Genau am Tag der Schenkung Klagenfurts durch Kaiser Maximilian I. an die Landstände vor 500 Jahren erinnerte ein Festakt in Hermannstadts österreichischer Partnerstadt an diesen laut Pressemitteilung der Stadt „historischen und in der deutschen Rechtsgeschichte…
Die Leitungsangelegenheit am Deutschen Staatstheater Temeswar ist weiterhin unklar. Mittlerweile verlief vergangene Woche der zweite Termin im Gerichtsverfahren zwischen dem ehemaligen Intendanten des Deutschen Staatstheaters Temeswar Lucian Varsandan und der Stadtverwaltung als Trägerinstitution. Den Streitgrund…
Prof. Dr. Zeno-Karl Pinter zum DFDH-Vorsitzenden gewählt „Hans Klein hat schon vor der Wende im Sinne des Forums gedacht, als es das Forum noch gar nicht gab“, sagte Kreisrat Martin Bottesch, Vorsitzender des Siebenbürgenforums in…
Der Fotoreporter Fred Nuss ist der neueste Ehrenbürger von Hermannstadt Die Leidenschaft für die Fotografie und der ausgezeichnete Orientierungssinn seiner Gattin Katharina machen sein „Erfolgsrezept“ aus, sagte der Hermannstädter Fotoreporter Fred Nuss bei der Feierstunde…
Infrastrukturinvestitionen zur Tourismusförderung Der Kreisrat Hermannstadt hat drei Verträge mit der Regionalen Entwicklungsagentur Mitte (ADR Centru) unterzeichnet. Im Rahmen des Regionalen Operationellen Programms POR 2014-2020 sollen mit EU-Gelder mehrere Straßen in Kreis Hermannstadt repariert werden,…
Die „Worschtkoschtprob“, die traditionelle Wurstverkostung und Preiskrönung der besten Wurst, ist mittlerweile eine feste Größe im Banater Veranstaltungskalender. Am 1. Februar soll das Traditions-Event wieder über die Bühne gehen. Über das „wer, wie und wo“…
Bürgermeisterin Astrid Fodor stellte Haushaltsplan 2018 vor Auf ihrer ersten Pressekonferenz stellte Bürgermeisterin Astrid Fodor am 18. Januar den Haushaltsplan der Stadtverwaltung Hermannstadts für das Jahr 2018 vor. Die Einnahmen der Stadt werden 2018 laut…
Die Touristenzahlen steigen in Temeswar und die Stadt hat das Jahr 2021 fest im Blick. Dann ist Temeswar nämlich europäische Kulturhauptstadt. Wie sich die Tourismusbranche darauf vorbereitet, wollte Benny Neurohr wissen und sprach mit Monica…
Brukenthalmuseum organisierte Schreibwettbewerb „Erzähle eine Geschichte im Brukenthalpalais“ lautete der Titel des Schreibwettbewerbs für Schüler der Klassen I-VIII, den das Brukenthalmuseum ausgeschrieben hatte. Fast alle Preisträger, die am 16. Dezember 2017 im Barocksaal des…
Bürgermeisteramt prämierte Preisträger der Schülerwettbewerbe 2017 Geldpreise von insgesamt 88.000 Lei gab es im Rahmen einer Feierstunde im Beisein von Bürgermeisterin Astrid Fodor am vorletzten Schultag des vergangenen Jahres für insgesamt 391 Schülerinnen und…
Die US-Kette hat die erste Franchise in Hermannstadt vergeben Der US-Unternehmer Starbucks ist seit vergangenen Freitag auch in Hermannstadt vertreten, das Logo mit der grünen Sirene ist am Großen Ring Nr. 16 zu sehen. Kaum…
2021 ist Temeswar Europäische Kulturhauptstadt. Es soll ein veranstaltungsreiches Jahr werden, es werden viele Touristen erwartet. Doch wie laufen die Vorbereitungen? Über den Stand, die Sorgen und Aussichten sprach Benny Neurohr mit einigen Vertretern der…
Premiere für Kinder am Gong-Theater „Radieschen sind so gesund, sie schmelzen ganz einfach im Mund.“ Grund genug, damit sich der Großvater Hilfe holt, um das Riesenradieschen aus seinem Garten zu ernten. Er bekommt die Hilfe…
Der Weihnachtsmarkt ist am Großen Ring bis zum 3. Januar geöffnet Er duftet nach Zimt und Nelken und wärmt beim Trinken die Hände: Der Glühwein ist ein Muss auf dem Hermannstädter Weihnachtsmarkt, genauso wie die…
Die Fußballmannschaft hat einen Fan Club „Hermannstadt Sport Pub“ heißt der neue Fan Club, der am Sonntag, dem 12. November, in der Dorului Straße Nummer 20 eröffnet wurde. Hier können sich alle Fans der Fußballmannschaft…
Ein Verein lebt aus Menschen. Aus den Aktiven die ihre Zeit, Wissen und Können in den Dienst der Gemeinschaft stellen. Es ist eine Binsenweisheit, die allerdings oft und gerne vergessen wird. Aber manchmal gibt es…
Der Veterinärarzt Dr. Nicolae Coldea hat eine neue Klinik eröffnet Der Veterinärarzt Dr. Nicolae Coldea hat am 11. Oktober eine neue Veterinärklinik in der Str. Tudor Arghezi Nr. 1C eröffnet, die besser geeignet ist „für…
Exzellenzpreis für Tourismusförderung ging an Hermannstadt Montag, den 6. November, pünktlich zu ihrem Geburtstag, nahm Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor im Rumänischen Athenäum in Bukarest den Exzellenzpreis für Tourismus entgegen. Damit ausgezeichnet wurde die Stadt Hermannstadt…
Projekt zur Neugestaltung des Bindersees vorgestellt Das Projekt zur Neugestaltung des Bindersees zu einem Erholungsraum, wo möglicherweise in Zukunft u. a. auch Wasserski und Wakeboarding betrieben werden können, wurde am Dienstag, dem 17. Oktober, im…
Internationale Museologische Tagung im Brukenthalmuseum Anlässlich des 200-jährigen Bestehens des Brukenthalmuseums fand vom 5. bis 8. Oktober im Blauen Stadthaus am Großen Ring ein Symposium zum Thema „Museum im Spannungsfeld zwischen universeller und nationaler Ausrichtung“…
Pressemitteilung zur jüngsten Sitzung des DFDR-Vorstands in Hermannstadt Der Vorstand des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) trat am Freitag, den 22. September, zu einer ordentlichen Sitzung zusammen. Die Tagung wurde vom DFDR-Vorsitzenden Dr….
