FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Vereinsbroschüre
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Politik
Ehrungen und Abstimmungen
GEMEINSCHAFT
POLITIK
Okt.05

Ehrungen und Abstimmungen

  Pressemitteilung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien Wegen der Corona-Pandemie traten die Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) erst am Freitag, den 25. September, in diesem Jahr erstmals zusammen. Die Zusammenkunft fand im Hof des Teutschhauses in Hermannstadt unter von der Pandemie gebotenen Vorkehrungen statt. Ebenda hatte zuvor der DFDR-Vorstand getagt, sowie die Überreichung der durch Präsidialdekret dem DFDR verliehenen...

»»
Für ein partnerschaftliches Miteinander
GESELLSCHAFT
POLITIK
WIRTSCHAFT
Okt.03

Für ein partnerschaftliches Miteinander

Brief des Deutschen Konsuls in Hermannstadt   Harte Wochen und Monate liegen hinter uns, die uns nach wie vor so viel abverlangen: Geduld, Zuversicht, Bereitschaft zu Veränderung und Flexibilität. Nichts ist in der Zeit der Krise so wie vorher, alle müssen wir improvisieren, uns auf Unbekanntes einlassen. Die Corona-Krise mit ihren direkten und indirekten Folgen hat überall tiefe Wunden gerissen. Sie hat auch bei uns in Europa Versorgungsengpässe offenbart, hat Mängel bei unseren...

»»
Astrid Fodor wurde wiedergewählt
LOKALES
POLITIK
Okt.02

Astrid Fodor wurde wiedergewählt

  DFDR hat einige Mandate in Stadt und Kreis Hermannstadt eingebüßt  Unter dem Landesdurchschnitt von 46,02 Prozent lag die Wahlbeteiligung in Hermannstadt. Hier haben lediglich 34,2 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Das sind 48.247 Wähler von 141.052. Auf Kreisebene lag die Wahlbeteiligung bei 42,57 Prozent. Weiterlesen… Ruxandra...

»»
Kommunalwahlen am 27. September
LOKALES
POLITIK
Sep.14

Kommunalwahlen am 27. September

Hermannstadt. – 19.004.986 Wahlberechtigte werden am 27. September d. J. bei den Kommunalwahlen in Rumänien an den Urnen erwartet. Ihnen stehen 18.755 Wahllokale zur Verfügung. Gewählt werden sollen landesweit insgesamt 3.200 Bürgermeister, 41 Kreisratsvorsitzende und insgesamt 40.000 Gemeinde-, Stadt- und Kreisräte. In Hermannstadt sind zwölf Kandidaten und Kandidatinnen für das Bürgermeisteramt angemeldet, die Kandidatin des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR)...

»»
Ein Win-win-win-Mechanismus
POLITIK
WIRTSCHAFT
Sep.12

Ein Win-win-win-Mechanismus

Das neue Kurzarbeit-Gesetz wurde auf dem AHK-Online-Treffen besprochen  Nach der Einführung der Kurzarbeit in Rumänien, der eine langwierige Entstehungsphase vorangegangen war, wurden auf dem Online-Treffen der Mitglieder der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer Rumänien (AHK) am 2. September die ersten Schlussfolgerungen in Anwesenheit der Arbeitsministerin Violeta Alexandru gezogen. Die Rechtsanwälte Anca Grigorescu von bpv GRIGORESCU STEFANICA und Christian Weident von...

»»
Zweites Großes Sachsentreffen erst 2022
GEMEINSCHAFT
POLITIK
Sep.07

Zweites Großes Sachsentreffen erst 2022

Vertreterversammlung des Siebenbürgenforums tagte in Hermannstadt ,,Allgemein muss gesagt werden, dass die Kommunalwahlen für unser Forum eine große Herausforderung darstellen. Als Vertretung der deutschen Minderheit nehmen wir spezifische Aufgaben wahr, die mit der Verwendung unserer Sprache und der Förderung der deutschen Kultur in unseren Siedlungsgebieten zusammenhängen, doch sind die Politiker unter uns selten. Dennoch treten wir einmal in vier Jahren im Wahlkampf gegen politische...

