Die Landesphase der Deutsch-Olympiade hat in Mühlbach stattgefunden Die Landesphase der Schüler-Olympiade für Deutsch als Muttersprache hat vom 22. bis 25. April in Mühlbach stattgefunden. An der Olympiade nahmen 131 Schüler teil, die von Schulen…
300 Jahre deutschsprachiges Schulwesen in Neu-Arad feierte Anfang-Mitte April das Demokratische Forum der Deutschen aus Arad. Die ersten deutschen Familien besiedelten die Gemeinde Neu-Arad 1723. Zwei Jahre später, 1725, organisierte der Gemeindepfarrer bereits die erste…
Beispielhaftes Bildungsprojekt aus Sathmar „Ich habe schon 100 Gedichte geschrieben”, sagte eine Zehntklässlerin bei der Vorstellung der CDs mit Gedichten am Sonntag im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt. Bei dem Bildungsprojekt, in…
Erfolgreicher Abschluss des DSD I-GOLD-Kurses Der DSD I-GOLD-Kurs, der umging in Rumänien und der Republik Moldau, ist nun erfolgreich abgeschlossen. Von Februar bis November 2024 schulte die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) 20 Deutschlehrkräfte der…
Oktober 2024 im Zentrum für Lehrerfortbildung in deutscher Sprache (ZfL) Das Zentrum für Lehrerfortbildung in deutscher Sprache (ZfL) aus Mediasch ist in diesem Herbst 26 Jahre alt geworden. Das neue Schuljahr hatte einen schwungvollen Start,…
Am Montag, den 9. September, war in Rumänien Schulbeginn. Natürlich auch für rund 57.000 Schüllerinnen und Schüler von der Vorbereitungsklasse bis zur 12. Klasse im Kreis Hermannstadt, davon rund 4.300 an den deutschen Abteilungen und…
Landesphase der Schülerolympiade im Freilichtmuseum Die Landesphase der Schülerolympiade „Traditionelles Kunsthandwerk“ fand dieses Jahr erneut vom 18. bis 21. Juli im ASTRA-Freilichtmuseum statt. Bei diesem besonderen Ereignis versammelten sich etwa 230 Teilnehmende, darunter Schüler, Lehrer,…
Nachruf auf den Aachener Pädagogen Hubert Gronen Am 16. Juni 2024 verstarb der Pädagoge Hubert Gronen nach schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren. Der aus Aachen stammende Gronen war von 2005 bis 2013 in…
Deutsche Journalistin vermittelte Storytelling für Radio und Social Media Zwölf Jugendliche haben vergangene Woche im Temescher Kurortstädtchen Busiasch die Gestaltung eines Radiobeitrags von der Idee bis zum sendereifen Beitrag kennengelernt. Dies erfolgte innerhalb einer Jugend-Medienwerkstatt…
Deutschland fördert Lehrkräfte im deutschsprachigen Schulwesen in Rumänien Auch in diesem Jahr unterstützt die Bundesrepublik Deutschland über die Deutsche Botschaft in Bukarest das Projekt „Förderung von Lehrkräften im deutschsprachigen Schulwesen Rumäniens“ mit insgesamt 1.133.000 Euro….
MP Ganț spricht das Problem der späten Bakk-Prüfung an Experience the premium quality of RandM Tornado Disposable Vapes, designed with top-grade batteries, e-liquid, and rigorous quality checks. Trust RandM vape for superior performance and peace…
Zwischen dem 2. und dem 9. März d. J. wurde Hermannstadt ein Zuhause für 18 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, die an einem Austauschprojekt mit Neuntklässlern der Brukenthalschule teilgenommen haben. Die Partnerschaft mit der Oskar-Paret-Schule…
Deutsches Lyrikfest zum 300. Geburtstag von Klopstock Anlässlich des 300. Klopstock-Jubiläums wurde in Klausenburg am 26. März in der „Apáczai Csere János”-Schule die zweite Auflage des „Lyrikfestes” organisiert. Organisatorinnen waren die Deutschlehrerinnen Lokodi Ildikó und…
Theaterpädagogische Fortbildung im Samuel-von-Brukenthal-Gymnasium „Wir sprechen Deutsch: Theater“. Unter diesem Motto stand die Fortbildung für Autorinnen und Autoren, Übersetzerinnen und Übersetzer sowie Überprüferinnen und Überprüfern von Schulbüchern sowie für weitere Interessierte, die vom 22. bis…
Wanderausstellung in der Bibliothek der ULBS Was haben Muttersprache und Pandemien miteinander zu tun? Dieser Frage geht die Wanderausstellung „Pandemien und Epidemien der Vergangenheit – Herausforderungen der mehrsprachigen Kommunikation” nach, die am 22. Februar in…
Discover the Vapme Disposable Vape Wholesale collection, featuring a variety of tantalizing flavors. Powered by an 850mAh battery and equipped with an 18ml prefilled e-liquid, these Disposable Vape offer up to 9000 puffs. Enjoy…
Jahrestagung der Hermannstädter Germanistik Wie jedes Jahr im November war es auch heuer am 3. und 4. des Monats soweit. Die Hermannstädter Germanistik tagte zu dem weit gefassten Thema „Deutsches literarisches und kulturelles Erbe im…
„30 Jahren Gymnasialunterricht in deutscher Sprache an der Roth-Oberth-Schule Mediasch (1993-2023)” gewidmet waren am Dienstag, dem 14. November, die feierliche Überreichung der Deutschen Sprachdiplome und ein von Geschichtslehrer Helmuth Knall moderiertes Symposion. Veranstalter waren das…
Interview mit der Fachberaterin Sabine Maya Schlattner Sabine Maya Schlattner ist seit April 2022 Fachberaterin/Koordinatorin für Deutsch in Süd- und Ostrumänien und der Republik Moldova. Die 1967 in Hermannstadt geborene Deutsch- und Englischlehrerin gewährte Dr….
