Gábor Fónyad las aus seinem Roman „Zuerst der Tee” Eine humorvolle Geschichte eines jungen Mannes, der sich in einer englischen Kleinstadt auf die Suche nach seinem wissenschaftlichen Durchbruch macht, erzählt der Wiener Autor Gábor Fónyad…
Dan Perjovschi stellt in der Galerie Sandwich II in Bukarest aus Sandwich II, die untypische Kunstgalerie beherbergt bis zum 24. Juni die Ausstellung „World Attractions“ des weltberühmten Hermannstädter Künstlers Dan Perjovschi. Hinter dem imposanten Gebäude…
Hochseilartisten und pyrenäische Bären Tanzende Menschen in Bärenkostümen, sich waghalsig bewegende Hochseilartisten und Genderkonflikte verpackt in rumänischen Märchen. Es ist viel los in Hermannstadt, denn das internationale Theaterfestival jährt sich in diesen Tagen schon zum…
Vasarely-Werke im Kunsthaus 7 B in Michelsberg Frage an Radio Jerewan: „Wie ist das Zebra gestreift? Schwarz auf weiß oder weiß auf schwarz?” Die Antwort lautet: „Ja!” An diesen bekannten Witz muss wohl jeder und…
13. Auflage der Heimattage der Banater Deutschen in Temeswar „Ob in Rumänien oder in Deutschland, ob in den USA, Kanada oder Südamerika, tief im Herzen gibt es bei unseren Landsleuten eine Sehnsucht nach der einen…
Erlebniskonzert im Festsaal der Astrabibliothek Mit dem in Hermannstadt geborenen Bratschisten Marius Ungureanu als Ehrengast tourte das Kármán-Streicherquartett Ende Mai durch Rumänien. Die Konzerte fanden am 24. Mai im Șuțu-Palais in Bukarest, am 28. Mai…
Kurs- und Veranstaltungszentrum Kulturscheune in Holzmengen eröffnet Mit der Eröffnung der „Kulturscheune” als Kurs- und Veranstaltungszentrum auf dem Hof der Alten Mühle in Holzmengen wurde am 26. Mai der Abschluss des vom Kooperationsprogramm Schweiz-Rumänien kofinanzierte…
1. Auflage des „Street Food Festivals“ war sehr lecker Hamburger, Nudelbox, Paella, Chimichanga, Burrito und Hot Dog. Endlich gab es anderes in der Altstadt Hermannstadts zu essen außer Pizza, Döner und Brezeln. Das „Streetfood Festival“…
Diesmal wurde vom Großen Ring bis Răşinari und zurück gelaufen 3.200 Läufer, 21 Projekte und viele Tausende Spender: Der diesjährige Benefizlauf der Hermannstädter Gemeinschaftsstiftung (Fundaţia Comunitară Sibiu) war ein Erfolg. Bis zum 1. Juli kann…
Ein Projekt der Heimatortsgemeinschaft Wurmloch e.V. Christa Beckenbauer hat 2011 mit ihrem Mann an dem Projekt „Bergeinsatz-Caritas-Schweiz“ teilgenommen, bei dem viele Freiwillige den Bergbauernfamilien in schwierigen Situationen helfen. Nach diesem Beispiel sollte nun ein Projekt…
Die Kyokushin-WM fand in Hermannstadt statt Die letzte, absolute Wahrheit. Das bedeutet übersetzt aus dem Japanischen Kyokushin. Kyokushin ist eine der härtesten Karatearten und die 5. Auflage der Weltmeisterschaft im Kyokushin wurde von der Internationalen…
Eine Geschichte über die Geheimnisse des Lebens Naturwissenschaften für Jugendliche literarisch und spannend vorstellen? David Bueno, Salvador Macip und Eduard Martorell schaffen das in dem Buch „Lara oder Der Kreislauf des Lebens”, das dieses Jahr…
Ein Wort zu Pfingsten / Von Renate KLEIN „Sagt, wer kann den Wind sehn?/Niemand kann ihn sehn, /aber wenn wir lauschen, hören wir sein Wehn.” Das ist die erste Strophe eines schwedischen Pfingstliedes für Kinder…
Die Fotografin Georgia Ortner liebt markante Kontraste Zunächst als kleine Sammlung privat genutzter Fotografien gedacht, die vielleicht eine Handvoll Familienmitglieder und ihre besten Freunde kannten, nahm die Fotografie in Georgia Ortners Leben eine immer wichtiger…
Der Mundartforscherin Anneliese Thudt zum 90. Geburtstag Die 1927 in Mühlbach geborene Mundartforscherin des Siebenbürgisch-Sächsischen, Anneliese Thudt, wird am 29. Mai 2017 neunzig Jahre alt. Nach dem Volksschulbesuch in Leschkirch (der aus Alzen stammende Vater…
