FreizeitJugendZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

MIT DEM FAHRRAD DURCH NORDEUROPA


Mit dem Fahrrad durch Europa fahren, um Land und Leute viel intensiver zu erleben – das hat auch die Temeswarerin Andrea Wolfer in den letzten zwei Jahren ausprobiert. Andrea Wolfer ist Schauspielerin, Theaterpädagogin und Fahrradaktivistin und diesen Sommer hat sich ihr großer Traum erfüllt: mit dem Fahrrad Nordeuropa zu bereisen. Über ihre Abenteuer sprach sie mit unserer Mitarbeiterin Krisztína Molnàr.

Read more
GemeinschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

SACHSENTREFFEN 2019 IN BISTRITZ


Das Sachsentreffen 2019 in Bistritz hat sich über drei Tage, am Wochenende vom 20. bis 22. September erstreckt. Das Motto der Veranstaltung war dieses Jahr „Gemeinsam. Gedenken. Aufbauen“. Themenschwerpunkte waren das Jahr des Ehrenamtes der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) und die Evakuierung der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen 1944 im Zuge des Zweiten Weltkriegs. Unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnar war dabei und berichtet.

Read more
GeschichteKircheKulturKunstZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

Transsylvania Mythologica


Bis Ende September noch ist die Ausstellung der Künstlerin Sieglinde Bottesch Transsylvania Mythologica in der Bukarester Evangelischen Kirche zu sehen. Die Ausstellung zeigt Siebenbürgisch-sächsische Sagen in Bildern. Hören Sie zu diesem Thema ein Interview mit Stadtpfarrer Dr. Daniel Zikeli. Das Gespräch wurde von unserer Kollegin Cristina Stoica aufgezeichnet.

Read more
KircheZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

SCHATZKÜNSTE IN DER SCHWARZEN KIRCHE


Die Schwarze Kirche in Kronstadt bewahrt einen bedeutenden Schatz liturgischer Gewänder des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Nach der Reformation in den 1540er Jahren bis in die 1860er Jahre hinein wurden die alten Messgewänder weiter genutzt, sie galten als ein deutliches Bekenntnis zum Luthertum. Die luxuriösen Stoffe der Messgewänder stammen aus italienischen wie auch osmanischen Weberzentren, die Besätze aus Gold- und Seidenstickerei entstanden in italienischen, mitteleuropäischen sowie lokalen Werkstätten. In ihrer Vielgestaltigkeit und Qualität sind sie Ausdruck der wirtschaftlichen und kulturellen Vernetzung einer wohlhabenden Stadtgemeinde zwischen Orient und Okzident. Doch war er in Vergessenheit geraten. Erst zu Beginn des 21. Jahrhunderts drangen Informationen in die Fachwelt.. Bald darauf starteten die Schweizer Abegg-Stiftung und die Evangelische Honterusgemeinde A.B. Kronstadt ein interdisziplinäres Forschungsprojekt, mit dem ausdrücklichen Ziel dieses wertvolle kulturelle Erbe zu bewahren. Die Kunsthistorikerin Dr. Evelin Wetter, Kuratorin der Schweizer Abegg-Stiftung, war von Anfang an begeistert von den kostbaren Messgewändern in der Schwarzen Kirche und ist Autorin des Bestandskatalogs der Sammlung. Am 7. September 2019 kehrte sie nach Kronstadt zurück, denn an diesem Tag öffnete nämlich die Schwarze Kirche ausnahmsweise die Tür der Sakristei für das breite Publikum und gewährte Einblick in die spannende Geschichte der berühmten Sammlung historischer Messgewänder. Dr. Evelin Wetter stellte die prächtigen Objekte vor. Sie hören einen Beitrag unserer Kollegin Monica Strava.

Read more
KircheZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

MEDIASCHER MARGARETHENKIRCHE


Die Margarethenkirche ist die Stadtpfarrkirche der Evangelischen Kirche A.B. in Mediasch, deren schiefer Hauptturm, der Trompeterturm, auch heute noch das Stadtbild beherrscht. Die Kirche gehört zu den bedeutendsten spätgotischen Kirchenburgen der Siebenbürger Sachsen. Auch hier werden jedes Jahr Kirchenführungen angeboten. Kirchenführer bringen Besuchern von nah und fern die Besonderheiten des örtlichen Sakralbaus näher. Unsere Kollegin Monica Strava sprach mit der Mediascher Pfarrerin Hildegard Servatius-Depner über die angebotenen Kirchenführungen.

