,,Die Teilnehmenden waren alle sehr begeistert, wie reibungslos alles geklappt hat und wie gut die Stimmung aber auch das kulturelle Angebot auf der Reise auf Brukenthals Spuren war, in Leschkirch, Alzen (Herkunftsort der Familie…
Jubiläumstagung in der Aula der Brukenthalschule / Von Sunhild GALTER Im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich des 300 Jahrestages der Geburt des Barons Samuel von Brukenthal fand am 28. Juli in der Aula des Samuel…
Dr. Hans Peter Türk nahm die Honterus-Medaille 2020 entgegen Ein Oratorium zum Gedenken an die Russlanddeportation im Januar 1945, an dem er seit mehr als 20 Jahren gearbeitet hat, habe er nun fertiggestellt, sagte Dr….
Feierlichkeiten rund um den 300. Geburtstag des Barons Samuel von Brukenthal ,,Wodurch aber Brukenthal zu einem dauerhaften Erinnerungsort und zu einer Identifikationsfigur wurde, das ist die Stiftung seiner umfangreichen und wertvollen Sammlungen zu einem öffentlichen…
Brukenthals Hochschulplan Georg Adolf Schuller (1862-1939), u. a. Schriftleiter der Kirchlichen Blätter veröffentlichte 1921 in vier Ausgaben des Siebenbürgisch-Deutschen Tageblatts (Nr. 14496/21. August 1921, Nr. 14498/24. August 1921, Nr. 14499/25. August 1921 und Nr. 14502/28….
Eine offene Frage der Brukenthalforschung / von Thomas ŞINDILARIU Der vorliegende Beitrag ist aus Anlass des 200. Todestages des Barons Samuel von Brukenthal in der Monatsschrift der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen in Rumänien, Der Punkt, Heft…
Zum 250. Geburtstag Samuel von Brukenthals / Von Thomas NÄGLER Zum 300. Geburtstag des Sammlers, Gubernators und Museumsgründers Baron Samuel von Brukenthal bringt die Hermannstädter Zeitung einige ausgewählte Beiträge aus der Presse der letzten…
Aus dem Siebenbürgisch-Deutschen Tageblatt Nr. 14473 vom 26. Juli 1921 Zum 300. Geburtstag des Sammlers, Gubernators und Museumsgründers Baron Samuel von Brukenthal bringt die Hermannstädter Zeitung einige ausgewählte Beiträge aus der Presse der letzten…
Aus Anlass des 200. Geburtstages des Barons Samuel von Brukenthal sollte laut einer Meldung im Siebenbürgisch-Deutschen Tageblatt (Nr. 14507/3. September 1921) am 10. und 11. September 1921 die Brukenthalfeier in Hermannstadt stattfinden, in deren Rahmen…
80. Geburtstag von Prof. em. Dr. Hans Klein in gediegenem Rahmen nachgefeiert ,,Wie kaum ein anderer verkörpert Hans Klein die Verbindung zwischen akademischer Theologie und kirchlicher Praxis“, sagte Hans-Bruno Fröhlich, Schäßburger Stadtpfarrer und Dechant, in…
Eginald Schlattner mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt „Ich glaube nicht fehlzugehen, wenn ich meine, dass diese Ehrenerweisung am Ende einer langwährenden Biographie nicht nur die sporadischen Meriten des Erwählten benennt, sondern die Lebensgeschichte als Ganzes…
Botschafter Cord Meier-Klodt nahm Ehrennadel in Gold des DFDR entgegen ,,Es war immer eine Freude, in diesem so gastfreundlichen Land zu reisen“, sagte der Deutsche Botschafter Cord Meier-Klodt zum Auftakt des Festaktes am Donnerstag,…
Heute ist das Fest Mariä Heimsuchung und morgen am 3. Juli zelebriert Seine Exzellenz Martin Roos, emeritierter Bischof von Temeswar, einen Dankgottesdienst anlässlich seines goldenen Priesterjubiläums. Die 50. Jahre seit seiner Priesterweihe feiert er in…
Vier Jahre lang war Ralf Bernhard Krautkrämer als deutscher Konsul in Temeswar für ein Amtsbezirk vom Eisernen Tor bis zur ukrainischen Grenze im Sathmarland und Marmarosch zuständig. Die Amtzeit – Coronapandemie inklusive – gestaltete sich…
