Die deutsche Gemeinschaft aus Detta feierte am Samstag vor dem katholischen Kirchenfest der Heiligen Eltern Joachim und Anna das Weihefest ihrer katholischen Ortskirche. Es war die 4. Neuauflage des Festes, das vom Deutschen Ortsforum mit…
„Mach mir bloß kein Theater“ ist ein Spruch, den Eltern manchmal ihren bockigen Söhnen und Töchtern zurufen. Im Falle des Kulturzentrums MISC in Temeswar müsste der Satz jedoch genau umgedreht werden. Denn die Kindertheatergruppe des deutschen Kulturzentrums, probt hier genau das: Theater.
Der „Rabentanz“ in Holzmengen stattgefunden Das Fest des Vereins Elijah „Dansul Corbilor“ (Rabentanz), wurde am vergangenen Freitagnachmittag in der Musikschule „Casa Sonja“ in Holzmengen wieder gefeiert, wobei die zahlreichen von dem Verein betreuten Jugendlichen im…
Der Kindertheaterkurs des Deutschen Kulturzentrums in Temeswar endete im vergangenen Monat. Es ist schon zur Tradition geworden, dass die kleinen Künstler ihre Arbeit durch eine Theatervorführung feiern.
Zwei Darstellerpreiseund die goldene Kastanie – den Großen Preis des Theaterfestivals „Unter den Kastanien“ in Jassy – erhielt die NiL-Theatergruppe aus Temeswar für das Stück „Verrücktes Blut“ von Murkan Erpulat und Jens Millje. Anfang Juni spielten sie es auch im Kinder- und Jugendtheater Merlin in Temeswar.
Tag der offenen Türen in der evangelischen Kirchengemeinde A. B. Heltau „Geschafft!“ lautete der Titel des Werkes von Markus Nickel, das Stadtkantorin Zsuzsánna Molnár zum Auftakt des Schulabschlussgottesdienstes am 10. Juni in der evangelischen Kirche…
Schüler des Nikolaus-Lenau-Lyzeums aus Temeswar hatten vor kurzem die Gelegenheit an einem drei Tage andauernden TV-Workshop teilzunehmen.
Insgesamt 19 Nachwuchs-Radioredakteure aus verschiedenen Städten Rumäniens trafen sich Mitte Juni zu einem Vernetzungstreffen in Hermannstadt. Dabei arbeiteten sie an einem gemeinsamen Thema, recherchierten und führten Interviews und nahmen schließich eine Live-Sendung auf.
Das Deutsche Forum in Arad und seine Jugendorganisation Banat-JA veranstalten am vergangenen Samstag (Mitte Juni) das bereits traditionelle banatschwäbische Trachtenfest in Glogowatz. Unterstützt wurde das Event von dem deutschen Ortsforum, der örtlichen Gemeindeverwaltung und dem…
Obwohl es beim Fußballturnier um den „Hermannstädter Fußballcup 2018″ eigentlich um den Spaß am Spiel gehen sollte, wurde zuweilen sowohl bei dem Wettkampf der Herren- als auch bei jenem der Mädchenteams mit harten Bandagen gekämpft….
Karlsruhe ist die Partnerstadt von Temeswar und dies zeigt sich auch anhand von allerlei gemeinsamen Projekten. So kam vor kurzem das Jugendorchester der baden-wüttembergischen Stadt in das Banat und spielte ein Begegnungskonzert im Temeswarer Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus.
Da stand ich plötzlich. Ein Jugendlicher, der eine wichtige Wahl treffen musste. Ich weiß, das haben mir meine Eltern auch tausend Mal in die Ohren geflüstert. Alle Leute müssen da durch. Alle haben es…
Die katholische Kirche feierte am 16. Mai den Heiligen Johannes von Nepumuk. Auch wenn er in Böhmen lebte und wirkte, gilt er unter anderen als Schutzpatron des Banats. Statuen, die ihn wiedergeben, sind in vielen…
Politische Bildung auch für Schüler in Karlsburg In Zeiten europaweiter Krisen, wie die der Eurokrise, des Brexit und der Flüchtlingskrise, ist für Schüler die Heranführung an europäische Politik von größter Bedeutung. Die Sankt-Josefs-Schule in Karlsburg/Alba…
Traditionelle Tänze und Lieder beim 28. Maifest auf dem Huetplatz Das Maifest wurde nach über 50-jähriger Pause 1991 von dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt wieder aufgenommen. Es ist ein festlicher Brauch, welcher regelmäßig…
Bei der Landesphase des Schülerwettbewerbs im Fach Deutsch als Muttersprache hat die Hermannstädter Zeitung für jede Klasse einen Sonderpreis für Kreativität vergeben. Außer einem Jahresabonnement, einer Jubiläumsmedaille, einem T-Shirt und einem Buch gehört zum Preis,…
Ein Wochenende in der Jugendburg Holzmengen Am Wochenende vom 20. bis 22. April fand in Holzmengen der erste Restaurierungsworkshop in diesem Jahr statt. Eingeladen hatte dazu das Europäische Jugendbegegnungszentrum Kirchenburg Holzmengen e. V. Insgesamt 22…
In Arad ging am Sonntag ein weiterer, vom FunkForum organisierter Journalismus-Workshop für Schüler zu Ende. Insgesamt 17 Jugendliche von vor Ort, sowie aus den Städten Reschitza, Temeswar und Sanktanna führten Umfragen durch oder interviewten in Kleingruppen interessante Persönlichkeiten der Stadt und schrieben schließlich eigene Zeitungsartikel darüber.
