Band 11 des Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuchs erschienen Kein geringerer als der bedeutende Philosoph, Historiker und Sprachforscher Gottfried, Wilhelm Leibniz ist es gewesen, der Ende des 17. Jahrhunderts den Wunsch geäußert hatte, eine Sammlung siebenbürgisch-sächsischer Wörter zu…
2. Etappe des Astrafilm-Festivals 2020: Dokumentarfilme online bis Sonntag zu sehen Die 21. Auflage des Dokumentarfilmfestivals „Astrafilm“ hat heuer zwei Etappen. Die erste fand im Freien zwischen dem 4. und 13. September an verschiedenen Orten…
Fotos: Cristina Stoica Der 26. Oktober gilt in Österreich seit 1965 als Nationalfeiertag. Es ist jener Tag, an dem 1955 der Nationalrat die immerwährende Neutralität Österreichs durch ein Verfassungsgesetz beschlossen hat. In Rumänien feiern die…
Österreich feiert am heutigen Montag, dem 26. Oktober, seinen Nationalfeiertag. Bedingt durch die aktuelle gesundheitliche Corona-Krise, verlagerte auch die Botschaft der Republik Österreich in Bukarest das für diesen Anlass vorbereitete Kulturprogramm im online. Die verschiedenen…
Theaterstücke von Friedrich Schuller im Ludwigsburger Pop-Verlag erschienen Egal was andere in die Securitate-Akte „Otto Stein“ hineininterpretieren mögen, Frieder Schuller hält zu seinem Freund und Kollegen Oskar „Ossi“ Pastior. Nach Pastiors Tod, am 4….
Gespräch mit dem Filmemacher, Schriftsteller und Dramatiker Frieder Schuller Frieder Schullers Film „Im Süden meiner Seele“ über die Bukarester Jahre von Paul Celan wurde aus Anlass des 100. Geburtstages bzw. des 50. Todestages des…
Sechsjähriger Schauspieler auf der Bühne des Gong-Theaters „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry wurde schon oft für die Theaterbühnen der Welt umgesetzt. Nun dürfen sich auch die Hermannstädter an dem modernen Kunstmärchen, das…
Neuauflage einer kleinen Musiksammlung für spontanes Singen geplant Anfang der neunziger Jahre entstand in „vielen Nächten, mit Schreibmaschine und jeder Menge Handarbeit, ein Bändchen mit 21 sächsischen Volks- bzw. volkstümlichen Liedern”. Der Kompilator war der…
Der gebürtige Hermannstädter Schauspieler Karlheinz Maurer wird 80 Wann ist der beste Zeitpunkt, über das Leben und Wirken eines Menschen zu berichten, wenn nicht zu einem runden Geburtstag?! Auf turbulente 80 Lebensjahre kann der am…
Neues Buch von Andreea Dumitru im Honterus-Verlag „Ich hab ein neues Kinderbüchlein geschrieben“, so begrüßte mich Anne Junesch immer, wenn sie in die HZ-Redaktion kam, um mir ein paar Exemplare zur Rezension und zum…
Lange Nacht der Galerien in Hermannstadt „Kunst schenkt uns die Möglichkeit, den grauen Alltag zum Geschenk des Lebens werden zu lassen.“ Getreu diesem Zitat von Marion T. Douret, wurde vergangenes Wochenende der graue Alltag …
Streiflichter vom 21. Internationalen Hermannstädter Fotosalon Die besten Bilder, die zum 21. Internationalen Hermannstädter Fotosalon aus aller Welt geschickt worden sind, kann man noch bis einschließlich 18. Oktober in der Ausstellung im Foyer des…
Ungarn- und rumäniendeutscher Literaturabend in Stuttgart Es hätte so schön sein können – Dieser Satz hat die lyrische Qualität eines Haiku. Es hätte in der Tat so schön sein können, wäre dem, was sich…
Bewegender Erntedankgottesdienst auf dem Pfarrhof in Heltau Als die Soldaten nachsahen, sollen Rosen statt Broten in dem Korb der Elisabeth von Thüringen gewesen sein, die Tag für Tag aus dem Schlossvorrat Brot zu den…
Deutschland feierte Ende vergangener Woche, am 3. Oktober, ihren Nationalfeiertag. Die diesjährige Auflage steht im Zeichen der 30 Jahre seit der Wiedervereinigung Deutschlands sowie der halbjährigen EU-Ratispräsidentschaft, die diesmal die Bundesrepubik Inne hat. Traditionsgemäß wird…