»»
Drei komplette Stadtratlisten
POLITIK
Aug.14

Drei komplette Stadtratlisten

Hermannstädter DFDR-Kandidaten für die Kommunalwahlen stellten sich vor Bei den Kommunalwahlen, die in Rumänien am 27. September stattfinden werden, tritt das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) im Kreis Hermannstadt mit 131 (2016 waren es 137) Kandidaten an, davon drei Bürgermeisterkandidaten – Astrid Cora Fodor (Hermannstadt), Robert Krafft (Heltau) und Vasile Gavrilă (Freck) – drei kompletten Stadtratlisten (Hermannstadt, Freck und Heltau), einer kompletten...

»»
HERMANNSTÄDTER DFDR-KANDIDATEN BEI LOKALWAHLEN
POLITIK
Aug.03

HERMANNSTÄDTER DFDR-KANDIDATEN BEI LOKALWAHLEN

Das Kreisforum Hermannstadt hat am 27. Juli 2020 im Beisein zahlreicher Vertreter der Presse seine Kandidaten vorgestellt. Der Forumsvorsitzende Dr. Paul-Jürgen Porr begrüßte die Teilnehmer im Garten des Erasmus-Cafés in Hermannstadt und stellte reihum die Hauptanwärter für die wichtigsten Ämter im Kreis vor, so Astrid Fodor für ein erneutes Mandat als Hermannstädter Bürgermeisterin, Gabriel Tischer für ein erstes Mandat als Kreisratsvorsitzender, Robert Krafft für das Bürgermeisteramt in Heltau und den aktuellen Frecker Vizebürgermeister Vasile Gavrilă für das Bürgermeisteramt in Freck. Die Reihen des Kreisforums stärken komplette Kandidatenlisten für den Kreisrat und den Hermannstädter Stadtrat sowie für weitere Orte im Kreis, so Mediasch, Agnetheln oder Lasseln.

»»
,,Auf das Machen konzentrieren“
LOKALES
POLITIK
Juli31

,,Auf das Machen konzentrieren“

DFDR-Kandidaten für Stadt und Kreis Hermannstadt vorgestellt  Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) hat am Montag im Hof des Teutsch-Hauses die Kandidaten für die Kommunalwahlen im Herbst vorgestellt. Astrid Fodor stellt sich für ein weiteres Mandat als Bürgermeisterin von Hermannstadt. Für den Vorsitz des Kreisrates tritt Gabriel Tischer an, zur Zeit u. a. Vorsitzender des Verwaltungsrates des Hermannstädter Flughafens. Vorgestellt wurden auch Robert Krafft, Kandidat...

»»
Eine Stadt, die für die Menschen gedacht ist
GESELLSCHAFT
LOKALES
POLITIK
Juli03

Eine Stadt, die für die Menschen gedacht ist

Temeswar soll eine moderne europäische Stadt werden. Das hat sich der Kandidat der USR -PLUS Allianz für das Temeswarer Bürgermeisteramt, Dominic Samuel Fritz, vorgenommen. Die wegen der hat Coronavirus-Pandemie im März eingestellte Kampagne hat Dominic Samuel Fritz mit einem Zehn-Punkte-Programm wieder aufgenommen. Eine gut funktionierende Verwaltung sei Priorität, meint Fritz, denn darauf ist eine gut funktionierende Gesellschaft angewiesen. Der öffentliche Nahverkehr und ein Radverkehrsnetz sollen ausgebaut werden, damit Temeswar eine Stadt wird, die für die Menschen gemacht ist, nicht für die Autos. Besondere Aufmerksamkeit werde Fritz auch dem Projekt Temeswar Kulturhauptstadt Europas schenken, denn das sei das wichtigste Kulturprojekt für ganz Rumänien. Weitere Einzelheiten zum Zehn-Punkte-Programm des aussichtsreichen Kandidaten für das Temeswarer Bürgermeisteramt, Dominic Samuel Fritz, erfahren Sie aus folgendem Interview, das Cristina Stoica per Telefon führte.

»»
,,Weil wir alle betroffen sind“
BILDUNG
GESELLSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
POLITIK
Juni09

,,Weil wir alle betroffen sind“

Ein Gespräch mit Johan Galtung, dem Gründer der Friedensforschung „Eine Welt mit nur einem Staat, der Welt selbst, und nur einer Nation, der Menschheit, zeichnet sich am Horizont ab. Es ist unsere Aufgabe, eine Welt zu entwerfen, in der niemand gleicher ist als der andere.“ Das schrieb 2006 der norwegische Mathematiker, Soziologe und Politologe Johan Galtung (Jahrgang 1930) in seiner Autobiographie. Er gilt als Gründungsvater der Friedens- und Konfliktforschung. Das Institut für...