Ralf Bernhard Krautkrämer war vier Jahre lang Konsul der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar. Die letzten Wochen seiner Amtszeit empfand der scheidende deutsche Konsul am intensivsten. Es war Dank der Lockerungen möglich mehrere Ortstermine wahrzunehmen und sich…
Das Originalmodell des Standbilds des Barons Samuel von Brukenthal, das der Großwardeiner Bildhauer Deák Árpád aus 1300 Kilogramm Lehm angefertigt hat, begutachteten vor kurzem Vertreter des Brukenthalmuseums und des Rotary Clubs Hermannstadt, die den diesbezüglichen…
Kurzporträts der Rahel Varnhagen und der Franziska zu Reventlow (Teil I) Zwei literarisch und gesellschaftlich einflussreiche Frauen ihrer Zeit, die – im Abstand von hundert Jahren – fast auf den Tag genau – in…
PHOENIX wird 60: Interview mit Nicu Covaci Kaum noch eine Band auf der ganzen Welt kann auf so ein langes ununterbrochenes Bestehen zurückblicken wie PHOENIX. Die Zusammensetzung der Band hat sich im Laufe der Zeit…
Interview mit Emil Hurezeanu, der von der Botschaft in Berlin nach Wien wechselt Der 1955 in Hermannstadt geborene Schriftsteller, Publizist und Politologe Emil Hurezeanu ist seit 2015 Botschafter Rumäniens in Berlin. Im Juni d….
Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis 2021 geht an Sigrid Haldenwang und Erika Schneider Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste von den Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, wurde für das Jahr 2021 der Lexikografin…
Bursa Escort Ne Demek? Bursa ilinde hizmet veren, çoğunlukla genç ve orta yaşlı bayanların para karşılığı yaptığı meslektir. Bursa Escort olarak anal, oral, masaj, ucuz vb gibi hizmet için resmi ve güvenilir web site olan bursaescort.com siz…
,,Wir haben ein Siegerprojekt“ Zum 300. Geburtstag erhält Museumsgründer Samuel von Brukenthal ein Standbild ,,Habemus einen Gewinner“, was so viel heißt wie ,,Wir haben ein Siegerprojekt“, verkündete am Montag seitens der Jury Dr. Alexandru…
Gedenkveranstaltung zum 35. Todestag von Rolf Bossert ,,Dies ist keine Feierlichkeit, es ist ein Gedenken, eine Würdigung und eine Achtungsbezeugung für einen Freund und einen unserer Besten von der Aktionsgruppe Banat“, sagte der per Skype…
Nachruf auf Georg Scherer ,,Ich bin auch nicht als Kreisparteisekretär geboren“, soll der damalige Inhaber dieses Amtes gesagt haben, als der zu ihm beorderte Textilingenieur Georg Scherer Zweifel äußerte, ob er für die Stelle…
Der DFDR-Landesvorsitzende Dr. Paul-Jürgen Porr wurde am 2. Februar d. J. 70 Dr. Paul-Jürgen Porr, der Landesvorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), wurde am 2. Februar d. J. 70. Das bietet Anlass,…
Eginald Schlattner im Gespräch mit Radu Carp / Von Andreea DUMITRU Ein Interviewband mit dem bekannten rumäniendeutschen Schriftsteller Eginald Schlattner ist Ende 2020 in der Reihe ,,Fragmentarium“ im Pop-Verlag Ludwigsburg erschienen. Es handelt sich…
Erinnerungen an den jüngst verstorbenen Universalkünstler Arik Brauer An seinem Haus in Israel ging ich all die Jahre vorbei und klopfte nie an. Auf der Wiese davor stehen die alten knorrigen Olivenbäume, die Blumen…
Wettbewerb für Standbild von Samuel von Brukenthal Einen Wettbewerb für das Projekt eines Standbilds des Barons Samuel von Brukenthal schreibt das Brukenthalmuseum auf Initiative und mit der Unterstützung des Rotary Clubs Hermannstadt und der…
Nachruf auf die Germanistin Johanna Bottesch Am 3. Januar 2021 ist Johanna Hermine Bottesch im Alter von 65 Jahren verstorben. Ihre Lehr- und Forschungstätigkeit belegt die fachliche Gründlichkeit, mit der sie die „Wissenschaft von…


