Gespräch mit Prof. Dr. Zeno Pinter, Vorsitzender des Hermannstädter Forums Prof. Dr. Zeno Pinter leitet seit April des vergangen Jahres das Hermannstädter Forum, ist auch an der Lucian Blaga-Universität als Professor für Geschichte und Archäologie…
Tagung zur Beitrittserklärung der Siebenbürger Sachsen vom 8. Januar 1919 Unter dem Titel „100 Jahre seit der Beitrittserklärung der Siebenbürger Sachsen zur Vereinigung mit Rumänien“ veranstalteten das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien und die…
Johannis und Dăncilă versprachen, Rumänien sehr gut zu vertreten Rumänien hat am 1. Januar die EU-Ratspräsidentschaft übernommen, unter dem Motto „Zusammenhalt, ein gemeinsamer europäischer Wert”. Logo ist der stilisierte dakische Wolf. Unter https://www.romania2019.eu sind…
Pressemitteilung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien Die zweite ordentliche Sitzung der Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) im laufenden Jahr fand am Donnerstag, den 22. November, im Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus in Temeswar…
Bei dem Empfang des Konsulats der Bundesrepublik Deutschland zum Tag der Deutschen Einheit am Dienstag in Hermannstadt nahmen mehr als 400 Gäste aus dem gesamten Amtsbezirk teil und erlebten eine würdige und gediegene Veranstaltung. Ein…
In Deutschland wird heute der Tag der Deutschen Einheit begangen. Am 3. Oktober 1990 trat nämlich der Einigungsvertrag in Kraft, mit dem die frühere DDR der Bundesrepublik beitrat. Ost- und Westdeutschland sind dieses Jahr seit 28 Jahren wieder vereint. Zum Anlass des Tages der Deutschen Einheit 2018 lud der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest Cord Meier-Klodt zu einem Empfang ins Bukarester Radisson Hotel ein. Monica Strava war dabei und berichtet.
Landtagspräsident Norbert Kartmann gewürdigt Der Staatspräsident der Republik Rumänien, Klaus Johannis, hat dem Präsidenten des Hessischen Landtags, Norbert Kartmann, den Orden „Stern von Rumänien“ im Range eines Kommandeurs verliehen. Landtagsvizepräsident Frank Lortz, der zur Verleihung…
Eine Hitlermontage mit Präsident Klaus Iohannis sorgt in Rumänien für Empörung – verzeichnet „der Spiegel“ aus Deutschland auf seiner Internetseite: Premierberater und Ex-Finanzminister Darius Valcov hatte auf Facebook ein kurzes Video veröffentlicht, auf dem der…
Die Listen mit den fast 20.000 Unterschriften, die im Rahmen der Bürgerinitiative „Ohne Straftäter in öffentlichen Ämtern“ in Hermannstadt verzeichnet worden sind, wurden zu Wochenbeginn von Mitgliedern der USR im Rathaus hinterlegt. Die Listen wurden…
440 Verletzte bei dem „Protest der Diaspora” in Bukarest am 10. August Zwei Wochen nach dem gewalttätigen „Protest der Diaspora” in Bukarest vom 10. August bleiben noch viele Fragen offen, eine zwischen PSD-Anhänger und den…
Eine Delegation aus Baden-Württemberg besuchte vergangene Woche Rumänien. Geleitet wurde sie vom Justiz- und Europaminister des deutschen Budneslandes. Nach einem Aufenthalt und mehreren Treffen in Bukarest kamen die Baden-Württemberger ins Banat und wohnten mehrerer Veranstaltungen…
Delegation des Kreises Paderborn auf Gegenbesuch in Hermannstadt Eine Delegation des Kreises Paderborn aus Nordrhein-Westfalen besuchte vom 25. bis 28. Juli den Kreis Hermannstadt. Es war ein Gegenbesuch, nachdem eine Delegation des Hermannstädter Kreisrates Ende…
Die Frage nach einer Kandidatur von Klaus Johannis für ein zweites Mandat als Staatspräsident wurde in der letzten Zeit immer wieder gestellt. Manche waren besorgt, dass es vielleicht nicht dazu kommen wird, andere haben sich gefreut, in der Hoffnung vielleicht doch Chancen zu haben.