»»
DFDR-PROFIL BEI DEN KOMMENDEN LOKALWAHLEN
POLITIK
Mai29

DFDR-PROFIL BEI DEN KOMMENDEN LOKALWAHLEN

Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR), gegründet im März 1990 – kurz nach der politischen Wende Ende 1989 – vertritt seit über zwei Jahrzehnten die Interessen der deutschen Minderheit in Rumänien. Von Anfang an kam das Wirken des DFDR auf Landes- und europäischer Ebene dem gesamten Staat zugute. Auf Lokalebene gelang es, durch sichtbare Ergebnisse und eine moderne Verwaltung die Situation vor Ort zum Guten zu verändern. Das DFDR stellt bis heute Bürgermeister, Vizebürgermeister, Kreis- und Kommunalräte in Siebenbürgen, im Banat und der Region Sathmar. Nun bereitet man sich auf die anstehenden Lokalwahlen 2020 vor. Zu diesem Thema äußerte sich der DFDR-Abgeordnete im Parlament Rumäniens, Ovidiu Ganț, im Rahmen der Online-Konferenz die vom Kreisforum Kronstadt am 20. Mai veranstaltet wurde: die Politik des Forums werde unverändert bleiben und auch weiterhin zum Wohl der gesamten Gesellschaft beitragen, so der DFDR-Abgeordnete. Sie hören einen Beitrag von Monica Strava.

»»
Hohe Politik aus dem Wohnzimmer
PERSöNLICHKEITEN
POLITIK
Mai28

Hohe Politik aus dem Wohnzimmer

Der Tagesordnung des DFDR-Abgeordneten Ovidiu Ganț entnommen Bedingt durch den ausgerufenen Notstand arbeitete auch der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț ausschließlich von zu Hause. Die Tätigkeit bestand aus Parlamentssitzungen, die online verliefen und Telefonaten mit Kollegen in Deutschland und Österreich, mit rumänischen Parlamentariern und mit Kollegen aus dem DFDR, aber auch mit einigen Botschaftern. Alles zu aktuellen Themen, wie die Epidemie und ihre Auswirkungen. Weitere Aspekte waren...

»»
SCHRITTWEISE ÖFFNUNG DER GRENZEN
POLITIK
Mai25

SCHRITTWEISE ÖFFNUNG DER GRENZEN

Das Demokratische Forum der Deutschen in Kronstadt hat am 20. Mai 2020 zu einer Zoom-Konferenz mit dem Abgeordneten des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Ovidiu Ganț, eingeladen, um mit ihm über die aktuelle politische Lage in Rumänien zu sprechen. Moderator des Abends war der Kronstädter Lokalrat Cristian Macedonschi. Live eingeschaltet hatten sich zahlreiche Gäste aus Politik, Lokalverwaltung, Wirtschaft, Tourismus und Medien. Die Personenfreizügigkeit war ein wichtiges Thema, worauf der DFDR-Abgeordnete einging. Monica Strava nahm auch an der Online-Konferenz teil und berichtet darüber.

»»
Warnung vor Verantwortungslosigkeit
GESELLSCHAFT
GESUNDHEIT
POLITIK
Mai22

Warnung vor Verantwortungslosigkeit

Staatspräsident Klaus Johannis warnte erneut vor zu früher Entspannung  17.387 Personen wurden in Rumänien mit einer Covid-19-Infizierung bis zum 20. Mai registriert, 1.141 Personen sind an den Folgen gestorben, 10.356 Fälle gelten als geheilt. 198 Personen befinden sich zur Zeit auf Intensivstationen. 322.074 Test wurden landesweit durchgeführt. In 24 Stunden, vom 19. bis 20. Mai, wurden 196 neue Infektionsfälle registriert. Weiterlesen…   Ruxandra STĂNESCU...

»»
Über 1.000 Sars-Cov2-Tote
GESELLSCHAFT
GESUNDHEIT
POLITIK
Mai15

Über 1.000 Sars-Cov2-Tote

Ab heute sind Lockerungen vorgesehen, Gesichtsmasken bleiben verpflichtend  Ab heute endet der offiziell am 16. März ausgerufene und bis zum 15. Mai verlängerte Notzustand in Rumänien, das heißt, dass einige Lockerungen eintreten. Am Dienstag erklärte Staatspräsident Klaus Johannis, was sich ändern wird, doch warnte er die Bürger, weiterhin aufzupassen, da Rumänien bald 1.000 Covid-19-Tote registriert hat und auch jeden Tag einige Hundert Neuinfizierte gemeldet werden. Weiterlesen…...