Buchvorstellung zum Taufverständnis in orthodoxer und evangelischer Sicht Unter einem strahlend blauen Himmel und umgeben von den Stimmen spielender Kinder war am Dienstag, den 22. September im Hof des Teutsch-Hauses eine schwungvolle Buchpräsentation zu…
Luxemburgischer Lyrikabend in Hermannstadt „Kommt hier aus Frankreich, Belgie, Preisen,/ Mir kënnen iech ons Heemecht weisen;/ Frot dir no alle Seiten hinn:/ Mir wëlle bleiwe wat mer sinn.“ So klingt Letzeburgisch im Gedicht „De Feierwon“,…
Neue Initiative zur Zusammenarbeit von Kleinunternehmen im Tourismus Im Rahmen des DWS-Mitgliedertreffens im Hof des Teutschhauses am Mittwoch der Vorwoche stellte der Vorsitzende Harald Friedrich die Arbeitskreise innerhalb des Vorstandes vor. Weiterhin stellten sich…
Das Radu Vâlcu Quintett präsentierte Debütalbum Trotz Pandemie konnte auch die 19. Auflage des „Sibiu Opera Festivals“ vergangene Woche, vom 7. bis 13. September, stattfinden. Seit dem Start der Konzertreihe im Jahre 2001 unter dem…
Der 41. Jazz-Wettbewerb wurde im Innenhof des Brukenthalpalais ausgetragen Die 41. Auflage des internationalen Hermannstädter Jazz-Wettbewerbs für Nachwuchsmusiker hat am Wochenende, vom 18. bis 20. September im Innenhof des Brukenthalpalais stattgefunden. Ebenso wie das…
Oana Ionel und ihre „Secret Stories Of Danube River“ Eigentlich sollte man das nicht tun – einem sehr alten und sehr weisen Philosophen, der den strukturierten Dialog mit seinen Schülern etwa 400 Jahre vor Christus…
Liqui Moly-Vertreter Limorom feierte 30. Geburtstag Die gesamte Bandbreite von Personengruppen habe die Spenderfirma berücksichtigt und damit etwas an die Gemeinschaft, in der sie seit 30 Jahren Liqui Moly vertritt, zurückgegeben, stellte die stellvertretende…
Erster Teil des diesjährigen Astrafilm-Festivals fand im Freien statt Ein großes Lob bekamen Festivalsdirektor Dumitru Budrala und sein Organisationsteam vom Astrafilm Festival am Sonntagabend dafür, dass sie es doch noch geschafft haben, trotz jetzigen…
Ungarn- und rumäniendeutscher künstlerisch-literarischer Dialog in Stuttgart Vor genau 30 Jahren hatte das Kulturinstitut der Republik Ungarn seine Tore in Stuttgart geöffnet. Vor 30 Jahren hatte dann auch die Zusammenarbeit mit der Donauschwäbischen Kulturstiftung…
Die 30. ,,Deutschen Literaturtage in Reschitza“ fanden off- und online statt Die 30. Auflage der „Deutschen Literaturtage in Reschitza” hat vom 4. bis 6. September d. J. in Reschitza stattgefunden. Die meisten Autorinnen und Autoren…
Der Töpfermeister Bálint Csaba aus Szeklerburg Der Töpfermeister oder Keramiker Bálint Csaba aus Szeklerburg (Csíkszereda/Miercurea Ciuc) zeigte auch dieses Jahr an der Töpferscheibe im Rahmen der letzten Hungarikum-Tage im Freilichtmuseum wie Tongefäße entstehen. Bereits 2015…
Zum 55. Todestag von Dr. Albert Schweitzer / Von Christel WOLLMANN-FIEDLER „Il est Minuit Dr. Schweitzer“ (Es ist Mitternacht Dr. Schweitzer) ist der Titel eines Kinofilms von 1952, den André Haguet nach dem gleichnamigen Theaterstück…
Neuer Bildband von Georg Gerster und Martin Rill Auch in diesem Jahr überraschen uns Martin Rill und Georg Gerster mit einem neuen Bildband, Hardcover, 300 Seiten, 800 Farbabbildungen, eine Übersichtskarte, 19 Ortsgrundrisse. Der Bildband „Schäßburg…
Claudiu Fălămaș trug im BIS-Theatergarten Texte von Charles Bukowski vor Der Hermannstädter Claudiu Fălămaș hat sich dem Theater und der Musik verschrieben. Am Donnerstag der Vorwoche zeigte er im BIS-Theatergarten seine Aufführung „Beat Bukowski“, um…
Ausstellung über Siebenbürger Sachsen in sowjetischen Arbeitslagern 1945-1949 Eine Ausstellung zur Russlanddeportation der Siebenbürger Sachsen hat das Siebenbürgische Museum in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. und gefördert durch…


