Der Schauspieler Marian Râlea brachte Magie nach Hermannstadt Wer in den 1990-er Jahren in Rumänien aufgewachsen ist, kennt ihn, den „Magier“ Marian Râlea. Mit seiner Fernsehshow für Kinder „Abracadabra“, die zuerst auf TVR1 von 1991…
Erste deutsche Premiere der online-Spielzeit am Radu Stanca-Nationaltheater Am vergangenen Freitag, den 24. Juli, feierte das Stück „Live“ Premiere an der deutschen Abteilung des Radu Stanca-Nationaltheaters in Hermannstadt. Seit Anfang des Jahres hatten die…
Gespräch mit Thomas Perle, derzeit Dorfschreiber von Katzendorf Thomas Perle, 1987 in Oberwischau/Vişeu de Sus geboren, emigrierte 1991 gemeinsam mit seiner Familie in die Bundesrepublik Deutschland. Nach seinem Volontariat am Staatstheater Nürnberg studierte er Theater-,…
„Unter der Haut“ erzählt eine auf einer wahren Begebenheit beruhende Liebesgeschichte zwischen einer jüdischen Gefangenen und einer KZ-Wärterin – ein tabubrechendes Thema, daß die zwischenmenschlichen Beziehungen in unmöglichen Zeiten durchleuchtet und damit abermals die Frage der Schuld aufwirft. Der Stoff wurde von dem israelischen Autor Yonatan Calderon zu einem Stück verarbeitet und von dem österreichischen Regisseur Bruno Kratochvil in einer deutschen Fassung inszeniert. Diese konnte nun online auf der Webseite des Österreichischen Kulturforums Bukarest verfolgt werden und beendete den ersten Teil des Programms „Performing Austria-das Spektakel unserer Zeit“. Die Aufführung wurde von der israelischen Botschaft in Rumänien und von dem Verein Accept unterstützt. Bruno Kratochvil, 1993 in Wien geboren, inszeniert Kurzfilme und Theaterstücke. Mit ihm führte Bianca Şahighian das folgende telefonische Interview.
Das 27. Internationale Hermannstädter Theaterfestival fand im Netz statt Der Regen hat auch das diesjährige Internationale Theaterfestival aus Hermannstadt komplett begleitet, so wie man das als Hermannstädter seit Jahren kennt. Diesmal hat es allerdings gepasst,…
Die 27. Auflage des Hermannstädter Theaterfestivals dauert noch bis Sonntag KeinTheaterfestivalgleichtdemanderen. Die OrganisatorenversuchenjedesJahr, neueHerausforderungenan das HermannstädterPublikumzubringen. Doch wie dieses Jahr war es noch nie. Heuer findet nämlich wegen der Coronavirus-Krise die 27. Auflage des Hermannstädter…
Die 27. Auflage des Internationalen Hermannstädter Theaterfestivals (FITS) wird dieses Jahr wegen der Coronavirus-Pandemie vom 12. bis 21. Juni online unter dem Motto „Die Macht zu glauben“ (Puterea de a crede/Empowered) stattfinden. Zehn Tage lang…
,,Das Mädchen im Goldfischglas“ am DSTT „Meine Mama sagt, man weiß, wann man erwachsen ist. Es ist der Moment, in dem man aufhört, glücklich zu sein und anfängt sich daran zu erinnern, wann man es…
Deutsches Theater aus Temeswar live auf Facebook Ein Gutes hat die Coronavirus-Krise. Man hat die Gelegenheit, Theaterstücke online zu sehen, zu denen man sonst keinen Zugang hätte. Fast alle großen Theaterhäuser des Landes bieten seinen…
Seit einigen Wochen sind uns mehrere bis vor Kurzem (fast) alltäglichen kulturellen Genüsse verwehrt geblieben. Damit wir das nicht ganz so tragisch empfinden, haben sich viele Kulturinstitutionen für das Öffnen im Online entschlossen. So helfen…
Die Inszenierung des Theaterstücks ,,Quartett“ von Heiner Müller feierte Premiere Das Coronavirus hat auch Auswirkung auf die Theaterwelt. Die deutsche Abteilung des Radu Stanca-Nationaltheater brachte am 12. März im Studiosaal des Ion Besoiu-Kulturzentrums vor handverlesenem…
Jüngste Premiere am Radu Stanca-Nationaltheater regt zum Nachdenken an Mit der jüngsten Premiere am Radu Stanca-Nationaltheater – ,,Doipeunbalansoar“ (Spiel zu zweit) – wagte sich Regisseur Dan Glasu an ein Stück des US-amerikanischen Schriftstellers William Gibson,…
27. Hermannstädter Internationales Theaterfestival findet vom 12.-21. Juni statt Die erste Pressekonferenz zum Thema „Internationales Theaterfestival 2020“ hat am Donnerstag der Vorwoche im Foyer des Radu Stanca-Nationaltheaters stattgefunden. Festivalleiter Constantin Chiriac stellte die Highlights…
Gastspiel mit Bruckner-Inszenierung aus Râmnicu Vâlcea in Hermannstadt Ein Theaterstück von Pascal Bruckner? Dazu auch noch eine politische Farce? Wer hätte das gedacht? Wie die Regisseurin Chris Simion-Mercurian der Hermannstädter Zeitung bei dem Gastspiel des…
Viel Lärm um nichts in der neuesten Theaterpremiere mit ,,American Buffalo“ Viel Lärm um nichts als eine Münze. Das kann man in einem Satz über die neueste Premiere der rumänischen Abteilung des Radu Stanca-Nationaltheaters sagen….
