Vor 110 Jahren wurde der Deutsch-Sächsische Frauenbund für Siebenbürgen gegründet Bisher gab es sehr wenige Arbeiten über die sozialen und politischen Aktivitäten von deutschen Frauen in Siebenbürgen. Die in extrem kleiner Schrift gedruckte Dissertation von…
Die Stiftung Kirchenburgen lädt am kommenden Samstag von 15 bis 20 Uhr herzlich zum diesjährigen Weihnachtsmarkt in Holzmengen ein. Die Veranstalter versprechen ein schönes und vielfältiges Programm, mit tollen Produkten aus dem Harbachtal und weihnachtlicher Stimmung auf dem Gelände der Kirchenburg. Der Weihnachtsmarkt in Holzmengen ist ein Projekt über die Adventsbräuche der deutschen Minderheit in Siebenbürgen, zu dem in diesem Jahr alle Personen mit einem grünen Zertifikat Zugang haben. Nähere Informationen zum diesjährigen Weihnachtsmarkt erfuhr unsere Kollegin Monica Strava von Ruth István, der Referentin für Fachtourismus und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Kirchenburgen.
Adventsingen mit der Musikerin Ursula Philippi Aus der Kindheit bekannte und alljährlich in der Advents- und Weihnachtszeit gesungene Lieder ertönten am Montag Nachmittag im Speisesaal des Dr. Carl Wolff-Altenheimes in Hermannstadt. „Leise rieselt der Schnee“,…
Familienchor und Singwochen-Chor in der Mediascher Margarethenkirche ,,Durch das Singen kann man selbst zu Licht werden und das Licht auch weitergeben“. Davon ist die Mediascher Stadtkantorin Edith Toth überzeugt. Als sie beim Gospel ,,Shine Your…
Kulturreferententagung auf Schloss Horneck / Von Ursula STEFANOVICI Gleichartiges aus unterschiedlichen Gründen und Stellen zusammenzutragen, um es an unterschiedlichen Orten aufzubewahren, das ist Sammeln. Auch Zusammenkommen ist (sich) sammeln. Überaus spannend wird es, wenn man…
100 Jahre Evangelische Landeskirche A. B. in Rumänien (II) / Von Ulrich A. WIEN Herausforderungen und Antworten Chronologisch lassen sich drei markant unterschiedene Phasen erkennen: 1. Vom Ende des Ersten Weltkriegs bis zum Ende…
Karl-Gottfried Hellwig ist im Städtchen Reps wohlbekannt. Er ist nicht nur als Unternehmer und im Bürgermeisteramt tätig, sondern vor allem ein vielbeschäftigter Kurator der evangelischen Kirche. Dieses Baudenkmal wird zur Zeit vollständig renoviert und da läuft ohne den Kurator nichts. Er berichtet mehr darüber in einem Gespräch mit unserer Mitarbeiterin Christa Richter .
Die erste Kerze am Adventskranz läuchtet seit Sonntag in allen katholischen Kirchen des Banats sowie in den Häusern der Banater Schwaben. Damit hat heuer am 28. November ein neues Kirchernjahr begonnen und man bereitet sich…
In der Temeswarer Nachbargemeinde Sanktandres wurde vergangene Woche eine Gedenktafel enthüllt, die an die Verschleppung der Banater Schwaben aus den Dörfern der Gemeinde nach Russland Januar 1945 die jetzigen und künftigen Generationen erinnern soll. Adrian…
100 Jahre Evangelische Landeskirche A. B. in Rumänien (I) / Von Ulrich A. Wien In einer Kirche, die bereits fast 900 Jahre alt ist, und davon auf rund 600 Jahre unter ungarischer und 150…
90. Landeskirchenversammlung verabschiedete Partnerschaftsvertrag Im Rahmen der 29. Landeskirchenversammlung, am 6. November 1921, wurde der Zusammenschluss der evangelischen Kirchengemeinden A. B. aus dem damaligen Großrumänien offiziell bestätigt, in der 90. Landeskirchenversammlung am 13. November 2021…
Hermannstädter Gespräche über Nutzungsideen für die evangelische Stadtpfarrkirche Die Reihe der „Hermannstädter Gespräche“ wurde am Montagabend im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums fortgesetzt. Zum Thema „Begegnung gestalten – Neue Nutzungskonzepte der Evangelischen Stadtpfarrkirche“ diskutierten Stadtpfarrer…
Interview mit Dr. Peer Gebauer, dem deutschen Botschafter in Bukarest Seinen ersten Besuch im Banat hat S. Exz. Dr. Peer Gebauer, der neue deutsche Botschafter in Bukarest, vor einer Woche abgestattet. Treffen mit den Vertretern…
Sonderausstellung im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim Im Siebenbürgischen Museum auf Schloss Horneck in Gundelsheim ist noch bis zum 28. November die Sonderausstellung „Politik und Gelehrsamkeit. Die siebenbürgische Adelsfamilie Conrad von Heydendorff“ zu sehen, die am…
Großauer Orgel wurde abgebaut und zur Restaurierung nach Honigberg gebracht Im Rahmen der Festlichkeiten des Sachsentreffens 2021 in Großau erklang die Orgel in der evangelischen Kirche zum letzten Mal öffentlich in der bekannten Form….
