis 13 Jahren teil. Das Hauptthema dieses Jahres lautete „Kunst” und mehrere Workshops wurden diesbezüglich organisiert. Weiterlesen… Daniel...
Nachtlauf feierte Jubiläum
10. Auflage des Night Cross Challenge-Laufes Bei schönstem Wetter konnte am 23. August zum zehnten Mal der Night Cross Challenge-Nachtlauf im ASTRA-Freilichtmuseum stattfinden. Noch bei Tageslicht starteten die Kinder. Nach Einbruch der Dunkelheit folgten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 9-km-Laufs und die des 4 km-Laufs. Hauptsponsor der von CAB Sport organisierten Veranstaltung war auch diesmal die Firma GLS. Weiterlesen… Beatrice...
Spielen auf dem Papierklavier
Dagmar Dusil stellte ihren Roman ,,Das Geheimnis der stummen Klänge“ vor Ihren ersten Roman, der im Pop Verlag Ludwigsburg unter dem Titel „Das Geheimnis der stummen Klänge“ erschienen ist, stellte die bekannte in Hermannstadt geborene Schriftstellerin und Übwersetzerin Dagmar Dusil am Samstag im Spiegelsaal des DFDH dem Hermannstädter Publikum vor. Weiterlesen… Daniel...
Goran und Delia im Erlenpark
11. Auflage von ,,Focus In The Park“ war ein Erfolg „Kommt alle herbei! Ich will euch tanzen sehen, wir wollen eine gute Zeit miteinander verbringen und eine Party feiern!“, schrie Barry Ashworth von den „Dub Pistols“ am Sonntagabend in die Menge. Es war eine gute Wahl mit einer Londoner Big Beat Band das „Focus In The Park“ Festival zu beenden, das vom 21. bis 25. August im Erlenpark in Hermannstadt stattgefunden hat. Ihre Musik, eine Mischung aus Reggae, Ska und Dub Step lud so...
Bücher, Antiquitäten und Musik
Ein normales August-Wochenende in Hermannstadt „Wieso ist es in Hermannstadt so überfüllt? Sollten nicht alle im August Urlaub machen?“, fragte mich eine Freundin am Samstag, dem 17. August, während wir durch zähfließenden Verkehr Richtung Stadtmitte fuhren. Die Antwort kam mir ganz natürlich: „Weil alle bei uns Urlaub machen“. Weiterlesen… Cynthia...
Es geht um ideelle Werte
19. Schauwerkstatt der Wandergesellen in Hermannstadt Die 19. Schauwerkstatt der Wandergesellen hat in diesem Jahr vom 7. bis 18. August vor der evangelischen Stadtpfarrkirche stattgefunden. Bei der Eröffnung am 7. August bot ein Jugendchor Livemusik, und die Gesellen weihten die Werkstatt mit einem zeremoniellen Stiefeltrinken ein. Die Werkstatt sei eine Wiedergutmachung für den Weggang vieler örtlicher Handwerker, hieß es u. a. in den Ansprachen. Manche Gesellen hätten hier nicht nur...
Ein Symbol der Geschichte und Kultur
700 Jahre Repser Burg mit 2000 Gästen bei der Haferland-Kulturwoche gefeiert Die von der M&V Schmidt-Stiftung veranstaltete Haferland-Kulturwoche zeigte sich dieses Jahr mit über 8000 Besucherinnen und Besuchern wieder als eine der bedeutendsten kulturellen Veranstaltungen der Siebenbürger Sachsen. Die Kulturwoche, die vom 8. bis 11. August in zehn verschiedenen Orten im Haferland stattfand (Arkeden, Keißd, Hamruden, Reps, Deutsch-Kreuz, Radeln, Meschendorf, Klosdorf, Bodendorf und...
,,Wir sind nicht entwurzelt”
Das 2. Große Sachsentreffen hat am Wochenende in Hermannstadt stattgefunden Drei Tage und drei Nächte haben die Siebenbürger Sachsen beim zweiten Großen Sachsentreffen in Hermannstadt gefeiert und die ganze Stadt machte mit. Rund 20.000 Personen haben sich über die 89 Events gefreut, die unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ stattgefunden haben. Es wurde viel getanzt, gelacht, gesungen, es flossen Tränen der Freude und der Rührung und für viele Teilnehmer geht es bis Mitte August weiter,...
Operntöne, Heavy Metal und Moshpits
Rekordteilnahme bei dem 17. Artmania Festival auf dem Großen Ring So voll und so laut war es selten auf dem Großen Ring: Die 17. Ausgabe des Artmania-Festivals hat dieses Jahr einen wichtigen Rekord gebrochen – zum ersten Mal war es an einem der Tage sold out. Kein Wunder, bei den 25.000 Fans, die die 14 Konzerte besucht haben. Ohne Frage machte die amerikanische Band „Korn“, die am Samstag Abend aufgetreten ist, den Unterschied und lockte auch die jüngste Generation an, denn 10-...
Kommt alle nach Siebenbürgen
Gespräch mit Martin Bottesch zum Großen Sachsentreffen 2024 Die junge Generation der Siebenbürger Sachsen weiß nicht mehr so viel über Siebenbürgen und man müsse etwas unternehmen, um diese Jugend nach Siebenbürgen einzuladen. Diese Idee stand Pate für das erste Große Sachsentreffen 2017. Dieses war dermaßen erfolgreich, dass die Organisatoren ein zweites für 2021 ins Auge fassten. Pandemiebedingt musste es auf 2024 verschoben werden. Als Gastgeber fungiert erneut das Siebenbürgenforum,...