Erste deutsche Premiere des Jahres endet in Gemetzel „Ich glaube an den Gott des Gemetzels!“ ruft Andreas Wagner in den Kampfplatz hinein. Den Kampfplatz, der eine halbe Stunde zuvor noch das schicke Wohnzimmer des Pärchens…
Kreditschwindler, Diebe, Prostituierte, Wahrsagerinnen und ein korrupter Bürgermeister. Es gibt kaum etwas, was es nicht gibt, denn wie Autor Tennessee Williams bekennt, ist das Stück „nicht mehr und nicht weniger als meine Vorstellung von der…
Sophia Güttler, Sprecherzieherin aus Deutschland, hat eine Abschlussarbeit zur vom ifa-geförderten Sprecherziehung an Theatern außerhalb von Deutschland geschrieben. So zum Beispiel; arbeitete sie mit Schauspielern des „Radu Stanca “ Theaters in Hermannstadt und erziehlte dabei…
Das Festival ,,Jung in Hermannstadt“ ist dem Thema Kommunismus gewidmet Jung musste man sich am Wochenende und auch diese Woche im Hermannstädter „Gong“-Theater für Kinder- und Jugendliche fühlen. Denn hier hat seit dem 1. November…
Gastauftritt des Kronstädter Ensembles ,,DIE GRUPPE“ ,,Hades. Carpatesca cum figuris“ lautet der Titel der auf einer Erzählung von Joachim Wittstock basierenden Reminiszenz, dargestellt von dem Theaterensemble „DIE GRUPPE“ aus Kronstadt, das seit 2006 in wechselnden…
„Verschwinden“ heißt das neuste Stück der Kronstädter Dramatikerin Elise Wilk, das am 18. September im Yorick Studio aus Neumarkt aufgefürt wurde. Das Theaterstück beschreibt die Geschichte der letzten 60 Jahre einer sächsischen Familie aus Siebenbürgen…
Die Puppenspielerin Lilly Krauss-Kalmár ist tot Schon 1945-1946 habe sie mit ihrer Mutter, Rozsi Krauss, privat Puppentheater in ungarischer und in deutscher Sprache in Kindergärten und Schulen in Hermannstadt gespielt. Vater Krauss habe die Puppen…
Das 26. Hermannstädter Internationale Theaterfestival verzeichnete neue Rekorde Das Internationale Theaterfestival Hermannstadt hat dieses Jahr den Rekord der Zuschauer gebrochen. 123.000 Menschen sollen den insgesamt 540 Events der 26. Auflage beigewohnt haben. Das größte Theaterfestival…
Ein Plädoyer für die Vielfalt Siebenbürgens legte Mercedes Echerer mit ihrem „Rumänisches Roulette“ getitelten Stück am ersten Festivaltag im Gong-Theater vor. Es war eine musikalische Reise zu allen Völkerschaften dieses Landstrichs, begleitet von Erinnerungen, oder…
„Kein Denkmal für Gudrun Ensslin” im Gong-Theater aufgeführt „Nach einer wahren Begebenheit“ konnte man zu Beginn der Aufführung lesen. Gudrun Ensslin gab es tatsächlich, denn in dem Theaterstück, einem Monolog von Christine Brückner (aus dem…
Streiflichter vom 26. Internationalen Hermannstädter Theaterfestival Das Besondere am Theaterfestival in Hermannstadt: Jeder will dabei sein. Zu sagen, man hat dieses Theaterstück oder jene Straßenperformance gesehen, gehört zum guten Ton diese Tage. Wenn man nachmittags…
Dass die NiLs , die Theatergruppen des „Nikolaus Lenau“ Lyzeums Temeswar eine rege Tätigkeit während des Jahres haben, muss nicht mehr erwähnt werden. So aber nun auch in den Ferien. Sie sind bis am 19.Juni…
Premiere mit „Yvonne, die Burgunderprinzessin“ am Radu Stanca-Nationaltheater In einer Welt, die von Sexbesessenheit und Gewalt, Machtspielen und Bosheit regiert wird, hat das Reine, das Andere, das nicht mitspielt, keine Existenzberechtigung und muss psychisch fertig…
Vier Preise für das TNRS bei der UNITER-Gala Vier Nominierungen für die UNITER-Preise hatte das Radu Stanca-Theater erhalten, bei der UNITER-Gala, die am Montag, den 13. Mai, im Klausenburger Nationaltheater stattgefunden hat, gab es vier…
Vorpremieremit„Steauafărănume“ am RaduStanca-Nationaltheater „In einem kleinen rumänischen Städtchen der 30er Jahre führt das Schicksal eine junge verwöhnte Frau in das Haus eines weltfremden Mathematiklehrers. Die Zuneigung der beiden Menschen findet keine Erfüllung in einer dauerhaften…