»»
Corona-Krise in Rumänien: Ende des Notstandes, Beginn des Alarmzustandes
GEMEINSCHAFT
POLITIK
Mai14

Corona-Krise in Rumänien: Ende des Notstandes, Beginn des Alarmzustandes

Der Notstand in Rumänien geht am heutigen Donnerstag zu Ende und ab dem morgigen Freitag gelten nicht mehr die Militärverordnungen, die bisher unter anderem die Bewegungsfreiheit eingeschränkt haben. Wir erinnern, der Notstand wurde in Rumänien am 16. März durch Präsidialdekret für 30 Tage ausgerufen und am 15. April um weitere 30 Tage verlängert. Beide Dekrets wurdem vom Parlament bestätigt. Das war die einzige verfassungsgemäße Möglichkeit, damit die Exekutive aus gesundheitlichen...

»»
Schutzmasken bleiben verpflichtend
GESELLSCHAFT
GESUNDHEIT
POLITIK
Apr.25

Schutzmasken bleiben verpflichtend

Leben geht ab dem 15. Mai nicht wieder normal weiter, warnte Präsident Johannis  9.710 Personen wurden in Rumänien bis zum 22. April mit Covid-19 infiziert, 519 Personen sind an den Folgen gestorben und 2.406 gelten als genesen und wurden aus den Krankenhäusern entlassen. Staatspräsident Klaus Johannis erklärte am Mittwoch, dass der bis zum 15. Mai ausgerufene Notstand nicht einen weiteren Monat verlängert wird und die ersten Lockerungen ab Mitte Mai eintreten dürften, falls die Anzahl...

»»
Die EU während und nach Coronavirus-Krise
MEDIEN
POLITIK
Apr.23

Die EU während und nach Coronavirus-Krise

Vereinigung Europäischer Journalisten äußert Besorgnis um Pressefreiheit in Ungarn Die Vereinigung Europäischer Journalisten zeigt sich besorgt, wie die Coronavirus-Pandemie die Zukunft der EU bestimmt. In der Pressemitteilung, die von dem Präsidenten der Vereinigung Prof. Dr. Paolo Magagnotti sowie den beiden Vizepräsidenten Rotger Kindermann und Vassili Sotirov unterzeichnet ist, äußert sich die Spitze des Vereins zum „Coronavirus, das die europäische Einheit kontaminiert“ sowie zu den...

»»
Notstand bis zum 16. Mai verlängert
GESELLSCHAFT
GESUNDHEIT
POLITIK
Apr.09

Notstand bis zum 16. Mai verlängert

Bis Dienstag Mittag wurden in Rumänien 182 Covid 19-Tote und 460 Geheilte gemeldet Staatspräsident Klaus Johannis hat angekündigt, dass er den Notstand für einen weiteren Monat, bis zum 16. Mai, verlängern wird. Er habe zusammen mit dem Krisenstab der Regierung die Entwicklung der Epidemie analysiert und beschlossen, dass eine Lockerung der Einschränkungen verfrüht sei. Die Spitze der Epidemie sei in Rumänien Mitte-Ende April zu erwarten. Weiterlesen… Ruxandra...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Frankreichs Atombomben für Europa: Was Macron wirklich will Mai 15, 2025
  • Die Palästinenser und Israel: Was ist die Nakba, und warum ist sie so bedeutsam? Mai 14, 2025
  • Ex-Außenminister Russlands: Nur Bewaffnung der Ukraine könnte Krieg beenden Mai 14, 2025
  • Präsidentenwahl in Polen entscheidet über Tusk-Regierung Mai 14, 2025
  • Erste Regierungserklärung von Friedrich Merz im Bundestag Mai 14, 2025
  • Was bedeutet das Ende der PKK? Mai 14, 2025

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Scrisoare către tata
  • Aufarbeitung. RDG în cultura memoriei 28.10 – 17.11.2024
  • Melt Trio @ Gărâna Jazz Fest 12.07.2024
  • Ai umor? Râdem la fel în Est și Vest? Lectură cu Jan Cornelius 06.08.2024

Archiv

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2025 FunkForum | Powered by infin