Die Agnethler Kirchenburg wird mit EU-Mitteln saniert Ein weiterer Finanzierungsvertrag aus nicht rückzahlbaren Mitteln, die Rumänien aus dem Regionalen Operationellen Programm für die Zeitspanne 2014-2020 zustehen, betrifft ebenfalls ein Kulturerbeobjekt der Evangelischen Kirche A. B….
Kirchengemeinde Sankt Petri und Michael Schmidt unterstützen Kinderhospiz Prominentenfoto vor einem Dacia? Zu einem solchen stellten sich am Montagvormittag Bayerns Landtagspräsidentin Barbara Stamm, der Bundestagsabgeordnete Dr. Bernd Fabritius, die deutsche Konsulin Judith Urban und ihr…
Zwei Streetball-Turniere in Hermannstadt „Und wuuuuusch, der Ball trifft.“ Ivan Popovic hebt die Arme im Zeichen des Sieges. Die Serben von Belgrade Olimp sind die neuen Gewinner der zweiten Auflage des „3×3 Sibiu Challenger“-Wettkampfes, der…
„Geehrter Herr Bürgermeister, wenige Tage vor Beginn der neuen Fußballsaison möchte ich einige Fragen an Sie richten. Welchen Platz peilt die Fußballmannschaft ACS Poli Temeswar in der neuen Meisterschaft an? Da einige der Neuverpflichtungen mittlerweile gar das 30. Lebensjahr überschritten haben, sind diese Spieler danach kaum noch weiter zu verkaufen. Wie sehen Sie eine solche Transferpolitik? Wie schätzen Sie die Regierungsverordnung 38/2017 zur Änderung des Sportgesetzes 69/ 2000 ein? Kann diese wahrhaftig als sinnvoll für den Sport betrachtet werden? Sind damit die Unklarheiten beseitigt, was die Finanzierung der Sportvereine durch die Kommunalverwaltungen angeht?“
Eine hochkarätige internationale AKSL-Tagung in Hermannstadt „Samuel von Brukenthal und die siebenbürgische Erinnerungskultur” – so der Titel einer Tagung, die Mitte Juni vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) in Hermannstadt veranstaltet wurde. Generalthema der Tagung…
Zur ersten Auflage der Veranstaltung „Hotspot Sibiu“ lud am vergangenen Dienstag das zweisprachige Wirtschaftsmagazin DeBizz gemeinsam mit der Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit und dem Deutschen Wirtschaftsclub Siebenbürgen ins Hilton Hotel ein, wobei u.a….
„Du, weißt du wie ein Rabe schreit?“ Ausstellung zur Erinnerung an Selma Meerbaum-Eisinger
Am 2. Juli fand die Vernissage der Ausstellung „Du, weißt du wie ein Rabe schreit?“ über das Leben der deutsch-jüdischen Dichterin Selma Meerbaum-Eisinger in der Synagoge in Sathmar/Satu Mare statt. Die 1924 in Czernowitz geborene…
Der sächsische Ministerpräsident als Mitveranstalter des Sommerfestes im Deutschen Konsulat Vergangenen Donnerstag luden Judith Urban, Konsulin der Bundesrepublik Deutschland und Stanislaw Tillich, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen zu einem Sommerfest in den Garten des Deutschen Konsulats…
Zehn Jahre Kulturhauptstadt-Partnerschaft Hermannstadt-Luxemburg gefeiert Besser konnte das zehnte Jubiläum der Partnerschaft zwischen Hermannstadt und Luxemburg im Kulturhauptstadtjahr 2007 nicht untergebracht werden als im Rahmen und als krönender Abschluss des Internationalen Theaterfestivals. Schließlich hat das…