Das Festival ,,Jung in Hermannstadt“ ist dem Thema Kommunismus gewidmet Jung musste man sich am Wochenende und auch diese Woche im Hermannstädter „Gong“-Theater für Kinder- und Jugendliche fühlen. Denn hier hat seit dem 1. November…
Zur Konferenz ,,Grenzen überschreiten. 500 Jahre Reformation in Siebenbürgen“ Luther oder Melanchthon? Wittenbergisch oder nicht? Confesia Augustana invariata oder variata? Evangelisch, reformiert oder unitarisch? Die verschiedenen Wege und Weisen der Reformation in Siebenbürgen im 16….
Erste Auflage der Österreichischen Kulturtage in Hermannstadt Mit der Vernissage der Ausstellung ,,KALLIOPE Austria – Frauen in Gesellschaft“, dieeine beeindruckende Sammlung herausragender Frauenpersönlichkeiten aus Österreich vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart zeigt, die Österreich…
17. Reformationsgottesdienst in der Mundart ,,Alle, die einen sprachlich einmaligen Gottesdienst erleben wollen, sind herzlich dazu eingeladen“, hieß es in der Ankündigung des ersten Gottesdienstes in der siebenbürgisch-sächsischen Mundart in der Hermannstädter Zeitung Nr. 1851…
Jubiläumsauflage des Hermannstädter Jazz-Wettbewerbs Bei der 40. Auflage des internationalen Jazz-Wettbewerbs für Nachwuchsmusiker, der am Wochenende im Thalia-Saal über die Bühne gegangen ist, wurde wieder einmal bestätigt: Die Wiege des Jazz liegt in den Vereinigten…
Gespräch mit dem Galeristen Thomas Emmerling vom Kunsthaus 7B Ganz Paris stand über eine Woche lang nur noch im Zeichen der Kunst für gutbetuchte Sammler und VIPs bei der FIAC (Foire Internationale d’Art Contemporain), dem…
Gastauftritt des Kronstädter Ensembles ,,DIE GRUPPE“ ,,Hades. Carpatesca cum figuris“ lautet der Titel der auf einer Erzählung von Joachim Wittstock basierenden Reminiszenz, dargestellt von dem Theaterensemble „DIE GRUPPE“ aus Kronstadt, das seit 2006 in wechselnden…
Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feierte Jubiläum in München Anlässlich seines 70-jährigen Bestehens wurde der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. im Rahmen der Festlichkeiten am 26. Oktober 2019 in München nicht…
Tagung zum 50. Gründungsjubiläum der Germanistik in Hermannstadt ,,In seinen Anfängen war der Hermannstädter Lehrstuhl für Germanistik somit und zunächst nur ein Potential an Lehre und Forschung, nicht mehr, jedoch eine – nach ihrem Sinn…
26. Arbeitstreffen der Stadtgeschichte-Kommission Die Kost der Mönche im Mittelalter bestand hauptsächlich aus Brot und Wein. Victualia (Luxuslebensmittel) wie Olivenöl, Feigen, Indianerstück (Truthahn) usw. gehörten zu den Gerichten, die bei der Präsentation eines sächsischen Pfarrers…
Die traditionellen Herbstkonzerte in der Temescher Româneşti-Höhle finden am letzten Oktober-Sonntag statt. Die jährliche Konzertreihe wurde vor 35 Jahren von Dr. Constantin Lupu und dem Verein Speotimiş eingeleitet. Seit 1999 werden die Konzerte von der…
Seit Anfang Oktober ist Cristian Rudic offiziell der Intendant der Rumänischen Nationaloper Temeswar. Er wurde in einer deutschsprachigen Familie in Arad geboren und studierte Musik an der West-Universität. Schon seit seiner Studienzeit gehört er als…
Wiegenlieder aus aller Welt erklangen im Spiegelsaal „Bei diesem Konzert ist das Einschlafen erlaubt. Wir sind Ihnen also nicht böse, wenn Sie auf der Schulter des Nachbarn einnicken.“ Eine solche Aufforderung hört man so gut…
Die Jury des 20. Astra Film Festivals hat die bestenfünfFilmegekürt Bei der diesjährigen 20. Auflage des Astra Film Festivals, konnte das Publikum unterschiedliche Dokumentarfilme sehen: von jungen Regisseuren, die zum Teil eine schöne Karriere versprechen,…
Zwischen dem 25. Und dem 29. Oktober finden in Hermannstadt die Österreichischen Kulturtage statt und werden von der Österreichischen Botschaft in Bukarest und dem Österreichischen Kulturforum organiesiert. Das Thema der Veranstaltungen – Frauenrechte und die Rolle der Frau in der Gesellschaft – wird in Theateraufführungen, Diskussionsforen und Workshops diskutiert. Zusammengestellt wurde das Programm von der österreichischen Künstlerin, Lehrerin und Forscherin Teresa Leonhard, die einige der Schwepunkte für unsere Hörer aufzeigt. Die Fragen stellt Bianca Şahighian.
