Pressemitteilung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien Eine außerordentliche Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) fand am Donnerstagnachmittag, dem 21. November, online statt. Die Beratung wurde vom DFDR-Vorsitzenden Dr. Paul-Jürgen Porr aus Temeswar geleitet, wo zuvor die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Dr. Johann Fernbach stattgefunden hatte. Weiterlesen…...
Kathreinerball mit Traubenkränzchen in Neuarad
Das Deutsche Forum in Arad und seine Jugendorganisation Banat-JA luden am vergangenen Samstag zu einem Kathreinenball ein. Dieser fand im Festsaal des Deutschen Forums in Neuarad in der Temeswarer-Straße statt. Gefeiert wurden dabei alle Kathis und Lissis der Gemeinde, die Veranstalter ließen aber auch einige alte Traditionen wieder aufleben, wie das Traubenkränzchen. Ein Beitrag von Adi Ardelean: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2024/11/20241123_Kathreinerball_AR.mp3...
Ein schwungvoller Start
Oktober 2024 im Zentrum für Lehrerfortbildung in deutscher Sprache (ZfL) Das Zentrum für Lehrerfortbildung in deutscher Sprache (ZfL) aus Mediasch ist in diesem Herbst 26 Jahre alt geworden. Das neue Schuljahr hatte einen schwungvollen Start, so dass der Monat Oktober 2024 ein ereignisreicher Monat wurde. Weiterlesen… Dana...
Für ein besseres Verständnis der Presse
Streiflichter vom XXXIV. Volksgruppenkongress in Klagenfurt Der XXXIV. Europäische Volksgruppenkongress hat am 13. und 14. November d. J. in Klagenfurt am Wörthersee, in der Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten, stattgefunden. Daran haben Delegationen aus Rumänien (Hermannstadt, Bistritz und Reschitza) und aus der Ukraine (Czernowitz), genauso wie in den vergangenen Auflagen, teilgenommen. Veranstalter und für den Inhalt verantwortlich war das Amt der Kärntner...
Neue Spitze beim Siebenbürgenforum
Der langjährige Vorsitzende Martin Bottesch verabschiedete sich „Da heute ein neuer Vorstand des Siebenbürgenforums gewählt wird und ich mich nach 11 Jahren, in denen ich den Vorsitz innehatte, verabschiede, möchte ich allen für die freundschaftliche Zusammenarbeit danken. Uns vereint das Bewusstsein, dass es sich lohnt, sich für die deutsche Gemeinschaft in Rumänien einzusetzen, dass die Erhaltung von Sprache und Kultur zugleich die Erhaltung unserer Identität bedeutet. Dafür setzen wir...
5 Jahre Banater Kranz
Die banatschwäbische Erwachsenentanzgruppe Banater Kranz aus Temeswar feierte Mitte November 5 Jahre Tätigkeit mit einem Traubenball. Der Jubiläumsball ereignete sich im Karl-Singer-Festsaal des Temeswarer Adam-Müller-Guttenbrunn-Hauses. Mit dabei waren Mitglieder der deutschen Tanz- und Trachtengruppen aus mehreren Ortschaften West- und Nordwest-Rumäniens. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2024/11/20241116_BanaterKranz.mp3 ...
Großes Verdienstkreuz
Der Abgeordnete der deutschen Minderheit im rumänischen Parlament, Ovidiu Ganţ, wurde von Bundespräsident Steinmeier mit dem Großen Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Botschafter Dr. Peer Gebauer überreichte ihm die Auszeichnung im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Temeswar: „Wie kein anderer hat sich Ovidiu Ganţ in den letzten Jahrzehnten für die deutsche Minderheit in Rumänien und die Freundschaft zwischen unseren beiden Ländern...
MP Ovidiu Ganţ kandidiert wieder
Pressekonferenz zu den Parlamentswahlen im Spiegelsaal des DFDH Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) stellt bei den Parlamentswahlen am 1. Dezember vier Kandidaten für die Abgeordnetenkammer: Ovidiu-Victor Ganţ, Thomas Șindilariu, Andrea-Bettina Rost und Christine Manta-Klemens. In Hermannstadt befindet sich das DFDR auf der Position 39 auf dem Wahlzettel für die Abgeordnetenkammer (CameraDeputaţilor). Weiterlesen… Ruxandra...
Generationenwechsel im Forumshaus
Sebastian Arion und Stefan Kézdi übernehmen neue Rollen Im Forumshaus in Hermannstadt steht ein bedeutender Generationswechsel bevor. Sebastian Arion hat die Rolle des Kulturreferenten des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) übernommen, während Stefan Kézdi die Stelle des Jugendreferenten ab dem 1. November d. J. übernehmen wird. Weiterlesen…...
75 Jahre Landesverband Bayern der Siebenbürger Sachsen
Seit 75 Jahren gibt es sie als Verein in Deutschland: die Siebenbürger Sachsen feierten am 19. Oktober 75 Jahre seit der Gründung des Landesverbands Bayern, der in den darauffolgenden Jahren deutschlandweit ausgedehnt wurde. Die Jubiläumsveranstaltung verlief unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs” in der Meistersingerhalle bei Nürnberg in Anwesenheit mehrerer Tauenden Landsleute. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2024/10/20241019_75VSSBayern_R.mp3...
,,Visionär und komplexe Persönlichkeit“
Streiflichter von den drei Dr. Carl Wolff-Gedenktagen in Hermannstadt (II) Ein Highlight der drei Tage war am ersten Abend, Freitag, dem 11. Oktober, die Wortmeldung des Ururenkels von Dr. Carl Wolff, Dipl.-Ingenieur Jakob Grohmann, der vor allem die Familiengeschichte beleuchtete und den Geehrten als Privatmann vorzustellen versuchte. Hier einige Auszüge: „Mein Onkel Heinz Rybiczka und ich, Jakob Grohmann, wir sind Nachkommen von Carl Wolff. Carl Wolff war mit Friederike Lehrmann...
