Das trockene Gras knackt unter den Schuhsohlen meines Opas, Horst Dengel, als er im Schein der Nachmittagssonne um Ostern 2022 auf dem Hetzeldorfer Friedhof zur Bergkirche hin schreitet. Sein Gesicht wirkt zunächst skeptisch, als er von weitem auf die Bergkirche blickt, wird jedoch immer zufriedener, je näher er der Bergkirche kommt. Das von ihm betreute Projekt scheint gut zu funktionieren. Weiterlesen… Lily Victoria DENGEL...
Lenautag zum 220. Geburtstag des Dichters
Eine literarisch-musikalische Veranstaltung zum 220. Geburtstag des Dichters Nikolaus Lenau findet am Donnerstag,dem 11. August um 12 Uhr in der Gemeinde Lenauheim statt. Organisatoren sind der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza” und das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen. Nebst Lesungen und Gesprächen findet eine Kranzniederlegung beim Lenau-Denkmal im Gemeindezentrum statt. Bereits am letzten Juli-Sonntag war die Temescher...
Banater Sommerkonzerte 2022
Eine neue Auflage des traditionellen Banater Konzertsommers hat am 30.Juli begonnen. Sieben Orgelkonzerte und 3 musikalisch umrahmte Gottesdienste werden bis am 6.August in verschiedenen römisch-katholischen Kirchen der Temeswarer Diözese dargeboten. Initiator der Konzertreihe ist der gebürtige Banater Organist und Musikwissenschaftler Dr.Franz Metz. Über das diesjährige Programm sprach mit ihm Benny Neurohr....
Zwei neue klingende Kinder
Neues von Orgeln in Niedereidisch und Hermannstadt Die von Hermann Binder und seinen Mitarbeitern restaurierte und rekonstruierte Orgel in der evangelischen Kirche in Niedereidisch im Schäßburger Kirchenbezirk wurde im Rahmen eines Festgottesdienstes am Sonntag, dem 24. Juli, wieder eingeweiht und in Gebrauch genommen. Das am Ende des Zweiten Weltkriegs zerstörte Instrument wurde somit aus seinem ca. 60jährigen Dornröschenschlaf geweckt. Aus dem verbliebenen Gehäuse, der Klaviatur,...
ORGELREISE RUND UM REPS – DEUTSCHKREUZ
Im Mittelpunkt unserer musikalischen Rundreise „Rund um Reps“ verweilen wir heute in Deutschkreuz. Ursula und Kurt Philippi führten die Gäste am 23. Juli 2022 in die Geheimnisse der von Johann Thois 1813 erbaute Orgel ein und boten auch ein beeindruckendes Konzert, begleitet auch von Liedern gesungen von Wilhelm Schmidts. Monica Strava berichtet.
ORGELREISE RUND UM REPS – STEIN
Im Rahmen der vom Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen organisierten Veranstaltungsreihe „Siebenbürgischer Kultursommer“ luden Ursula und Kurt Philippi am Samstag, dem 23. Juli, zu der Orgelreise „Rund um Reps“ ein. Der eintägige Ausflug zu historischen Denkmalorgeln der Region führte unter anderem auch nach Stein, wo die Orgel von Andreas Eitel steht. Monica Strava berichtet. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/07/RE-2022-07-27.mp3 Foto: Monica...
Kirchenburgen weiterhin akut bedroht
Denkmalpfleger aus Deutschland und Rumänien treffen sich in Trappold/Apold Das Dorf Trappold im evangelischen Kirchenbezirk Schäßburg wird in der zweiten Julihälfte zur siebenbürgischen Hauptstadt der Denkmalpflege! Das Studium der Kirchenburgen, ihrer Entstehungsgeschichte und der traditionellen Bautechniken werden nämlich im Zentrum einer internationalen Sommerschule stehen, die dort am 18. Juli beginnen wird. Unter dem Titel Apold Heritage Lab findet vom 18. bis 27. Juli an der...
Als Unglerus Bischof wurde
450 Jahre Mediascher Reformationssynoden Am 25. Juni hat im Evangelischen Gemeindehaus der Kirchengemeinde Mediasch ein Symposion stattgefunden. In diesem Jahr erfüllen sich 450 Jahre seit den reformatorischen Synoden, die in der Mediascher Margarethenkirche stattgefunden haben. Grund genug, dieses zu feiern und dafür Fachleute einzuladen, die über das Jahr 1572 und die Ereignisse um die Zeit erzählen können, über den kirchlichen und vor allem politischen Kontext des...
Einander hören, miteinander feiern, gemeinsam beten
Fulminanter Abschluss der Ökumenischen Gebetswoche in Schäßburg Am Samstag, dem 18. Juni d. J. kam in der jüngst wiedereingeweihten evangelischen Klosterkirche die diesjährige Ökumenische Gebetswoche zu ihrem Höhepunkt. Seit 25 Jahren findet in Schäßburg die Ökumenische Gebetswoche statt – und zwar auch unter kontinuierlicher Beteiligung orthodoxer Geistlicher sowie der orthodoxen Kirchengemeinde vor Ort. Dass dieses Jubiläum, das einer Silberhochzeit gleichkommt, gefeiert werden konnte...
,,Als Licht und Salz der Welt“
Konfirmation in Mediasch und in Hermannstadt Am Sonntag Exaudi fanden in den evangelischen Kirchengemeinden Hermannstadt und Mediasch Konfirmationen statt. Was der Mediascher Pfarrer Gerhard Servatius-Depner bezüglich der sechs Konfirmierten dazu berichtet, gilt natürlich auch für die drei Konfirmierten in Hermannstadt. Weiterlesen…...