Neuauflage eines Buches von August Roland von Spiess ,,Zwei Millionen Hektar Wald sind der menschlichen Gier und dem übertriebenen Krämergeist zum Opfer gefallen, durch die der stolze Wald zu einer öden Fläche wurde. Der leichte…
„Beiträge zur deutschsprachigen Kultur in Orawitz (1717-1944)” – so heißt das Buch, das Bianca Barbu, Deutschlehrerin beim Deutschen Kulturzentrum in Temeswar, vor kurzem vorgestellt hat. Das Buch spricht unter anderem über das spezifische kulturelle Gepräge…
Neues Buch von Dagmar Dusil wurde im Spiegelsaal vorgestellt Vinete-Salat, gefüllte Paprika, Mici und Baumstriezel bebildern einen schwarzen Umschlag. Und wenn man davon noch nicht hungrig geworden ist, so läuft dem Leser schon nach einigem…
Limburger Domchorerstmals auf Konzert- und Studienreise in Siebenbürgen Ein evangelischer Siebenbürger Sachse ist es, der es schaffte, den renommierten Limburger Domchor zu einer Konzert- und Studienreise nach Siebenbürgen zu bringen. Es handelt sich um Heinz…
6. Dorfschreiberfest in KatzendorfsetzteWetterprognoseaußer Kraft In Katzendorf hat vom 4. bis 6. Oktober d. J. das sechste Dorfschreiberfest stattgefunden. Neuer Dorfschreiber ist der aus Oberwischau stammende und in Wien lebende Schriftsteller Thomas Perle. Er wird…
Archäologen finden Gräber aus dem 19. Jahrhundert im Lazarettviertel Ein Gräberfeld wurde auf dem Gelände der ehemaligen Balanța-Fabrik im Lazarettviertel von Hermannstadt entdeckt. Die Archäologen des Brukenthalmuseums, die vom Kulturministerium autorisiert wurden, um hier Ausgrabungsarbeiten…
Tag der Offenen Türen im Bischofspalais der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien Das Bischofspalais der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) war schon mal für Besucher geöffnet, 2017 zum Großen Sachsentreffen. Damals war…
Sanierungsarbeiten an der Hermannstädter Synagoge abgeschlossen ,,Heute zählt die jüdische Gemeinde in Hermannstadt nur noch 50 Mitglieder, jedoch ist dieses beeindruckende Denkmal weiterhin ein Wahrzeichen für all das, was jüdische Religion, Tradition und jüdisches Leben…
Mit rund 50 Veranstaltungen in 20 Ortschaften ist die Deutsche Kulturdekade im Banater Bergland hierzulande das größte Ereignis des Herbstes und nicht nur. Hauptveranstalter sind der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe“ Reschitza und das Forum…
Würdigung für Henry Selbing (1912-2000) ,,Und ich sehe mich später als Schüler bei den wöchentlichen Sinfoniekonzerten mit Henry Selbing (1912-2000), dem einarmigen Dirigenten am Pult der Hermannstädter Staatsphilharmonie, die 1949 aus den Trümmern des ehemaligen…
250 Jahre seit der Geburt des Michael von Heydendorff des Jüngeren Am 7. April 1769 wurde Michael von Heydendorff der Jüngere als damals jüngster Spross der angesehenen Mediascher Familie geboren. Während über zwei Jahrhunderten spielten…
Buch über strombetriebenes Transportwesen ,,Welche Vorteile würde die elektrische Bahn bieten! Da ist vor allem der Junge Wald, dieses herrliche Schatzkästlein, welches die Natur unserer Hermannstadt vor die Tore gelegt hat, es würde erst durch…
Das 29. Sachsentreffen hat am Wochenende in Bistritz stattgefunden Am vergangenen Wochenende fand das 29. Sachsentreffen nun nach 2010 zum zweiten Mal in Bistritz statt, wobei das Motto dieses Mal „Gemeinsam-Gedenken-Aufbauen” lautete. Außerdem fand im…
Das 19. Treffen der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH) hat am vergangenen Wochenende unter dem Motto „Hermannstadt: Fenster zur Vergangenheit – Tor zur Zukunft“ in Dinkelsbühl stattgefunden. Ehrengast war Bischof Reinhart Guib, der am…
Bis Ende September noch ist die Ausstellung der Künstlerin Sieglinde Bottesch Transsylvania Mythologica in der Bukarester Evangelischen Kirche zu sehen. Die Ausstellung zeigt Siebenbürgisch-sächsische Sagen in Bildern. Hören Sie zu diesem Thema ein Interview mit Stadtpfarrer Dr. Daniel Zikeli. Das Gespräch wurde von unserer Kollegin Cristina Stoica aufgezeichnet.