,,Auslandsdeutsche des Jahres 2021″ lebt in Namibia Von Ende Juli bis Ende Oktober konnten Deutschsprachige in aller Welt zum dritten Mal darüber abstimmen, wer ,,Auslandsdeutsche des Jahres“ werden soll. Fünf Frauen standen im Finale…
Reformationsgottesdienst in der Mundart offline Hört mich Gott nur, wenn ich in meiner Muttersprache bete? Diese Frage werden sich wohl auch viele der bei dem diesjährigen Gottesdienst in der siebenbürgisch-sächsischen Mundart in Michelsberg Anwesenden…
Die Temescher Kleinstadt Großsanktnikolaus hatte am 15. Oktober einen dreifachen Grund zum Feiern: die römisch-katholische Kirche feierte ihr Patrozinium zum Gedenktag der Heiligen Theresia von Avila, Ortspfarrer Attila Ando feierte sein 25.stes Priesterjubiläum und Bischof…
Junge Mitglieder der deutschen und bulgarischen Gemeinschaft aus dem Banat kamen vergangene Woche am Samstag in der Arader Gemeinde Winga zusammen und besprachen anstehende Projekte. Das Treffen fand im Haus der Organisation der bulgarischen Minderheit…
Im Zentrum von Keisd befindet sich die im gotischen Stil errichtete evangelische Kirche, deren Bau Ende des 15. Jahrhundertst begann und bis 1525 dauerte. Neben der Kirche gibt es ein Touristenbüro, das von der Stiftung Adept betreut wird.
Zum Vortrag von Helga Lutsch im Terrassensaal im Teutsch-Haus Not, Hoffen auf wirtschaftliche Erholung und Besserstellung, Unternehmergeist oder Abenteuerlust. Dies sind die Gründe gewesen, weshalb viele Siebenbürger Sachsen Anfang des 20. Jahrhunderts nach Amerika…
Bei Reparaturarbeiten an dem „Hermann Oberth“-Gedenkhaus in Mediasch wurde auf dem Dachboden des Gebäudes eine bedeutende Sammlung von Materialien aus der Zwischenkriegszeit entdeckt, bestehend aus Korrespondenz, Skizzen, Plänen, Faksimiles, Zeitungen, Zeitschriften, Zeichnungen, Manuskripten und Objekte,…
Streiflichter von den Feierlichkeiten zur Einweihung der Stadtpfarrkirche ,,Eine Kirche ist nicht schon dann eine Kirche, wenn sie fertig gestellt und eingeweiht ist. Eine Kirche wird eine Kirche mit jedem Kind, das darin…
Agramonia nimmt weitere Projekte in Augenschein Agramonia wurde von Julius Fabini 2019 ins Leben gerufen und hatte als Grundlage das von der ehemaligen österreichischen Sozialattacheé Barbara Schöfnagel 2007 in Probstdorf gestartete Social Business-Projekt. Ein…
Einsegnung von Cristina Arvay als Diakonin der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien Ein außergewöhnliches Erntedankfest hat die evangelische Kirchengemeinde Mediasch mitsamt ihrer Online-Gemeinde am Sonntag, den 3. Oktober erlebt. Nicht nur viele…
Mitgliederversammlung des DFDH fand in der Stadtpfarrkirche statt Die Mitgliederversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt fand am Dienstag, dem 28. September, in der frisch renovierten evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt statt. Dringende und wichtige…
Sehr geehrte Gäste und Freunde, liebe Landsleute! Zum 31. Mal laden wir Sie zur „Deutschen Kulturdekade im Banater Bergland” ein, zur größten Veranstaltungsreihe der Banater Berglanddeutschen! Sie wird in diesem Jahr wegen der pandemischen Zeiten,…
Foto: Siebenbürgenforum „Am besten kommt immer das Gemeinschaftliche an bei den Sachsentreffen”, sagt Winfried Ziegler, Geschäftsführer des Siebenbürgenforums, ein paar Tage nach Ausklang des 31. Sachsentreffens von heuer. Und in ein paar Wochen werden wir…
Streiflichter vom 31. Sachsentreffen in der Großauer Kirchenburg Angefangen hatte das 31. Sachsentreffen in der Großauer Kirchenburg am Freitag Nachmittag mit einem zünftigen Gewitter, Blitz und Donner, zwischendurch gab es einen wunderschönen Regenbogen, zum…
Die banatschwäbische Gemeinde in Neuarad an der Nordgrenze des Banats zum Kreischland feierte (am vergangenen Sonntag) Mitte September das traditionelle Kirchweihfest. Die aktuelle römisch-katholische Ortskirche wurde vor 198 Jahren dem Fest Mariä Namen geweiht. Das…