Brukenthalschüler bei Gedenktag in Berlin Seit 2015 erinnert jährlich am 20. Juni ein Gedenktag an die Opfer von Flucht und Vertreibung der Deutschen nach und am Ende des Zweiten Weltkrieges. Aus diesem Anlass lud Dr….
Zum neunten Mal wieder Kronenfest in Frauendorf gefeiert „Der Johannes-Tag bedeutet auch für uns, dass der Herr gnädig ist, dass der Herr Gnade gegeben hat! Wo uns das bewusst wird, da geht es wieder…
Hartmut Koschyk mit Goldener Ehrennadel des DFDR ausgezeichnet „Wurmloch aus der Versenkung geholt“ habe der frühere Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedler und nationale Minderheiten, der CSU-Politiker Hartmut Koschyk, sagte Bischof Reinhart Guib in seiner Predigt…
Staatspräsident Klaus Johannis mit Ehrennadel des DFDR ausgezeichnet Die Ehrennadel des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, nahm Staatspräsident Klaus Johannis am Samstag im Rahmen einer Feierstunde im Spiegelsaal des DFDH in Hermannstadt von dem…
Mehr als sechs Millionen Lei von der EU für die Kirchenburg in Agnetheln Die Agnethler Kirchenburg soll renoviert werden, im Rahmen eines Projektes, dass mit EU-Geldern finanziert werden soll. Beim ersten Spatenstich waren Vertreter der…
Kronenfest in Kerz am Alt mit hohen Gästen Wahrscheinlich hatte es ihm so gut gefallen, denn Bischof Martin Hein von der Evangelischen Landeskirche Kurhessen-Waldeck beehrte nun schon zum zweiten Mal in Folge das Kronenfest in…
125 Jahre SKV-Kurhaus auf der Hohen Rinne Aus Anlass des 125. Jahrestags der Einweihung des Kurhauses auf der Hohen Rinne am 10. Juni 2019 hielt Dr. Mircea Dragoteanu, Autor des Buches „A fostodată Hohe Rinne…
Oberths Berechnungen für die „Kegeldüse“ mit modernen Methoden bestätigt Der Raumfahrt- und Raketenpionier Prof. Hermann Oberth (1894-1989) wäre am 25. Juni 125 Jahre alt geworden. Zum 20. Tag der Raumfahrtgeschichte am vergangenen Samstag im Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum…
Erinnerungen an die Hermannstädter Philharmonie zum 70. bzw. 180. Geburtstag Vor mir tickt ein altertümliches Metronom sein noch immer zuverlässiges Tick-tack und gemahnt an alte Zeiten in Hermannstadt. Ich habe es von meiner bescheidenen Gage…
Kurzbericht über eine hochinteressante Fachtagung / Von Elke SABIEL Vor dem Hintergrund der grundlegenden gesellschaftlichen Veränderungen durch die Auswanderung der deutschen Minderheit aus Rumänien fand im Rahmen der internationalen Fachtagung „Migration und Identität im rumänischen…
Streiflichter von den Banater Heimattagen 2019 Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit. Hunderte und aberhunderte Banater Deutsche folgten dem Ruf, oder besser gesagt der Einladung des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat, zu…
„Tradition und Moderne – Die Banater Schwaben und ein Jahrhundert Rumänien“. Unter diesem Motto haben Mitte Juni die Heimattage der Banater Schwaben stattgefunden – schon zum 14. Mal in Temeswar.
Lesung zum Abschluss der Ausstellung in der Sakristei Ein würdevoller Abschluss wurde der Ausstellung „Deportation der Rumäniendeutschen. Immer war diese Hoffnung Ehemalige Russlanddeportierte erinnern sich“ des Luxemburger Fotografen Marc Schroeder am letzten Donnerstag Abend in…
Vor 50 Jahren wurde Bischof Albert Klein feierlich ins Amt eingeführt Morgen sind es genau fünfzig Jahre: Der 15. Juni 1969 war für die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien und die damals noch zahlreiche sächsische…
Die Heimattage der Banater Deutschen werden Ende dieser Woche bereits zum 14. Mal in Temeswar ausgetragen und sie laufen diesmal unter dem Motto „Tradition und Moderne – die Banater Deutschen und ein Jahrhundert Rumänien“. Die…
Der Deutschsprachige Wirtschaftsclub aus Temeswar veranstaltet Ende dieser Woche in Zusammenarbeit mit mehreren Institutionen die Messe Made in Banat innerhalb der 2. Auflage der Deutschen Kultur- und Wirtschaftstage. Den Anlass dazu geben die diesjährigen Heimattage…
Vor genau 100 Jahren, zu Pfingsten 1919, wurde der Verband der Deutschen in Großrumänien in Hermannstadt gegründet. Wie kam es dazu? Auf Anregung von Vertretern der Buchenlanddeutschen, die sich schon im November 1918 für die…
Das Gemeindetreffen des Hermannstädter Bezirks hat Mitte Mai in der Gemeinde Rothberg unweit von Hermannstadt stattgefunden. Hier lebt und wirkt seit gut vier Jahrzehnten der evangelische Pfarrer Eginald Schlattner, der durch seine schriftstellerische Tätigkeit weltbekannt geworden ist. Er war es, der vor vollbesetzter Kirche eine beeindruckende Predigt hielt, begleitet vom Hermannstädter Bachchor und einer Kindersinggruppe. Im Anschluss an das Gemeindetreffen sprach unsere Mitarbeiterin Christa Richter mit Dechant Hans Georg Junesch.