Read more
GesellschaftZ_Hermannstädter Zeitung

Ein Zentrum, zwei Feste


Erntedankfest und Craft Bier-Fest  Ein Erntedankfest wurde am Wochenende auf dem Großen Ring in Hermannstadt organisiert, in der Harteneckgasse fand zeitgleich ein Festival für Craft Bier-Fans statt. Riesige Strohballenmänner und Sonnenblumen, ein Labyrinth aus Strohballen…

Read more
GeschichteZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

MACHT DER GEFÜHLE


Die Ausstellung ”Die Macht der Gefühle” wurde von der Berliner Historikerin Ute Frevert und ihrer Tochter Bettina Frevert für die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ und die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur erarbeitet, Die Schau wählt eine emotionsgeschichtliche Perspektive auf die vergangenen 100 Jahre und regt dazu an, sich mit der Geschichte von Demokratie und Diktatur in Deutschland auseinanderzusetzen. Dank des Goethe Institutes in Bukarest wird die Ausstellung auch in Rumänien zu sehen sein. Mit Bettina Frevert sprach unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnar.

Read more
GemeinschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

SACHSENTREFFEN 2019


Zwischen dem 20. und dem 22. September findet in Bistritz die 29. Auflage des Sachsentreffens statt. Einzelheiten über die Vorbereitungen für das Fest und die Programmhöhepunkte des heurigen Ereignisses erfahren wir von dem Geschäftsführer des Siebenbürgenforums, Winfried Ziegler. Das Gespräch führte Helga Neustädter von Radio Bukarest.

Read more
GesellschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

FASZINATION KIRCHENBURGEN


Als der Thüringer Peter Cerjovski als Schüler zum ersten Mal Rumänien durchreiste, war er nicht wenig verwundert, als er entdeckte, daß hier eine deutschsprachige Minderheit lebte. Also kam er zurück und begann die Karpaten zu durchwandern, Freunde zu finden. Das war aber nicht genug, denn er wollte hier aktiv werden. So plante er drei Monate seiner Auszeit der Stiftung Kirchenburgen zu widmen. Was der gelernte Steinmetz bis zuletzt schaffte, darüber berichtete er vor kurzem in einem Vortrag im Hermannstädter Bischofspalais. Das Gespräch mit dem aus Deutschland stammenden Rumänienliebhaber führt unsere Mitarbeiterin Christa Richter.

Read more
GeschichteKircheTourismusZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

DIE SCHÄSSBURGER BERGKIRCHE


Mit über 400 Gemeindegliedern ist Schäßburg die größte Kirchengemeinde des gleichnamigen Kirchenbezirkes. Die regelmäßigen Gottesdienste der Gemeinde finden in der „Klosterkirche“ statt. Das Wahrzeichen der Stadt ist jedoch die Schäßburger Bergkirche, die weithin sichtbar auf dem Plateau des Schulbergs steht. Ihr hohes gotisches Dach ist von einem spitzen Glockentürmchen gekrönt. Bis zur Reformation in Siebenbürgen stand sie unter dem Patrozinium des Nikolaus von Myra. Heute werden hier wertvolle sakrale Kunstgegenstände aus Siebenbürgen beherbergt. Gemeindekurator Dieter Zikeli führt jeden Sommer die Gäste von nah und fern durch die schöne Bergkirche. Monica Strava traf ihn Ende August in Schäßburg und durfte sich einer spannenden Kirchenführung erfreuen.

Read more
GemeinschaftJugendPersönlichkeitenZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

IFA - KULTURMANAGERIN IN FOGARASCH


Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) ist die weltweit agierende Einrichtung der Bundesrepublik Deutschland für Kulturaustausch, Dialog der Zivilgesellschaften, außenkulturpolitische Informationen und interkulturelle Kommunikation. Im Auftrag des ifa ist seit Oktober 2018 Constanze Thielen als Kulturmanagerin bei der Evangelischen Kirchengemeinde Fogarasch eingesetzt,sie arbeitet aber auch viel mit dem Jugendzentrum Seligstadt zusammen. Warum sich Constanze Thielen gerade für Fogarasch entschieden hat, erfahren sie aus dem jetzt folgenden Gespräch, das unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnàr geführt hat.

Read more
GemeinschaftTourismusZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

BIERZEIT IM KRONSTADTZELT


Die 11. Auflage des Kronstädter Oktoberfestes ist am vergangenen Donnerstag mit einem Festzug und dem traditionellen Anzapfen des ersten Bierfasses im Festzelt im Stadtteil Bartholomä festlich eröffnet worden. Die Organisatoren versprechen ein multikulturelles Fest in der Stadt unter der Zinne. Bei dieser Gelegenheit möchte man auch Bilanz ziehen und sehen, was sich denn so alles seit der ersten Ausgabe 2009 verändert hat. Gäste von nah und fern feiern noch bis zum 15. September gemeinsam und freuen sich über beste Stimmung bei gutem Bier, Musik und leckerem Essen, Unterhaltung im erweiterten Park, viele Spiele und Wettbewerbe mit schönen Preisen. Sie hören einen Bericht unserer Kollegin Monica Strava.

Read more