,,Visionär und komplexe Persönlichkeit“
Streiflichter von den drei Dr. Carl Wolff-Gedenktagen in Hermannstadt (I) Aus Anlass der 175 Jahre seit der Geburt des Volkswirts, Politikers und Publizisten Carl Wolff (1849–1929) hat der Dr. Carl-Wolff-Verein der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien in Zusammenarbeit mit der Carl-Wolff-Gesellschaft (München) vom 11. bis 13. Oktober Tage des Gedenkens an ihren Namensgeber veranstaltet. Weiterlesen… B....
Neue Botschafterin zu Besuch
Die neue Botschafterin der Republik Österreich in Bukarest, I. E. Mag. Ulla Krauss-Nussbaumer, besuchte am Wochenbeginn Hermannstadt. In Begleitung des Österreichischen Honorarkonsuls Andreas Huber hatte die Diplomatin Gespräche mit Bürgermeisterin Astrid Fodor, mit dem Präfekten Mircea Dorin Crețu, mit dem stellvertretenden Kreisratsvorsitzenden Vlad Vasiu und dem Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Dr. Paul-Jürgen Porr. Unser Bild: Gruppenbild mit I. E....
Erntedankfest in Hetzeldorf Ein goldenes Jubiläum im Mediascher Kirchenbezirk der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien:
Mit dem Erntedankfest in Hetzeldorf wurde am 6. Oktober das 50. Bezirksgemeindefest des Mediascher Kirchenbezirkes gefeiert, ein goldenes Jubiläum. In seinem diesbezüglichen Rückblick in seiner Predigt sagte Pfarrer Gerhard Servatius-Depner u. a.: „Das allererste Fest dieser Art hat vor 28 Jahren stattgefunden. Die Gemeindefeste unseres Kirchenbezirks wurden und werden fast jährlich zwei Mal im Jahr gefeiert – an einem Sonntag im Frühjahr (Misericordias Domini, Jubilate, Kantate oder...
,,Vor 80 Jahren – den Wurzeln entrissen“
Der 14. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich „Sorge dich nicht, der liebe Gott schützt dich und der liebe Gott ist schon längst dort, an jenem fremden Ort, wo du mit deinem Kind hinkommst.“ Dies waren die bedeutungsvollen tröstend sollenden Worte eines Tschippendorfers an sein 20-jähriges Mariechen, als diese mit ihrem einjährigen Sohn im September 1944 gemeinsam mit vielen Müttern und deren Kindern ins Ungewisse aufbrach. Niemand wusste, wohin die Reise ging, der...
,,Beginn des freundlichen Miteinanders“
Empfang des Deutschen Konsulats zum Tag der deutschen Einheit in Hermannstadt Zum 34. Mal wurde am Donnerstag der Vorwoche, dem 3. Oktober, der Tag der deutschen Einheit in Hermannstadt gefeiert. Im Hilton-Hotel kamen mehrere hundert Gäste aus den 11 Landkreisen des Einzugsgebiets des Konsulats der Bundesrpeublik Deutschland in Hermannstadt zu diesem Anlass im großen Festsaal zusammen. Nach einem kurzen Willkommensgruß der Konsulin Kerstin Ursula Jahn eröffnete die Veranstaltung mit der...
Deutsche Kulturtage in Temeswar unter dem Namen „German Fest“
Die deutschen Kulturtage, auch als German Fest genannt, wurden Anfang Oktober erstmalig in Temeswar gefeiert. Das Festival, das vom Verein Vergissmeinnicht Busiasch organisiert und vom Deutschen Regionalforum Banat unterstützt wurde, erstreckte sich über drei Tage. Die offizielle Eröffnung fand am Freitag im Adam-Müller-Guttenbrunn Haus statt und ebendort lief auch das Programm des ersten Tages. Ein Beitrag von Daniel Spataru:...
Herbstfest der deutschen Wirtschaft in Klausenburg
Mehr als nur ein Oktoberfest: Das nahm sich der deutsche Wirtschaftsclub Nordtransilvanien vor und veranstaltete zu Beginn des Monats Oktober ein Herbstfest der deutschen Wirtschaft in Klausenburg. Das für die Oktoberfeste übliche Zeltprogramm mit deutscher Volksmusik, Bier und traditionellen Speisen wurde mit einem umfangreichen Programm vervollständigt. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2024/10/20241004_Herbstfest_DWNT.mp3...
Der Kunstschlosser
Spuren von Rudolf Heinrich Bock in Hermannstadt In Kronstadt wurde am 5. Mai 1858 dem Geometer – also dem Fachmann für Landvermessung – Heinrich Book und seiner Frau Katharina, geborene Welther, ein Sohn geboren, der den Namen Rudolf Heinrich Bock erhielt. Dieser wuchs in Kronstadt auf, wo er eine Schlosserlehre hinter sich brachte. Danach begab er sich auf Wanderschaft. Im Ausland erreichte er die Würde eines Meisters und heiratete Maria, geborene Lange. Sie bekam am 28. Februar in Wien...
Beeindruckende Auftritte
Studierende der Kirchenmusik aus Halle zu Gast Auf ihrer Studienreise nach Siebenbürgen haben Studierende und Lehrende der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle auch in Hermannstadt gastiert. Hier gab es gleich drei Auftritte der Gäste von der ältesten und größten der sechs in Deutschland bestehenden kirchenmusikalischen Ausbildungsstätten in Trägerschaft der Evangelischen Kirche. Weiterlesen… Beatrice...