Sanierungsarbeiten an der Rückseite des Brukenthalpalais gestartet Der Start der Sanierungsarbeiten an der Rückseite des Brukenthalpalais (Richtung Ballgässchen bzw. Brukenthalgasse) wurde von dem Brukenthalmuseum, der Hermannstädter evangelischen Kirchengemeinde und der Michael Schmidt Stiftung vergangenen Donnerstag…
Streiflichter vom 47. Hermannstädter Internationalen Jazzfestival Die 47. Auflage des Hermannstädter Internationalen Jazzfestivals – Sibiu Jazz Festival – fand vom 18. bis 21. Mai statt. Gäste des Festivals waren in diesem Jahr Karnas Formula (Polen),…
Der CDU-Abgeordnete Werner Jostmeier besuchte mit Delegation Rumänien Der Landtagsabgeordnete Werner Jostmeier, u. a. CDU-Beauftragter für Vertriebene und Aussiedler in Nordrhein-Westfalen, war zum fünften Mal in seiner Mandatszeit auf Rumänienbesuch, um sicher zu gehen, dass…
Bayerischer Staatssekretär Johannes Hintersberger besuchte Hermannstadt Johannes Hintersberger, Staatssekretär im Bayerischen Arbeits- und Sozialministerium, Familie und Integration, zu dessen Zuständigkeitsbereich auch die deutsche Minderheit in Rumänien gehört, besuchte vergangene Woche u. a. Temeswar und Hermannstadt,…
650 Teilnehmer bei dem 27. Maifest des Deutschen Forums in Hermannstadt „Ein Maitag ist ein kategorischer Imperativ der Freude“ hat Friedrich Hebbel einmal geschrieben. Unter dieses Motto könnte man das 27. Maifest des Demokratischen Forums…
40. Bezirksgemeindefest am Sonntag Kantate in Mediasch Blumen für die Mütter, Großmütter, Tanten und überhaupt für alle anwesenden Frauen, Kalender für die Kuratorinnen und Kuratoren, eine leckere Tokana und Musik für alle gab es beim…
Eva Pauls Buch „Weder Tod noch Leben. Eine siebenbürgische Lebensgeschichte” Wer dieses Buch nicht von vorneherein weglegt, weil es ihm zu „sektiererisch” scheint, sondern der Reihe nach liest, kann zunächst staunen, wie gut es geschrieben…
Armin Petras stellt seine neueste Inszenierung vor: „Rug” von György Dragomán Zwei Kubikmeter Eis füllen ein niedriges Holzbecken, das in der Mitte der Bühne thront. Emma und ihre Großmutter lesen die Zukunft im imaginären Kaffeesatz….
Auszeichnung des Hermannstädter Theaterfestivals für Thomas Ostermeier Das größte Theaterfestival der Welt soll im vorigen Sommer, im Juni 2016, in Hermannstadt in Siebenbürgen stattgefunden haben. Theatergruppen aus aller Herren Länder waren angereist, um ihre beeindruckenden,…
Saxonia-Stiftung feierte ihr 25. Gründungsjubiläum in Rosenau 1990 standen ein evangelischer Pfarrer und ein Mathematiklehrer auf dem Mühlbacher Bahnhof ratlos vor einem Waggon eines Güterzuges. Man hatte sie verständigt, dass sie dort “Hilfsgüter für die…
Im Mai findet die 47. Auflage des langlebigsten Jazzfestivals aus Rumänien statt, des Sibiu Jazz Festival genannten Hermannstädter Internationalen Jazzfestivals. Vom 18. bis 21. Mai wird Hermannstadt erneut die Jazzhauptstadt Rumäniens sein. Die diesjährige Auflage…
US-Botschafter Hans Klemm überreichte Spende in Hundertbücheln Eine Spende von 59.300 Dollar überreichte der US-Botschafter Hans Klemm vergangenen Donnerstag in Hundertbücheln dem Bischof der evangelischen Kirche A.B. in Rumänien Reinhart Guib. Das Geld wurde von…
Zu Besuch bei Marion Henning in Michelsberg „Die Pflanzen in meiner Umgebung blühen erst am Montag. Am Wochenende trauen sie sich nicht!” Marion lacht über ihren eigenen Witz und erzählt, wie sie die Blumen für…
Lesung mit der ehemaligen Opernsängerin Elena Dumitrescu-Nentwig Zu ihrer dritten Lesung im Erasmus-Büchercafé in Hermannstadt begrüßte am Donnerstag der Vorwoche der Inhaber Jens Kielhorn die ehemalige Opernsängerin Elena Dumitrescu-Nentwig. Und plötzlich fingen die Zuhörerinnen und…
Erste Praktikantin beim Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt Beim Bilderbuchkino in der Bibliothek des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadt las Mitte April die Studentin Maria Reckerth, die zu jener Zeit als erste Praktikantin am Konsulat der…