Improvisationstheater-Workshop in Holzmengen „Halbe Schnitzel“ und „Ganze Schnitzel“ lauteten die Gruppennamen der jüngeren und älteren Kinder, die am Improvisationstheater-Workshop teilnahmen, das am vergangenen Wochenende Franziska Fiedler und Christine Wally, zwei Grundschulpädagogikstudentinnen der Lucian Blaga-Universität in…
Bei der Landesphase des Schülerwettbewerbs im Fach Deutsch als Muttersprache hat die Hermannstädter Zeitung für jede Klasse einen Sonderpreis für Kreativität vergeben. Außer einem Jahresabonnement, einer Jubiläumsmedaille, einem T-Shirt und einem Buch gehört zum Preis,…
Preisträger des Schreibwettbewerbs des Konsulats und der HZ prämiert „Eine bessere Zukunft können wir nur schaffen, wenn wir uns vorbehaltlos und offen den Fragen der Zeit stellen und kritisch hinterfragen, warum wir Dinge nicht besser…
Landesphase der Deutscholympiade in Hermannstadt Ein Teilnehmer an der Landesphase des Schülerwettbewerbs im Fach Deutsch als Muttersprache, die vom 3. bis 6. April in Hermannstadt stattgefunden hat, hatte auf die Tafel mit „negativen Aspekten“ geschrieben:…
Ein Plädoyer für Kunst im öffentlichen Raum / Von Cornelia HEMMANN Rumänien ist ein unruhiges Land, ein Land in Bewegung. Politisch gesehen, aber auch innerhalb seiner kleinsten gesellschaftlichen Zelle: der Familie. Die Menschen in Rumänien…
Das Deutsche Staatstheater Temeswar veranstaltet bis Freitag die 19. Auflage des internationalen deutschsprachigen Jugendtheaterfestivals. Mit dabei sind Jugendtheatergruppen aus verschiedenen Ortschaften Rumäniens und aus 5 weietren Ländern. Die Eröffnung fand am Montag-Abend statt. Adi Ardelean…
Schüler der Freien Waldorfschule aus Leipzig haben vergangene Woche die Waldorfklassen der Gymnasialschule „Nicolae Bălcescu“ aus Neumarkt besucht, wo sie die Wände ihrer Gastschule bemalten. Nach einem zweiwöchigen Aufenthalt in einem kleinem Dorf neben Reps hatten die deutschen Schüler die Gelegenheit auch das städtische Leben in Rumänien kennenzulernen. Sie hören einen Beitrag von Krisztína Molnàr.
Gelungenes drittes Treffen der jungen Siebenbürger in Freck/Avrig Auch dieses Jahr fand das Treffen der jungen Siebenbürger statt. In der Orangerie der ehemaligen BrukenthalschenSommeresidenz trafen sich Jung und Alt, um zusammen zu feiern, neue Bekanntschaften…
Über siebzig Menschen bilden heute die evangelische Kirchengemeinde von Keisd (rumänisch: Saschiz, Verwaltungskreis Mureş). Die siebenbürgische Gemeinde ist insbesondere durch ihre beeindruckende Kirchenburg bekannt, deren Turm dem Schäßburger Stundturm nachempfunden ist. Die Kirchenburg ist Teil des UNESCO- Weltkulturerbes. Vor allem junge Keisder bemühen sich seit Jahren um den Erhalt der Kirche und der geschrumpften Gemeinde. Eine Reportage von Krisztína Molnàr.
Zusammen arbeitet es sich in der Regel am besten – das gilt auch für die deutschen Minderheiten in Ost- und Südosteuropa. Aus diesem Grund organisiert das Institut für Auslandsbeziehungen, ifa Stuttgart, im Rahmen einer Mitarbeiterwoche einmal pro Jahr ein regions- und länderübergreifendes Netzwerktreffen, bei denen sich die Vertreter verschiedener Minderheitenorganisationen näherkommen und austauschen sollen. Das diesjährige Treffen fand in der vergangenen Woche im nordserbischen Sombor statt und legte den Fokus auf die Jugendarbeit.
Streiflichter vom Faschingstreiben in Fogarasch Die Fogarascher verstehen es, Fasching zu feiern. Davon konnten wir uns am Sonntagnachmittag überzeugen. In den Turnsaal der ehemaligen deutschen Schule, die vor nicht langer Zeit an die evangelische Kirchengemeinde…
Fasching feierten gestern die Kinder und Schüler der deutschen Kindergarten- und Schulabteilung aus Großsanktnikolaus. Das Faschingsfest ist in der Temescher Kleinstadt ein Fest der Jugend, zu dem die Unterrichtenden an der deutschen Abteilung in großem…