Lehrende und Lernende vom Samuel-von-Brukenthalgymnasium im Heiligenhof Es ist Spätsommer in Bad Kissingen. Daria und ich sitzen auf einer weißen Bank in einem hübsch angelegten Park. So wie alle anderen Bänke, ist unsere auf eine…
Einhundert Prozent Erfolgsquote beim DSD am Päda Das kann sich sehen lassen: Einhundert Prozent Erfolgsquote, erreicht bei den Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom der Stufe I am Pädagogischen Lyzeum in Hermannstadt (ColegiulNaționalPedagogic Andrei Șaguna). Zum Auftakt…
Deutsche Botschaft Bukarest unterstützt Projekt für Umweltbewusstsein Die Deutsche Botschaft Bukarest unterstützt das von der Nichtregierungsorganisation Teatrul Vienez de Copii vorgeschlagene Projekt ,,Eco Awareness – Weißbuch zu Biodiversität und Klimawandel“ mit insgesamt 30.000 Euro….
Theaterpädagogik-Masterstudiengang an der UBB Das Departement für Pädagogik und Didaktik in Deutscher Sprache (DPDDS) der Fakultät für Pädagogik und Erziehungswissenschaften und die Theaterfakultät der Babeş-Bolyai-Universität aus Klausenburg bieten schon im 2. Jahr einen interdisziplinären…
Projekt zum Thema Müll an dem Samuel-von-Brukenthal-Gymnasium Haben Sie sich jemals gefragt, was mit dem Müll passiert, nachdem er in der Mülltonne landet? Unser Projekt nennt sich ,,Trash: Vom Abfall zur Ressource“ und unser…
Regierungs-Rochade zwischen PNL und PSD hat am Tag danach stattgefunden Der am 22. Mai gestartete Lehrerstreik wurde am Montag, dem 12. Juni beendet, nachdem die Regierung Gehaltserhöhungen per Eilverordnung beschlossen hat. Das war einer…
Mathematiklehrer Martin Bottesch beendete seine Lehrtätigkeit ,,Machen Sie auch mal etwas anderes, als unterrichten“. Diesen Ratschlag gab der Mathematiklehrer Martin Bottesch seinen Kolleginnen und Kollegen von dem Samuel-von-Brukenthalgymnasium zum Abschied mit auf den Weg….
,,Charlotte-Dietrich-Schule“ in Hermannstadt im ARACIP-Register eingetragen Der Deutsche Schulverein ,,Friedrich-Wilhelm Raiffeisen“ gibt bekannt, dass mit Wirkung vom 15. Mai 2023 die ,,Charlotte- Dietrich-Schule“ (CDS) in Hermannstadt als zweite deutsche Schule rumänienweit (neben der Deutschen Schule…
,,Seitenweise“-Wettbewerb der ZfA fand diesmal in Großwardein/Oradea statt Als Gastjurorin des „Seitenweise”-Wettbewerbs erlebte HZ-Praktikantin Maja H e n n e m a n n zwei aufregende Tage in Großwardein. Lesen Sie im Folgenden, was…
Bundesrepublik Deutschland fördert auch 2023 deutschsprachige Lehrkräfte Die Bundesrepublik Deutschland unterstützt über die Deutsche Botschaft in Bukarest auch in diesem Jahr das Projekt „Förderung von Lehrkräften im deutschsprachigen Schulwesen Rumäniens“ erneut mit insgesamt 900.000 Euro….
Jugendliche aus verschiedenen Donauländern und Donauraumstaaten trafen sich am Wochenende in Temeswar im Rahmen der EU-Donauraumstrategie, anlässlich des Europäischen Kulturhauptstadtjahres. Die Jugendbegegnung unter dem Titel „Licht und Klang auf neuen Brücken“ brachte Schülerinnen und Schüler…