Wiedersehen nach 40 Jahren:Rund 40 Absolventen des Jahrgangs 1978 der Brukenthalschule feierten am Wochenende ihr 40. Klassentreffen. Viele waren seit 30 oder gar 40 Jahren nicht mehr in ihrer Heimatstadt gewesen. Nachdem sie am Freitag…
Das Temeswarer Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus war Ende vergangener Woche Gastgeber eines rührenden Ereignisses: die Verleihung der Ehrennadel in Gold des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien an Dr. Susanne Kastner. Den Anlass dazu gab eine Rumänienreise, die…
Europatag in Hermannstadts Umgebung im Zeichen der Plurikulturalität gefeiert Der Europatag wurde nun im Jahr der Jahrhundertfeier Rumäniens am vergangenen Mittwoch, dem 9. Mai nun auch in der Gegend Hermannstadts gefeiert, unter dem Motto „Ziua…
Politische Bildung auch für Schüler in Karlsburg In Zeiten europaweiter Krisen, wie die der Eurokrise, des Brexit und der Flüchtlingskrise, ist für Schüler die Heranführung an europäische Politik von größter Bedeutung. Die Sankt-Josefs-Schule in Karlsburg/Alba…
Die von der USR und dem DFDR unterstützte Bürgerinitiative „Ohne Straftäter in öffentlichen Ämtern“ hat am Freitag auch Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor unterzeichnet. Die Lokalpolitikerin erklärte dazu Folgendes: „Ich habe diese Initiative unterzeichnet, weil sie…
Erste DFDR-Vertreterversammlung / Goldene Ehrennadel für Dr. Christoph Bergner Zu der ersten ordentlichen Sitzung im Jahr 2018 traten die Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am Freitag, den 27. April, in Hermannstadt…
„Hermannstädter Gespräche“ zur Zukunft des DFDR Letzte Woche Dienstag fand eine weitere Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Hermannstädter Gespräche“ statt, die von dem DFDR-Geschäftsführer Benjamin Józsa moderiert wurde. Zur Diskussion stand der Entwurf des Strategiepapiers…
Gespräch mit dem ladinischen Minderheiten-Politiker Daniel Alfreider Daniel Alfreider, Jahrgang 1981, gehört zu den wichtigsten jüngeren Politikern der Südtiroler Volkspartei (SVP) in Italien. Als Angehöriger der ladinischen Volksgruppe vertritt der studierte Bauingenieur eine „Minderheit in…
Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis erhält Franz Josef Strauß-Preis Die CSU-nahe Hanns-Seidel-Stiftung verleiht 2018 ihren Franz Josef Strauß-Preis an Rumäniens Staatspräsidenten Klaus Johannis. Damit würdigt die Stiftung, laut einer diesbezüglichen Pressemitteilung, die Verdienste des 58-Jährigen für…
Prof. Dr. Zeno-Karl Pinter zum DFDH-Vorsitzenden gewählt „Hans Klein hat schon vor der Wende im Sinne des Forums gedacht, als es das Forum noch gar nicht gab“, sagte Kreisrat Martin Bottesch, Vorsitzender des Siebenbürgenforums in…
Der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganţ auf offizieller Reise in Deutschland Der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganţ befindet sich seit dem 26. Februar und bis zum 3. März auf offizieller Reise in Deutschland und zwar in Berlin sowie in…
Infrastrukturinvestitionen zur Tourismusförderung Der Kreisrat Hermannstadt hat drei Verträge mit der Regionalen Entwicklungsagentur Mitte (ADR Centru) unterzeichnet. Im Rahmen des Regionalen Operationellen Programms POR 2014-2020 sollen mit EU-Gelder mehrere Straßen in Kreis Hermannstadt repariert werden,…
Vasilica Viorica Dăncilă ist als erste Frau in Rumänien Premierministerin Wenig begeistert hat am Montag Abend Staatspräsident Klaus Johannis die neue Regierung der Koalition der PSD (Sozialdemokraten) und ALDE (Allianz der Liberalen und Demokraten) eingesetzt….
Gespräch mit dem Deutschen Konsul Hans Erich Tischler Seit August 2017 hat das Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt einen neuen Leiter. Hans Erich Tischler, geboren 1959 in Bad Godesberg, verheiratet, hat von 1979…
Die Beziehungen des Deutschen Forums zur Regierung, die Probleme die die deutsche Minderheit direkt angehen, wirtschaftliche Aspekte aus dem deutschsprachigen Umfeld sowie Veranstaltungen und Events mehrerer deutschsprachiger Institutionen in Rumänien standen auf der Agenda des DFDR-Abgeordneten Ovidiu Ganţ im November ganz oben.
Offiziell hat der rumänische Staat die Arbeitnehmer in die Pflicht genommen und diese vollverantwortlich für die Abgabe von Steuern und Sozialabgaben gemacht. Die Unternehmen haben jedoch selten einen solch hektischen und hitzigen Alltag zu Jahresende vor sich, wie es in den letzten Monaten 2017 der Fall ist.
Der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț nahm als Mitglied im Präsidialausschuss für das Projekt Rumänien, an der Sitzung des Gremiums teil. Dabei führte er Gespräche über eine vorläufig endgültige Variante des Textes der Arbeitsgruppe Bildung, Kultur, Gesundheit und Soziales.