Einige Freiräume bewahrt
Dokumentation zur EKR 1945-1969 Unter dem Titel ,,Überwachung und Infiltration. Die Evangelische Kirche in Rumänien unter kommunistischer Herrschaft (1945-1969). Dokumentation“ ist der von Hannelore Baier herausgegebene Band 143 der im Verlag Friedrich Pustet, Regensburg, publizierten wissenschaftlichen Reihe „Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München“ erschienen. Weiterlesen…...
KONFIRMANDEN IN KRONSTADT STELLEN SICH VOR
In einem Familiengottesdienst zum Muttertag am 8. Mai 2022 sind in der Blumenauer Kirche in Kronstadt die neun Konfirmandinnen und Konfirmanden der Honterusgemeinde vorgestellt worden. Die Jugendlichen erzählten von ihren Hobbies, von ihren Wünschen und Erwartungen. Unsere Kollegin Monica Strava wohnte dem Gottesdienst bei und berichtet.
WIRBELSTURM NAGT AM MEDIASCHER KIRCHENDACH
Mediasch ist am Montag, den 25. April, von einem heftigen Wirbelsturm heimgesucht worden. Dabei entstanden große Schäden an der Evangelischen Margarethenkirche. Das Dach der Kirche wurde dabei sehr in Mitleidenschaft gezogen. Menschen kamen dabei nicht zu Schaden, aber es sind sofortige kostenintensive Reparaturen notwendig, um Schlimmeres zu verhindern. Der Mediascher Architekt Lutz Connert führte gerade Gäste durch die Kirche, als das Unwetter begann. In einem Gespräch mit Monica Strava, erläutert er den derzeitigen Stand der Dinge.
AUSZEICHNUNG FÜR ORGELBAUER HERMANN BINDER
Der Orgelbauer Hermann Binder ist einer der Preisträger des Heimat-Preises für Siebenbürger Sachsen. Die Auszeichnung wurde 2019 von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufen und gilt als Ausdruck für die intensive Verbindung des Landes NRW zu den Siebenbürger Sachsen. Hermann Binder, 1945 in Schäßburg geboren, ist Orgelbauer und Orgelforscher. Seit etwa 1970 repariert und bearbeitet Hermann Binder historische Orgeln in Siebenbürgen. 1973 gründete er in Hermannstadt die...
Herausragende symbolische Bedeutung
Das ,,Heltauer Vortragekreuz“ steht als Leihgabe im Landeskirchlichen Museum Das berühmte, einzigartige „Heltauer Vortragekreuz“ wurde auf Wunsch der Heltauer Kirchengemeinde als Leihgabe in die Schatzkammer des Landeskirchlichen Museums im Teutsch-Haus verbracht. Das romanische Vortragekreuz aus dem 12. Jahrhundert war erst im Jahre 1911 während Ausgrabungsarbeiten in der Krypta des Kapellenturmes der Heltauer Kirchenburg aufgefunden und seines Alters wegen „Einwandererkreuz“...
,,So predigen wir…“
,,1. Ich erinnere euch an das Evangelium, das ich euch verkündigt habe, das ihr auch angenommen habt, in dem ihr auch fest steht, 2. durch das ihr auch selig werdet, wenn ihr’s festhaltet in der Gestalt, in der ich es euch verkündigt habe; es sei denn, dass ihr umsonst gläubig geworden wärt. 3. Denn als Erstes habe ich euch weitergegeben, was ich auch empfangen habe: Dass Christus gestorben ist für unsre Sünden nach der Schrift; 4. und dass er begraben worden ist; und dass er...
Andacht am Karfreitag mit Johann Zey
Andacht am Karfreitag mit Johann Zey, Stadtpfarrer der evangelischen Kirchengemeinde A.B. Sächsisch Regen, Landkreis Mieresch/Mureș....
,,Hier im abzweigenden Lassler Tal“
Ordination und Einführung einer Pfarrerin der EKR in Malmkrog „Du wirst Pfarrerin“ habe ihr ihre siebenbürgisch-sächsische Großmutter – die mit ihren Enkelkindern Landlerisch gesprochen hat – nach dem Abitur gesagt, erzählte im Rahmen des Ordinationsgesprächs im Gemeinderaum der evangelischen Kirchengemeinde in Malmkrog Angelika Beer, die am 3. März 1982 in Hermannstadt als zweites Kind der Schneiderin Sara Beer, geborene Mesch und des Schlossers Josef Beer geboren wurde. Bei dem...
Sirenen und Vogelgezwitscher
Vorpremiere von ,,Macbeth“ an der deutschen Abteilung des RST Hermannstadt Es war etwas Anderes. Darüber waren sich die Besucherinnen und Besucher einig, die der Vorpremiere von „Macbeth“ nach William Shakespeare beigewohnt haben, die am Donnerstag, dem 17. März, im Theatersaal des „Radu Stanca“-Theaters in Hermannstadt stattgefunden hat. Regie führte Botond Nagy, auf die Bühne traten die Schauspieler der deutschen Abteilung Daniel Plier, EmőkeBoldizsár, Benedikt Haefner und Ioana Cosma....
Herzensangelegenheiten im Fokus
Vertreterinnenversammlung der Frauenarbeit der EKR tagte wieder offline ,,Die Frauenarbeit bietet als kirchliches Werk gemäß ihren Statuten das Dach, unter dem sich Frauen regional, landesweit und international vernetzen können, sie fördert Gemeinschaft zwischen Generationen und Konfessionen und organisiert Veranstaltungen, die Frauen im Glauben stärken und ihre Gaben fördern“. So definiert in Kürze die Geschäftsführerin Margit Kézdi die Wirkungsbereiche der Frauenarbeit der...