Der Hermannstädter Theologe Prof.Dr. Hermann Pitters (vornerechts) nahm am 23. Mai d. J. die Ehrendoktorwürde der Ovidius-Universität Konstanza von RektorProf.Dr.Sorin Rugina entgegen. Geehrt wurde Pitters vor allem für seine Übersetzung der Orthodoxen Dogmatik des Theologen…
Gespräch mit dem baden-württembergischen Staatssekretär Julian Würtenberger Seit 2016 ist Julian Würtenberger Amtschef und seit Mai 2018 auch Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration des Landes Baden-Württemberg. Vom 30. Mai bis zum 2….
Seit 1995 veranstaltet das Deutsche Forum und die evangelische Kirche in Sächsisch-Regen wieder das Maifest. Die traditionelle Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit, die Bräuche und Traditionen der Siebenbürger Sachsen zu pflegen und zu bewahren, so wird an diesem Tag auch der Muttertag und das Schulfest gefeiert.
Im Nordsiebenbürgischen Sathmar wurden Ende vergangener Woche die deutschen Kulturtage ausgetragen. Hauptveranstalter waren auch in diesem Jahr das Deutsche Regionalforum Nordsiebenbürgen und die örtliche Johann-Ettinger-Schule mit Unterstützung des Kulturverbands Sathmarense, der deutschen Jugendorganisation Sathmar Gemeinsam,…
Ehemalige Brukenthalschülerin preisgekrönt In der Kategorie „Innovation“ wurde Dr. Brunhilde Wirth, Direktorin des Instituts für Humangenetik in Köln, für ihren Durchbruch in der Behandlung der spinalen Muskelatrophie mit dem Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Bei…
29. Maifest des DFDH fand am Samstag auf dem Huetplatz statt Zum 29. Mal richtete am Samstag das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) das traditionelle Maifest diesmal auf dem Huetplatz aus. Das Wetter…
Der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest Cord Meier-Klodt besuchte am vergangenen Freitag die Stadt Temeswar. Der Diplomat zählte zu den Ehrengästen der Feier zu 75 Jahren West-Universität, traf sich mit deutschlernenden Schülern und besichtigte…
44. Bezirksgemeindefest am Sonntag Jubilate in Mediasch gefeiert Vergangenen Sonntag, dem Sonntag Jubilate, wurde in Mediasch das 44. Bezirksgemeindefest und dieses Mal zugleich auch Muttertag gefeiert. Nach der Darbietung der Kinder zum Muttertag im Rahmen…
Die Gemeinde Guttenbrunn feierte am 11. Mai 140 Jahre seit der Gründung der örtlichen freiwilligen Feuerwehreinheit. Zur Feier des runden Jubiläums luden die Gastgeber mehrere Feuerwehrgruppen aus dem Verwaltungskreis Arad sowie Partnereinheiten aus Deutschland ein….
Bundeskanzlerin Merkel und Staatspräsident Johannis zu Gast bei den Deutschen in Rumänien
Hermannstadt, die ehemalige Kulturhauptstadt Europas 2007, erlebte vergangene Woche das wohl wichtigste historische Ereigniss ihrer Gegenwartsgeschichte: am 9. Mai, pünkltlich zum Europatag, kamen die 27. Staats- bzw. Regierungschefs Europas zusammen und berieten über die Zukunft…
Anfang Mai wurde in Alexanderhausen wieder einmal die schönste Tradition der Banater Schwaben gefeiert – nämlich die Kirchweih.
Die Staats- bzw. Regierungschefs der Europäischen Union kamen am gestrigen 9. Mai in Hermannstadt zu einer Tagung des Europäischen Rates zusammen. Die Gipfelkonferenz fand auf Einladung des rumänischen Staatspräsidenten Klaus Johannis statt. Das wichtigste Ziel…